siggih 21 Posted July 18, 2020 Share Posted July 18, 2020 Gerade eben schrieb snippa: montiert müsst ich mal ein foto machen. dass auch andere aufnahmen vorhanden sind wusst ich nicht. auf jedenfall ist es so sehr einfach anzuschrauben. möp wird nicht heißer als sonst. hatte bei meiner "alten" keinen schutz angebracht und da waren schon teilweise unschöne löcher drin von steinen, viechern etc. ich finds so besser. Sieht aber sehr grobmaschig aus. Wie gross sind denn die Durchlässe ungefähr? Link to post Share on other sites
snippa 153 Posted July 18, 2020 Share Posted July 18, 2020 (edited) müsst ich messen...ich weiß wie groß meine füße sind aber die maschen von dem dingens? is ja auch wurscht, die halten die steine ab, die den kühler ernsthaft beschädigen würden, darauf kommt es mir an. ich stell demnächst mal nen foto montiert rein, da sieht mans besser. ist nicht so grob wie es scheint;) Edited July 18, 2020 by snippa Link to post Share on other sites
Dr Stalone 1,367 Posted July 18, 2020 Share Posted July 18, 2020 Die optimale Maschenweite hatten die 750er und 1000er bis 2006 die original verbaut waren. Ob die ab 2007 auch dran waren kann ich nicht sagen. Link to post Share on other sites
V-Max 5 Posted July 18, 2020 Share Posted July 18, 2020 Nun ja, der Kühler (original von Kawa) kostet hier 724 Eumels. Stimmt schon, ist nicht billig. Aber ein Motorschaden wegen Überhitzung durch die engmaschigen Gitter ist auch nicht zu verachten. Gibt es diese Kühlergitter eigentlich auch als Zubehör direkt von Kawasaki? Link to post Share on other sites
Z900 148 Posted July 18, 2020 Share Posted July 18, 2020 (edited) Nur zur Info: die Rauten im originalen Kühlerschutz von Kawa haben eine innere Maschenweite von 0,8 mm x 1,8 mm. Der Draht ist sehr dünn, gut 1 mm dick aber sehr stabil. Habs gerade nachgemessen. Ich fahre mit dem Teil seit gut 10TKM ohne Auffälligkeiten herum. Mir hat es an meiner Z750 mal den ungeschützten Kühler durch einen Steinschlag zerlegt - mit Auslaufen des Kühlmittels. Zum Glück war das in Wohnortnähe. Bei einer Mororradtour will ich sowas nicht haben. Ich werde kein Motorrad mehr ohne Kühlerschutz fahren. Das Original habe ich mir beim Kauf anschrauben lassen. Aktueller Preis in der Bucht liegt bei 125 Euro. Edited July 18, 2020 by Z900 1 Link to post Share on other sites
siggih 21 Posted July 18, 2020 Share Posted July 18, 2020 (edited) vor 3 Stunden schrieb V-Max: Nun ja, der Kühler (original von Kawa) kostet hier 724 Eumels. Stimmt schon, ist nicht billig. Aber ein Motorschaden wegen Überhitzung durch die engmaschigen Gitter ist auch nicht zu verachten. Gibt es diese Kühlergitter eigentlich auch als Zubehör direkt von Kawasaki ? Überhitzen kann der Motor doch nur wenn ich ständig in Bereichen rumfahre das die Temperaturkontrolleuchte angeht.Wenn nur drei oder vier Balken der Temperaturanzeige auf dem Display erscheinen, sollte alles o.k. sein -hoffe ich zumindest- Edited July 18, 2020 by siggih Text Link to post Share on other sites
eNo 6 Posted July 18, 2020 Share Posted July 18, 2020 vor 14 Stunden schrieb M19: Den Originalen gibt es leider nicht in Schwarz, sonst wäre das meine Wahl. Wie ist es mit dem hier, der sollte doch einiges an Luft durchlassen: habe meinen seit heute montiert und kann keine negativen Auswirkungen feststellen... Aufgrund der Bewertungen und auch Diskussionen habe ich vorsichtshalber 0.5 cm Distanz zum Kühler geschaffen damit er nicht direkt aufliegt und so ggf. noch etwas mehr Strömung abbekommt... muss aber auch dazu sagen das ich damit überwiegend auf der Landstraße unterwegs war...werds mal weiter beobachten wie es im Stadtverkehr aussieht... gReetz eNo Link to post Share on other sites
NO8ODY 0 Posted July 27, 2020 Share Posted July 27, 2020 Hallo Leute, ich hoffe es ist okay, wenn ich diesen Beitrag mal missbrauchen, da das Thema denke ich doch passend ist. Ich überlege ob es Sinn macht, einen Kühlerschutz für die Z900 zu kaufen (nicht den originalen von Kawa, da Chrome jetzt nicht mein Ding ist). Hier zu meine Frage 1) macht es Sinn? und 2) kennt jmd eine Seite wo man das für die aktuelle 2020 bekommt (sofern Unterschiede bestehen)? Besten Dank im Voraus! Gruß, NO8ODY Link to post Share on other sites
Paremo 10 Posted July 27, 2020 Share Posted July 27, 2020 ...ich bin kein Experte, was das angeht, aber versuch mich mal: zu 1. Optische Gründe lasse ich jetzt mal außen vor, aber auf der Straße sehe ich persönlich keinen Vorteil. Man kann Beschädigungen durch Steinschläge und Insektenrückstände reduzieren, nimmt aber einen geringeren Luftdurchlass / Luftstau (je nach Modell) in Kauf. zur 2. diverse Online-Shops, u.a. meines Wissens auch über einen der Forumssponsoren - einfach mal im Forum bei den Umbauten oder im Z900 Vorstellungsthread durchschauen, da gibt es einige Eindrücke. Bei der Z900 17-19 gibt es auch einige Diskussionen zu Sinn / Unsinn eines Kühlerschutzes. Einfach mal durchstöbern. Link to post Share on other sites
NO8ODY 0 Posted July 27, 2020 Share Posted July 27, 2020 Vielen Dank erst einmal für eine Antwort. Ich habe die SuFu mal etwas benutzt und ich konnte überzeugt werden und habe mir nun einfach mal einen Kühlerschutz bestellt (schaden tut es ja nicht). Link to post Share on other sites
tovaxxx 54 Posted July 27, 2020 Share Posted July 27, 2020 Ich finds gut. Hab bis jetzt auch keine erhöhte Temperatur feststellen können. Link to post Share on other sites
Dany 62 Posted July 27, 2020 Share Posted July 27, 2020 vor 46 Minuten schrieb NO8ODY: (schaden tut es ja nicht). Ob es nicht schadet wird sich halt noch zeigen. Ich fahre mit meiner ab und zu durch die Stadt zur Arbeit. Da springt der Lüfter oft genug an. Mit dem Gitter wäre das sicherlich schlimmer. Link to post Share on other sites
@ma_ze_tt_900 6 Posted July 27, 2020 Share Posted July 27, 2020 (edited) ich habe ein Gitter von Ciomotorcycles dran. Kein Probleme bislang. Es hat auch eine grobe Wabenstruktur. Andere Gitter sind da deutlich dichter (siehe über mir). Da würde ich mir auch eher Sorgen machen, muss man aber bestimmt auch nicht. Auch in der Stadt mit stop & go. kann ich bislang keinen Unterschied zu vorher feststellen. Allerdings waren die Temperaturen auch bisher max 27° hier im Norden. Das schöne bei Cio-motorcycles neben dem Schutz ist, dass man die Gitter individualisieren kann, ob nun farblich, per Gravur oder sogar ganz individuell mit eigenem Logo. Für mich spielt die Möglichkeit sein bike zu individualisieren schon eine wichtige Rolle und da habe ich auch noch viel auf der ToDo, aber ich schweife ab... Edited July 27, 2020 by @ma_ze_tt_900 2 Link to post Share on other sites
KawaAC 29 Posted July 27, 2020 Share Posted July 27, 2020 vor 2 Stunden schrieb tovaxxx: Ich finds gut. Hab bis jetzt auch keine erhöhte Temperatur feststellen können. Hab den selben der ist Tip Top für die 30 euro 1 Link to post Share on other sites
M19 29 Posted July 28, 2020 Share Posted July 28, 2020 (edited) @ma_ze_tt_900 Wieso hat dein Schutz ein Wabenmuster und auf der HP ist es ein Rauten-Muster? Edited July 28, 2020 by M19 Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now