TURBOKOWA Posted February 28, 2019 Share Posted February 28, 2019 Hallo zusammen, ich habe grade einen K&N Filter bei meinem 18er Modell verbaut. Dabei ist mir im Luftfilterkasten direkt unterhalb des Luftfilters eine Plastikplatte mit Löchern und silbernen Schrauben aufgefallen. Ich versteh davon die Funktion nicht. Kann mir jemand erklären welchen Zweck diese Platte haben soll? Der Raum darunter ist leer. Die Ansaugung geschieht auch meines Verständnis nach nicht durch die Platte sondern die Luft strömt ja oberhalb der Platte direkt in den K&N Luftfilter. Ich hab ein Foto von einem Mod Video gemacht wo allerdings aussen Löcher rein gebohrt wurden. Darum geht es mir allerdings nicht. Mir gehts wie gesagt nur um die Platte im Boden mit den silbernen Schrauben und nicht um die Löcher die in den Kasten gebohrt wurden. Welchen Zweck kann diese Platte haben? Ansauggeräusche mindern oder Schmutz auf fangen? Oder gehts um Luftverwirbelungen? Ich versteh es nicht. Bin für jede Idee dankbar. Oder hat die Platte mal jemand raus gelassen und getestet? Gruß Christof Link to comment Share on other sites More sharing options...
Saberon Posted February 28, 2019 Share Posted February 28, 2019 Unter der Platte ist ein Ablauf für Feuchtigkeit außerdem sollen dort alle größeren Fremdkörper durch fallen und aufgefangen werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ride on Posted February 28, 2019 Share Posted February 28, 2019 (edited) Die Platte hat mit dem Soundtuning der Airbox zu tun. Das Ansauggeräuch wird ja neuerdings designed, frühere Platten waren noch komplett geschlossen. Zitat Überarbeitet wurde auch die Luftzuführung zur Airbox, von einer ausgeklügelten Ansauggeräusch-Optimierung, dank Cool Air System ist die Rede. Edited February 28, 2019 by ride on Link to comment Share on other sites More sharing options...
TURBOKOWA Posted February 28, 2019 Author Share Posted February 28, 2019 (edited) Vielen Dank für die schnellen Antworten!!! Ok den Schlitz als Ablauf für Feuchtigkeit habe ich gesehen. Aber damit da Sachen aufgefangen werden halte ich allerdings nicht für plausibel. Um das Ansauggeräusch zu optimieren könnte ich mir das schon eher vorstellen. Ich bau die platte mal die Tage aus und teste das mal. Edited February 28, 2019 by TURBOKOWA Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted February 28, 2019 Share Posted February 28, 2019 @ride on on Meinst Du damit, dass die alten SX das Soundtuning noch nicht hatten und einen geschlossen Kasten? Link to comment Share on other sites More sharing options...
TURBOKOWA Posted February 28, 2019 Author Share Posted February 28, 2019 Ja die alten SX haben doch nur ein Loch in form eines Rohrs. Das hab ich auch schon in Videos gesehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ride on Posted February 28, 2019 Share Posted February 28, 2019 vor einer Stunde schrieb Frank: @ride on on Meinst Du damit, dass die alten SX das Soundtuning noch nicht hatten und einen geschlossen Kasten? Ja, meine hatte das damals noch nicht. Zitat Beschleunigung nicht nur körperlich zu spüren, sondern auch hörbar zu machen, genau das war die Vorgabe bei der ausgeklügelten Ansauggeräusch-Optimierung, die ein wesentliches Element des begeisternden Fahrgefühls ist, das die Z1000SX zu bieten hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
yellowstone Posted March 1, 2019 Share Posted March 1, 2019 Falsch ! Hier mal ein Bild von meiner Z1000SX von 2014 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harry Z Posted August 10, 2019 Share Posted August 10, 2019 Hätte zur Airbox auch mal ne Frage : Bei meinem B-Modell fehlt die obere Abdeckung des Luftfilters ( war schon so als ich sie gekauft habe ) Da heisst , man sieht direkt auf den Luftfilter. Fahre einen normalen Papierfilter. Hat das größere negative Auswirkungen ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alki Posted August 10, 2019 Share Posted August 10, 2019 Sie wird etwas lauter (ansaug Geräusch), sie bekommt mehr Luft. Wie ist denn der Luftfilter befestigt, der wird normalerweise von dem Deckel gehalten? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harry Z Posted August 10, 2019 Share Posted August 10, 2019 Alki , dieser Befestigungsrahmen ist allerdings noch drann und wird dann mit zwei Schrauben gehalten. Also , Luftfilter sitzt somit bombenfest. Wenn man den Sitz abnimmt , kannst du auf den Luftfilter gucken und dieser sieht nach 11.000 Km noch sehr gut aus. Keine Blätter , Fliegen oder sonstige Fremdkörper. Klar , nach 11.000 Km wird der Filter nicht mehr der Neuste sein aber sonst , keine Auffälligkeiten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex-Z1000 Posted August 10, 2019 Share Posted August 10, 2019 Das Einzige was die Papierfilter nicht mögen ist (wenn mit offenen / modifizierten Gehäusen gefahren wird) Wasser bzw. Feuchtigkeit bei Regenfahrten die in jede Ritze kommt. Sprich wenn du Daily Driver bist würde ich einen Baumwollfilter verbauen da dieser bei Feuchtigkeit nicht aufquillt und sich dann auch nicht zusetzt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harry Z Posted August 10, 2019 Share Posted August 10, 2019 Hallo Alex , da gebe ich dir Recht. Bin allerdings NUR Schönwetterfahrer. Hatte schon überlegt mir so einen geschlossenen Deckel zu besorgen. Werde wohl dafür einen gebrauchten Luftfilterkasten bei ebay kaufen müssen. Hatte , wie gesagt , vor 11.000 km die Kerzen und Luftfilter gewechselt und mich schon gewundert , dass da keine Abdeckung vorhanden ist. Ob der Motor jetzt deswegen zu mager läuft, würde mich natürlich brennend interessieren. Will ja nicht deswegen meinen Motor schrotten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex-Z1000 Posted August 10, 2019 Share Posted August 10, 2019 Ich hätte da kein Bauchweh bei dem kleinen Umbau. Nimmt sich ja weiterhin nur die Menge an Luft die er braucht je nach Lastzustand bei ansonsten Serie. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harry Z Posted August 10, 2019 Share Posted August 10, 2019 Danke Alex , denke jetzt auch , da ja sonst alles Serie ist , wirds am fehlenden Deckel nicht gleich zum Desaster kommen. Motor hängt gut am Gas und läuft prima. Als der Luftfilter neu rein kam war vielleicht das Ansauggeräusch etwas lauter. Nach 11.000 km setzt sich selbstverständlich der Luftfilter etwas zu und deshalb denke ich , dass auf keinen Fall ZU viel Luft in die Ansaugwege kommt. Müsste in der Regel so passen. Kann mir ja immer noch eine gebrauchte Airbox besorgen und den Deckel übernehmen. Wäre dann auf der sicheren Seite wenn ich einen neuen Filter einbaue. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now