Torsten0711 1 Posted September 2, 2019 Share Posted September 2, 2019 Zwei Antworten zwei Meinungen .. schlauer in ich jetzt aber nicht Link to post Share on other sites
Katastrofuli 303 Posted September 2, 2019 Share Posted September 2, 2019 Wenn du es verbindlich haben willst, schreib doch Kawasaki Deutschland an. Link to post Share on other sites
Torsten0711 1 Posted September 3, 2019 Share Posted September 3, 2019 vor 12 Stunden schrieb Katastrofuli: Wenn du es verbindlich haben willst, schreib doch Kawasaki Deutschland an. Naja, diejenigen mit Halbwissen könnten sich auch zurückhalten ! "Hauptsache irgendwas geschrieben" ist nicht immer besser Link to post Share on other sites
hardy76 594 Posted September 3, 2019 Share Posted September 3, 2019 Wie manche schon schrieben! Im April z.B. gekauft, dann spätestens im April des folge Jahres zur Jahresinsp. Wenn du dann im November zur 6000er musst freut sich dein Händler! Führt kein Weg daran vorbei wen du die Garantie erhalten willst. So wurde mir das von einem Kawa Aussendienstler mal erklärt., Link to post Share on other sites
Katastrofuli 303 Posted September 3, 2019 Share Posted September 3, 2019 (edited) vor einer Stunde schrieb Torsten0711: Naja, diejenigen mit Halbwissen könnten sich auch zurückhalten ! "Hauptsache irgendwas geschrieben" ist nicht immer besser Deinen Post finde ich sehr befremdlich. Du fragst hier nach Informationen und hier wird dir nach bestem Wissen und Gewissen eine Antwort gegeben. Ich bin mir sicher, dass ich mit meiner Aussage Recht habe, gehe jedoch davon aus, dass dein Mechaniker auch denkt, dass seine Aussage korrekt ist. Wir opfern unsere Zeit, um uns Gedanken über deine Fragestellung zu machen und eine Antwort zu verfassen. Diese Leistung bekommst du kostenlos. Wenn dir die Antworten nicht passen, solltest du deine Fragen woanders stellen. Diese Auskunft könnte dich jedoch nicht nur Zeit sondern ggf. auch Geld kosten. Edited September 3, 2019 by Katastrofuli Link to post Share on other sites
AvireX244 22 Posted September 3, 2019 Share Posted September 3, 2019 @Torsten0711 da bis auf einen Post sich sonst alle einig sind + dein Händler, wird das schon richtig sein. Ich kenne es von Kawasaki auch nicht anders. Alle 6000km oder 1 x im Jahr (was zuerst Eintritt). Der 6000er Service ist aber nur eine Durchsicht. Ölwechsel etc... findet alle 12000km statt oder halt 1x im Jahr. Kommt auf deine Fahrleistung an. Der Serviceintervall steht aber auch in deiner Betriebsanleitung. Link to post Share on other sites
Frank 4,086 Posted September 12, 2019 Share Posted September 12, 2019 Bei Kawasaki scheint sich was zu tun bezüglich Wartungsintervall. https://www.kawasaki.de/de/news/Serviceintervalle__Jetzt_12000_statt_6000_Kilometer_ohne_Boxenstopp?Uid=088DWF5fDFpbDgkMUAkLXA5bUQkOUV1YUFpdWVhRXwlYClo Link to post Share on other sites
wortex 528 Posted September 12, 2019 Share Posted September 12, 2019 Gestern schon bei Facebook gesehen. Was mich wundert: warum die RS und nicht die normale Z? Und btw: nach der Garantie wären mit die 6000er Intervalle eeh schnurz gewesen. Link to post Share on other sites
schorsch 3,514 Posted September 13, 2019 Share Posted September 13, 2019 Und nicht vergessen was Kawasaki weiterhin vorschreibt: Hinweis: die Jahresinspektion ist Pflicht und besteht weiterhin. Also bleibt es für die meisten beim alten. 12000 km im Jahr erreichen nicht so viele. 1 Link to post Share on other sites
Jamaltar 25 Posted September 13, 2019 Share Posted September 13, 2019 Ich freu mich über die Änderung. Komme eigentlich immer über 6000km im Jahr und muss somit nicht zweimal im Jahr zum Freundlichen. Aber für alle die nicht mehr als 6000km im Jahr schaffen ändert sich eigentlich nichts. Link to post Share on other sites
Rosso 20 Posted September 13, 2019 Share Posted September 13, 2019 Bin zwar nicht blond sondern grau, habe aber immer noch ein kleines Verständnisproblem. Beispiel: EZ 04/18 06/18 Tachostand 1000 km 04/19 Tachostand 4000 km Jahresservice mit Ölwechsel 06/19 Tachostand 6000 km Händler: nächster Service bei Tachostand 6000 km (06/19) oder nach einem Jahr Gesunder Menschenverstand: nächster Service bei Tachostand 10000 km oder nach einem Jahr, da beim 6000er nix gemacht wird, was nicht auch beim Jahresservice dabei ist. Welchen Sinn soll es machen innerhalb von 2 Monaten die Bremsen erneut anzuschauen (außer die Kasse aufzufüllen)? Link to post Share on other sites
schorsch 3,514 Posted September 13, 2019 Share Posted September 13, 2019 vor 6 Minuten schrieb Rosso: ... (außer die Kasse aufzufüllen)? Genau darum geht es natürlich. Da die Händler am Fahrzeugverkauf nicht wirklich ausreichend Erlös erwirtschaften, wollen sie natürlich den Kunden so oft wie möglich in der Werkstatt sehen. Link to post Share on other sites
greencafe 181 Posted September 14, 2019 Share Posted September 14, 2019 (edited) Am 13.9.2019 um 09:49 schrieb Rosso: Bin zwar nicht blond sondern grau, habe aber immer noch ein kleines Verständnisproblem. Beispiel: EZ 04/18 06/18 Tachostand 1000 km 04/19 Tachostand 4000 km Jahresservice mit Ölwechsel 06/19 Tachostand 6000 km Händler: nächster Service bei Tachostand 6000 km (06/19) oder nach einem Jahr Gesunder Menschenverstand: nächster Service bei Tachostand 10000 km oder nach einem Jahr, da beim 6000er nix gemacht wird, was nicht auch beim Jahresservice dabei ist. Welchen Sinn soll es machen innerhalb von 2 Monaten die Bremsen erneut anzuschauen (außer die Kasse aufzufüllen)? Dein Händler erzählt Mist. Die Regel lautet 6.000er-INTERVALL oder 1 Jahr, also bei Dir nicht in 06/19, sondern wieder in 04/20 oder wenn Du vorher 10.000 km erreichst. Und streng genommen hättest Du nach dem 1.000er in 06/18 erst wieder am 06/19 oder bei 7.000 km zum KD müssen. Ich hatte mich in der Vergangenheit aber aus Bequemlichkeit auch an die 6.000er Schritte gehalten. vor 17 Minuten schrieb greencafe: Dein Händler erzählt Mist. Die Regel lautet 6.000er-INTERVALL oder 1 Jahr, also bei Dir nicht in 06/19, sondern wieder in 04/20 oder wenn Du vorher 10.000 km erreichst. Und streng genommen hättest Du nach dem 1.000er in 06/18 erst wieder am 06/19 oder bei 7.000 km zum KD müssen. Ich hatte mich in der Vergangenheit aber aus Bequemlichkeit auch an die 6.000er Schritte gehalten. Halt Moment, vergiss meinen obigen Beitrag !!! Bist Du Dir sicher, dass Deine Jahresdurchsicht dieselben Umfänge wie ein 6.000er oder 12.000er hat? Bei meiner BMW war die Jahresdurchsicht bei Nichterreichen der Laufleistung deutlich reduziert und damit auch günstiger. Ich habe das immer so gemacht: Wenn ich mit der Laufleistung in die Nähe des geforderten km-Standes gekommen bin, habe ich dann diesen KD komplett vorgezogen. Ob mir z.B. Zündkerzen bei (ich sage mal ne Zahl) regelgerecht 24.000 oder vorgezogen bei 21.000 km gewechselt werden, ist mir wumpe. Edited September 14, 2019 by greencafe Link to post Share on other sites
hell-wart 33 Posted September 18, 2019 Share Posted September 18, 2019 (edited) Motorrad Online hat diesen Bericht veröffentlicht. Weiß schon einer von seinem Händler ob das auch für die 2018er gilt ? Kawasaki hebt die Inspektionsintervalle für seine Modelle deutlich an. Statt der bisherigen 6.000 km gelten jetzt 12.000 km. Diese neue Regelung betrifft die Neufahrzeuge des Modelljahrgangs 2020. Kawasaki-Besitzer können sich auf weniger Wartungskosten einstellen, denn die Grünen passen ab sofort die Serviceintervalle für viele Motorräder an: Statt der bisherigen 6.000 km gelten jetzt 12.000 km. Das teilte der deutsche Importeur jetzt mit. Die Neuregelung greift für Neufahrzeuge des 2020er Modelljahrgangs 2020. Auch verschiedene 2020er-Modelle, die bereits im Handelverfügbar sind, profitieren von dieser Änderung. Dazu gehören: Vulcan S, Z900RS, Z900RS Cafe, Ninja 400, Z400, Versys 650, Z1000, Z1000R Edition, ZZR1400 und Ninja ZX-10R. Für diese Modelle gilt die neue Regelung sogar rückwirkend, also auch für Fahrzeuge der Modelljahre 2019 und gegebenenfalls älter. Im Zweifelsfall kann jeder Kawasaki-Vertragspartner Auskunft über den nächsten fälligen Inspektionstermin eines Motorrads von Kawasaki geben. Kawasaki weist allerdings darauf hin, dass die Jahresinspektion weiterhin Pflicht ist. https://www.motorradonline.de/ratgeber/kawasaki-velaengert-inspektionsintervalle/ Edited September 18, 2019 by hell-wart Link to post Share on other sites
nitram 50 Posted September 18, 2019 Share Posted September 18, 2019 (edited) Wir hatten die gleichen Fragen und daher haben wir mal Kawa direkt geschrieben... Frage: Sehr geehrtes Kawasaki-Team, wir haben uns eine neue Z900 Bj. 2019 gekauft und sind sehr zufrieden. Nach dem 1000km-Service wurde uns gesagt, dass der nächste Service erst wieder in einem Jahr oder nach 12000km nötig ist. Bei genauer Betrachtung der Bedienungsanleitung haben wir jetzt aber gesehen, dass es wohl auch einen Service bei 6000km gibt. In der Bedienungsanleitung sind unter den Punkten Kraftstoffverdunstungsanlage (Kontrolle des Vertragshändlers), Bremsanlage auf Verschleiß und Funktion des Bremslichtschalters (Prüfung) angeführt. Wenn wir das richtig deuten, müssen wir also einen 6000km-Service beim Vertragshändler durchführen und diesen im Service-Heft eintragen lassen? Oder nur wie im Verkaufsgespäch den 12000km-Service. Wir würden uns über eine baldige klärende und eindeutige Antwort freuen. Mit freundlichen Grüßen Antwort: Sehr ...., vielen Dank für ihre E-Mail. Unser Mutterhaus in Japan hat sich dazu entschieden, die Serviceintervalle unserer Fahrzeug mittelfristig auf 12.000 km zu verlängern. Da die hierzu notwendigen Bewertungstests eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen und nicht alle Komponenten gleichzeitig den notwendigen Tests unterzogen werden können, wurde als Zielvorgabe ein Zeitraum von 3 Modelljahren vorgesehen. Innerhalb dieser 3 Modelljahre werden unsere Fahrzeuge sukzessive mit den längeren Inspektionsintervallen ausgestattet. Im Jahre 2018 zuerst die Ninja H2 SX und im Jahre 2019 alle Neumodelle. Ab dem Jahre 2020 werden alle Kawasaki-Motorräder mit den längeren Inspektionsintervallen ausgestattet sein. Durch diesen Zeitraum kann sichergestellt werden, dass die Fahrzeuge mit den längeren Wartungsintervallen, im Vorfeld der Markteinführung, auch alle Tests durchlaufen können, ohne dass sich hierdurch ein Qualitätsverlust einstellt. Da es sich im Jahre 2019 bei der Z900 nicht um ein Neumodell handelte, finden bei diesem Modell noch die 12.000 km-Intervalle Anwendung. Freundliche Grüße und noch viel Vergnügen mit Ihrer Z900 Nachfrage weil ??? Sehr ..., Ihre Erklärung können wir nachvollziehen aber verstehen dann den letzten Abschnitt... "Da es sich im Jahre 2019 bei der Z900 nicht um ein Neumodell handelte, finden bei diesem Modell noch die 12.000 km-Intervalle Anwendung." ... nicht. Da es sich ja nicht um ein Meumodel handelte, müsste das dann nicht 6000 km- Intervall heißen und eingetragen werden? Mit freundlichen Grüßen Antwort: Sehr ..., sie haben natürlich Recht, denn an ihrem Fahrzeug findet auch weiterhin die 6.000 km-Intervall Anwendung. Für den Schreibfehler können wir nur um Ihr Verständnis bitten. Freundliche Grüße und allzeit eine gute Fahrt Danach beim Freundlichen angefragt, was der 6000km-Service kostet und er meinte braucht ihr doch nicht. Nach dem ich ihm den Schriftverkehr weitergelitet hatte, hat er noch einmal mit Kawa telefoniert und jetzt dürfen wir zum 6000km-Service antreten und den dann auch bezahlen. Klar hätten wir nur den 12tkm-Service machen lassen können, aber ich habe schon einmal schlechte Erfahrungen bezüglich Service und Garantie gemacht. Edited September 18, 2019 by nitram Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now