andi-at Posted March 24, 2019 Share Posted March 24, 2019 Hallo, Hat sich schonmal jemand mit der Drehzahlfestigkeit der Motore von der Z1000(sx) 2013 beschäftigt? Mein Limiter ist schon etwas höher bei 11k5 odsr 12k, ich dreh aber öfters rein und hab das Gefühl dass da noch nicht der große Leistungsabfall eintritt. Vom Auto weiß ich dass die 4zyl mit den Eigenschwingungen Probleme haben, aber bei den Mopedmotoren gibts ja Vertreter die ins endlose drehen... Gibts da Erfahrungen dazu? lg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted March 24, 2019 Share Posted March 24, 2019 Eigentlich ist der 1043er Motor keine Drehorgel. Er erreicht seine Nennleistung beim D-Modell ja bereits bei 9600/min. Selbst die stark getunte Höly Z1000 hat ihre 171PS unter 11000/min. Was das Drehen bis 12000/min bringen soll, verstehe ich nicht. Da oben kommt doch nix mehr. https://www.motorradonline.de/test/ps-tuner-gp-racebike-hoely-z-1000.432172.html Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frankenbub883 Posted March 24, 2019 Share Posted March 24, 2019 Immer wieder interessant womit sich Leute beschäftigen... Glaub ich hab meine noch nie über 10k gedreht. Wofür auch, schnell genug isse auch so, ohne Drehzahlgequäle. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Harry Z Posted March 24, 2019 Share Posted March 24, 2019 (edited) Solche eine Motorquälerei würde ich meinem "Schätzchen" im Leben nicht antun Also , wenn ich meinen Motor bis höchstens 7000 drehe und dann umschalte, geht die Kiste wie die Seuche Mehr braucht man kaum auf der Straße..... Genau das war auch der Grund, warum ich mir als "Anfängermotorrad" keine 600er gekauft habe. Die hochtourige Quälerei bis was an Drehmoment kommt , ist nichts für mich. Edited March 24, 2019 by Harry Z 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Degi69 Posted March 24, 2019 Share Posted March 24, 2019 Na ja, die Motoren vertragen schon einiges. Bin auch schon mal in den Begrenzer rein, was ich persönlich als sehr unangenehm empfinde. Wenn ich es brennen lasse, schalte ich nicht bei 7000 um, auch wenn ich meistens gemütlich fahre und man dann bei der 1000er ja eigentlich gar nicht mehr schalten muss, wenn man im 6. unterwegs ist. Ab und zu sitzt einem ja schon mal der Teufel im Nacken. Dann macht es auch mal Spass, bei 10.000 in den nächsten zu schalten und bis dahin geht da schon einiges. 2 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Red-Zett Posted March 24, 2019 Share Posted March 24, 2019 (edited) vor 36 Minuten schrieb Harry Z: Solche eine Motorquälerei würde ich meinem "Schätzchen" im Leben nicht antun Nur weil er schreit, heist das noch lange nicht, dass er auch Schmerzen hat So ein 4 Zyl kann das ganz gut ab. Sind schließlich dafür gebaut. Ab 7 geht ja erst so richtig die Post ab. Edited March 24, 2019 by Red-Zett 3 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Herminator Posted March 24, 2019 Share Posted March 24, 2019 Ja stimmt schon aber 10000Touren bei ner 1000er braucht man doch nicht selbst bei sehr flotter Fahrt reichen doch 8oder 9000 Umdrehungen Link to comment Share on other sites More sharing options...
andi-at Posted March 24, 2019 Author Share Posted March 24, 2019 Danke Frank, hab den Höly gefundne und die Specs vom Bike gesehen. Der hat die Ausgleichswellen rausgeschmissen, da ists also vorbei mit Drehzahlorgien... Wir wollen hier jetzt nicht über die Notwendigkeit diskutieren, es würd ja ausreichen von 1 in 6 zu schalten aber naja... Die Überlegung geht dahin die Drehzahl zu erhöhen und die Drehmomentkurve nach rechts zu schieben mit anderen Nocken, wär ein nettes Winterprojekt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neander Posted March 24, 2019 Share Posted March 24, 2019 Erkundige Dich doch, was Meister Briese da bei Höly verfummelt hat. Das sollte als Vorbild gut hin hauen, da ich nicht glaube, dass das mit weniger Aufwand besser geht. Könnte übrigens sein, dass die Kurbelwelle bei der Höly-Kawa feingewuchtet ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
andi-at Posted March 24, 2019 Author Share Posted March 24, 2019 (edited) https://www.motorradonline.de/test/ps-tuner-gp-racebike-hoely-z-1000.432172.html Hier steht ganz gut was der gemacht hat, die Mehrleistung wird wohl hauptsächlich von der Verdichtungserhöhung kommen wodurch die Kiste jetzt auch nur mehr mit 102 Oktan läuft... Aber eben auch das er die Ausgleichswellen rausgenommen hat, welche wohl der Hauptgrund sind warum er mit der Drehzahl nimmer weiter rauf kommt. Feingewuchtet is da bestimmt alles, aber das Grundproblem das dir der 4Zyl zerfällt kriegst damit auch nicht weg... Edited March 24, 2019 by andi-at Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex-Z1000 Posted March 25, 2019 Share Posted March 25, 2019 (edited) Bitte um Details und Berichte aus Fachbüchern wo das "Grundproblem das der 4 Zylinder zerfällt" behandelt wird. Danke. Edited March 25, 2019 by Alex-Z1000 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted March 25, 2019 Share Posted March 25, 2019 Was interessant wäre: Was würde Kawasaki dem 1043er Motor als maximale und gleichzeitig 100Prozent standfeste Maximalleistung und Drehzahlerhöhung zutrauen? Vielleicht 160PS bei 10800/min? So Quatsch wie die nicht alltagstaugliche Verdichtungserhöhung a la Höly wäre natürlich außen vor. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted March 25, 2019 Share Posted March 25, 2019 Was biDDeschön ist an einer Erhöhung der Verdichtung nicht Alltagstauglich? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neander Posted March 25, 2019 Share Posted March 25, 2019 (edited) 102 Oktan! Die sind schon mal wenig alltagstauglich. Vielleicht erinnern wir uns einfach mal daran, dass Kawasaki den 1043er ganz bewußt auf die derzeitige Leistung und den derzeitigen Charakter hin konstruiert hat. Damit waren die auch eine Weile gut bei der Musik und wenn man Tempi bis 180 zu Grunde legt, sind sie 's immer noch. Natürlich können die auch anders, aber dann bauen sie andere Motoren, z. Bsp. den der ZX10R, ja selbst der fette ZZR 1400er (sowieso ein sensationelles Teil) ist drehfreudiger und auch - fähiger. Edited March 25, 2019 by Neander Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted March 25, 2019 Share Posted March 25, 2019 Eine Verdichtung von 14,5:1, die 102 Oktan erforderlich macht, geht vielleicht für den Tuner GP, aber nicht für ein Mopped, das weltweit verkauft werden muss. Wer außer ARAL in wenigen Ländern hat den Sprit? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now