Herzmann 1 Posted June 26, 2020 Share Posted June 26, 2020 Hi Leute mal kleines Feedback, so langsam sind meine Frau und ich schwer am kotzen. Mittlerweile das vierte Mal der Fehler nach tausch der Drosselklappeneinheit war ne Zeit lang Ruhe jetzt wieder. Mittlerweile ist meine Frau am nachdenken wegen einer rückabwicklung, bzw neues motorrad auf Kosten von kawasaki. Die liste stand jetzt schon insgesamt 8 Wochen in der Werkstatt. Nächste Woche wieder. 1 Link to post Share on other sites
siggih 22 Posted June 26, 2020 Share Posted June 26, 2020 Würde die Rückgabe des Fahrzeuges einleiten (Wandlung) Anwalt hinzuziehen, gehe davon aus das Du eine RSV hast. Link to post Share on other sites
Neander 2,340 Posted June 26, 2020 Share Posted June 26, 2020 @Herzmann @siggih Nicht nötig, höchstwahrscheinlich muss die IMU, oder wie das zentrale Steuergerät heißt, getauscht werden. Das muß der Händler mit Friedrichsdorf klären. Link to post Share on other sites
Alex-Z1000 1,967 Posted June 26, 2020 Share Posted June 26, 2020 Spielt aber keine Rolle mehr, sie hatten ja oft genug die Möglichkeit den Fehler abzustellen. 2 Link to post Share on other sites
Neander 2,340 Posted June 26, 2020 Share Posted June 26, 2020 Schon, aber ich vermute, meine Lösung ist unkomplizierter und flotter. Link to post Share on other sites
Alex-Z1000 1,967 Posted June 26, 2020 Share Posted June 26, 2020 Das ist klar Dirk, aber nicht jeder will das mehrmalige erfolglose "rumgebastle" an seinem Neufahrzeug, was auch Zeit, Geld und Nerven kostet für den Besitzer. 1 Link to post Share on other sites
Neander 2,340 Posted June 26, 2020 Share Posted June 26, 2020 Zu jenen, denen sowas enorm auf den Sack geht, gehöre ich auch. Mein Vorschlag wäre sinnvollerweise auch schon beim zweiten Wekstattaufenthalt fällig gewesen. Manche Händler machen es sich auch selber schwer. Link to post Share on other sites
Borishamburg 115 Posted June 26, 2020 Share Posted June 26, 2020 (edited) Das scheint sich ja doch zu häufen... Läuft das evtl. sogar auf eine Rückrufaktion hinaus... ? Könnte ich mir u.U. durchaus vorstellen. Kawasaki kann es sich ja auch nicht leisten einen Kunden nach dem anderen zu verärgern... Edited June 26, 2020 by Borishamburg Link to post Share on other sites
Neander 2,340 Posted June 26, 2020 Share Posted June 26, 2020 Meine H2SX hat seit einer Woche auch einen neuen Zentralrechner. Der alte hat ein nicht vorhandenes Motorklopfen erkannt und dann ins Notlaufprogramm geschaltet. Das Motorrad hat dann noch geschätzte 35 bis 40 PS, so das man gut nach Hause kommt, aber ein Scheißgefühl wegen der Motorkontrollleuchte und der damit einhergehenden Ungewissheit hat. Darum sage ich ja, nicht lange fackeln, tauschen. Link to post Share on other sites
Herzmann 1 Posted June 27, 2020 Share Posted June 27, 2020 vor 16 Stunden schrieb siggih: Würde die Rückgabe des Fahrzeuges einleiten (Wandlung) Anwalt hinzuziehen, gehe davon aus das Du eine RSV hast. Ja so in der Art werden wir das ganze angehen, meine Frau möchte halt das Model haben weil es einfach nichts vergleichbares gibt. Mal schauen wie der Händler reagiert. Link to post Share on other sites
Z900RS 177 Posted June 27, 2020 Share Posted June 27, 2020 Vielleicht könnt Ihr ja mit KAWA den Tausch gegen eine neue Maschine vereinbaren. Einen weiteren Reparaturversuch am bestehenden Fahrzeug würde ich persönlich ablehnen. Sollte der Hersteller keine positive Reaktion zum Fahrzeugtausch signalisieren würde ich die Rückabwicklung anstreben. Hattet ihr in der Zeit wo die Maschine zur Reparatur war (das waren anscheinend 8 Wochen) einen Ersatz gestellt bekommen ? Link to post Share on other sites
Alex-Z1000 1,967 Posted June 27, 2020 Share Posted June 27, 2020 Kawa selbst ist bei einer Wandlung nicht der Ansprechpartner, sondern der Händler bei dem das Bike gekauft wurde. Eine Tausch, sprich ein gleicher Ersatz wäre der bessere Weg, da meines Wissens nach dann vom Händler keine Nutzungsgebühr verlangt werden kann die sonst bei einer Wandlung für die gefahrenen Kilometer anfällt und vom Käufer an den Händler zu erstatten ist. Link to post Share on other sites
Herzmann 1 Posted June 27, 2020 Share Posted June 27, 2020 vor 59 Minuten schrieb Z900RS: Vielleicht könnt Ihr ja mit KAWA den Tausch gegen eine neue Maschine vereinbaren. Einen weiteren Reparaturversuch am bestehenden Fahrzeug würde ich persönlich ablehnen. Sollte der Hersteller keine positive Reaktion zum Fahrzeugtausch signalisieren würde ich die Rückabwicklung anstreben. Hattet ihr in der Zeit wo die Maschine zur Reparatur war (das waren anscheinend 8 Wochen) einen Ersatz gestellt bekommen ? Nein wir hatten keinen Ersatz, die 8 Wochen sind insgesamt gerechnet bei 3 mal Werkstatt. Nein noch mal rumprobieren haben wir auch keine lust drauf, es wird schon auf die wandeloption hinauslaufen. Mal schauen wie der Händler reagiert. Link to post Share on other sites
Z900RS 177 Posted June 27, 2020 Share Posted June 27, 2020 Hoffentlich findet Ihr eine für beide Seiten passende und stressfreie Lösung. Link to post Share on other sites
Borishamburg 115 Posted June 27, 2020 Share Posted June 27, 2020 Da kann ich ja echt froh und dankbar sein, dass ich bis jetzt von solchen Problemen verschont geblieben bin. Die ganze Elektronik an den neuen Mopeds macht die Dinger ja schon recht störanfällig, wie es scheint... Vor 30 Jahren gab es diese Probleme noch nicht - dafür aber andere. Wenn ich da z.B. an störrische Vergaserschwimmer mit Eigenleben denke... das war auch nervtötend. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now