schorsch Posted December 7, 2019 Share Posted December 7, 2019 Hallo Leute, hat von Euch jemand schon diesen Aktivkohlefilter, der bei den Modellen ab 2017 eingebaut ist, entfernt ? Kann man das einfach bedenkenlos machen oder gibt es negative Folgen daraus ? Diesen Platz unter der Sitzbank bei meiner Z1000R würde ich gerne sinnvoller nutzen und das Teil einfach entfernen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted December 7, 2019 Share Posted December 7, 2019 Er ist Teil der Euro4-Zulassung, soweit ich weiß. Link to comment Share on other sites More sharing options...
schorsch Posted December 7, 2019 Author Share Posted December 7, 2019 Ist mir schon klar. Meine Frage zielt auf den rein technischen Bereich, ist es für den Motorlauf erheblich wenn der Filter fehlt ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted December 7, 2019 Share Posted December 7, 2019 Ja wenn da so ist...ging ja früher auch ohne😏 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chappie_Dog_Food Posted December 7, 2019 Share Posted December 7, 2019 Ich denke der kann raus, du müsstest lediglich die zwei Schläuche miteinander verbinden. Wenn man sich die Explosionszeichnung vom Ersatzteilhändler ansieht, wird ersichtlich, dass einfach nur ein Unterdruck vom Motor die Benzingase aus dem Tank absaugt. Ich glaube nicht, dass da noch irgendeine Regelgung dahinter steht, welche beim Betrieb der Z dann rumspackt. Achso das Bild ist von der SX, dürfte jedoch bei deiner ähnlich sein, nur dass die Position vom AKF woanders ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
schorsch Posted December 7, 2019 Author Share Posted December 7, 2019 Die zwei Schläuche verbinden oder jeweils einen Stopfen einstecken ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julian88 Posted December 7, 2019 Share Posted December 7, 2019 Der Filter ist ja für die Ausdehnung der Gase vom tank mehr als die Gase zu filtern tut er ja nicht. Also wird er auch keine großartige Störungen oder sonst was verursachen. Kannst du den Schlauch nicht so verbinden und ihn so legen das die Gase entweichen können wenn sich welche bilden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chappie_Dog_Food Posted December 7, 2019 Share Posted December 7, 2019 vor 21 Minuten schrieb schorsch: Die zwei Schläuche verbinden oder jeweils einen Stopfen einstecken ? Ich persönlich würde die zwei Schläuche verbinden, dadurch werden weiterhin die Gase vom Tank abgesaugt, und so halt ungefiltert der Verbrennung zugeführt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Humpen Posted December 7, 2019 Share Posted December 7, 2019 (edited) Hier ist mal ein Interssanter Fred über das Thema ..ist halt in einem anderen Forum https://www.ktmforum.eu/forum/thread/99018-aktivkohlefilter-euro-4/ Edited December 7, 2019 by schorsch Link aktiviert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex-Z1000 Posted December 7, 2019 Share Posted December 7, 2019 Bei den Blechbüchsen wird der Aktivekohlefilter bei aktiver Lambdaregelung über das Taktventil angesteuert. Durch eine Öffnung im AKF wird Umgebungsluft angesaugt und der Kraftstoff wieder zugeführt. Taktventil hat das Bike, Lambdaregelung auch. Durch zusammenschließen der Leitung oder verschließen wird die Öffnung im Aktivkohlebehälter nicht ersetzt und ich denke es wird ein Fehlercode gesetzt wie bei den Bürgerkäfigen, da Abgasrelevantes Bauteil. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chappie_Dog_Food Posted December 7, 2019 Share Posted December 7, 2019 (edited) vor 1 Stunde schrieb Alex-Z1000: Bei den Blechbüchsen wird der Aktivekohlefilter bei aktiver Lambdaregelung über das Taktventil angesteuert. Durch eine Öffnung im AKF wird Umgebungsluft angesaugt und der Kraftstoff wieder zugeführt. Taktventil hat das Bike, Lambdaregelung auch. Durch zusammenschließen der Leitung oder verschließen wird die Öffnung im Aktivkohlebehälter nicht ersetzt und ich denke es wird ein Fehlercode gesetzt wie bei den Bürgerkäfigen, da Abgasrelevantes Bauteil. Da geb ich dir recht, allerdings ist die „Frischluftzufuhr“ nicht permanent am AKF sondern wird über Ventil zwischen Tank und AKF geregelt und da dieses Ventil nicht ausgebaut wird besteht auch kein Problem. In dem KTM-Fred wurde auch geschrieben, dass die Kameraden einen Benzinfilter anstelle des AKF eingebaut haben, dies wäre auch eine Überlegung, da dadurch zumindest Schmutz nicht in den Motorblock gesaugt wird. Edited December 7, 2019 by Chappie_Dog_Food Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted December 7, 2019 Share Posted December 7, 2019 Jedenfalls muss der Filter laut Wartungsplan alle 6000km überprüft/gereinigt werden. Das klingt schon mal doof. Irgendwohin muss das abgesaugte Zeug ja. Bin gespannt, was Du im gewonnen Platz unter der Sitzbank platzieren willst. Leider passt an der ehem. Position vom Stellmotor (s.Pfeil) das Verbandszeug nicht rein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chappie_Dog_Food Posted December 7, 2019 Share Posted December 7, 2019 @Frank das liegt daran, dass die AK die Benzingase aufnimmt und dort wie Schwamm festhält, zumindest im während der Standzeit des Bikes. Wenn das Bike unterwegs ist wird der AKF mit Frischluft in Richtung Motor „gespült“ und die Gase der Verbrennung zugeführt. Da das aber nicht zu 100% passiert ist der Filter irgendwann gesättigt und muss getauscht werden. Leider hab ich mein Wartungsheft nicht zur Hand, sonst hätt ich nachgeschaut. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex-Z1000 Posted December 7, 2019 Share Posted December 7, 2019 (edited) Hm, wenn (wie in diesem Fall) die Frischluftzuführung am Taktventil erfolgen (sollte) braucht es aber keinen KS-Filter anstelle des AKF, da das Ventil NICHT wie du schreibst zwischen Tank und AKF sitzt sondern zwischen AKF und Ansaugseite verbaut ist lt. Teilekatalog. Wäre da ja dann sinnlos, da die Frischluft nach dem Filterelement zugeführt wird Edited December 7, 2019 by Alex-Z1000 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted December 7, 2019 Share Posted December 7, 2019 vor 49 Minuten schrieb Chappie_Dog_Food: Da das aber nicht zu 100% passiert ist der Filter irgendwann gesättigt und muss getauscht werden. Etliche Dosen haben auch schon seit Jahren einen Aktivkohlefilter, daß der gewechselt werden muss, hätte mir meine Schwester bestimmt berichtet. Selber fahre ich den Klimafreundlichen Diesel😎 Wird eh alles Geldmacherei sein, wie z.B. der vorzeitige Zündkerzenwechsel! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now