no name 261 Posted July 7, 2020 Share Posted July 7, 2020 falls solche Teile in ca. 4 Jahren wirklich nicht mehr verkauft werden dürfen,sind Restaurierungen oder Instandsetzungen älterer Fahrzeuge fast unmöglich. Es betrifft dann ja nicht nur Motorräder sondern auch Old- und Youngtimer in der PKW Sparte. Wer denkt sich so einen Schwachsinn aus . Link to post Share on other sites
hoschi 890 Posted July 7, 2020 Share Posted July 7, 2020 vor 9 Minuten schrieb no name: falls solche Teile in ca. 4 Jahren wirklich nicht mehr verkauft werden dürfen,sind Restaurierungen oder Instandsetzungen älterer Fahrzeuge fast unmöglich. Es betrifft dann ja nicht nur Motorräder sondern auch Old- und Youngtimer in der PKW Sparte. Wer denkt sich so einen Schwachsinn aus . dickes dito! da wird sicherlich noch was nachgebessert werden! Link to post Share on other sites
Kurvenkratzer 1,697 Posted July 7, 2020 Share Posted July 7, 2020 Wenn der Weichmacher wie bei manchen Autoteilen durch Fischöl ersetzt wird, braucht‘s bald einen Marderschutz😏 1 Link to post Share on other sites
jeffrey213 39 Posted July 7, 2020 Share Posted July 7, 2020 Bzw brauch i dann keine kapseln mehr nehmen bissl mopedablutschen und omega 3 und 6 passen wiederGesendet von meinem ELE-L29 mit Tapatalk 2 Link to post Share on other sites
Kurvenkratzer 1,697 Posted July 7, 2020 Share Posted July 7, 2020 Zu Risiken und Nebenwirkungen schlagen Sie ihren Marder oder Apotheker 🤪 1 Link to post Share on other sites
Neander 2,106 Posted July 7, 2020 Share Posted July 7, 2020 Nix Sch...EU! 14 Jahre Vorlaufzeit und zwischenzeitliche Warnung sollten wohl reichen. 1 Link to post Share on other sites
V-Max 5 Posted July 7, 2020 Share Posted July 7, 2020 Ich fahre schon länger Kawa und mir sind von diesem Zeugs noch nicht die Eier abgefallen. Die Spinner da oben drehen langsam wirklich am Rad! Mal sehen, was als nächstes kommt. 2 Link to post Share on other sites
Munich_Z17 1,260 Posted July 7, 2020 Share Posted July 7, 2020 wie wärs mit einer Demo.... 4 Link to post Share on other sites
Neander 2,106 Posted July 7, 2020 Share Posted July 7, 2020 Die wäre dann beim Importeur in Holland am sinnvollsten. Link to post Share on other sites
Frank 4,227 Posted July 7, 2020 Share Posted July 7, 2020 Ist da jetzt was dran an dem Verkaufsverbot ab heute? Die Japaner leben doch nicht hinterm Mond und kennen die weltweiten Normen und Vorschriften. Link to post Share on other sites
tovaxxx 54 Posted July 7, 2020 Share Posted July 7, 2020 Mein Händler meinte vorhin auch, dass die Info gestern Abend kam. Link to post Share on other sites
no name 261 Posted July 7, 2020 Share Posted July 7, 2020 vor 1 Stunde schrieb Neander: Nix Sch...EU! 14 Jahre Vorlaufzeit und zwischenzeitliche Warnung sollten wohl reichen. ja nee is klar und wie soll die Geschichte weiter gehen,wenn in ein paar Jahren keine Ersatzteile für die älteren Modelle verkauft werden dürfen ? Einfach mal nachdenken bevor man so einen Spruch loslässt. Link to post Share on other sites
Kurvenkratzer 1,697 Posted July 7, 2020 Share Posted July 7, 2020 vor 23 Minuten schrieb no name: ...wenn in ein paar Jahren keine Ersatzteile... Einfach mal nachdenken... Ja genau, Langzeitgedächtnis ist das Stichwort 😏 Da wird ein Ersatzstoff genommen, der 1ct/kg teurer ist, und weiter geht‘s! Beispiele gefällig? Benzin / Blei Bremsbeläge / Asbest . . . Sei doch nicht so unflexibel. 2 Link to post Share on other sites
Neander 2,106 Posted July 7, 2020 Share Posted July 7, 2020 (edited) Ja! Leider ist da sehr viel dran. Es geht dem Vernehmen nach vor allem um Sitzbänke, Griffe und Rasten, also alles, was mit der blanken Haut in Kontakt kommen könnte. Deswegen zieht vermutlich auch die Verlängerungsfrist bis 2024 nicht. Die EU Richtlinie ist von 2006. 2018 war das noch mal Thema. Offenbar wurde dies von einigen Herstellern insbesondere aus Asien, wo auch 60 % des Weltverbrauchs dieses Weichmachers stattfinden, ignoriert oder verpennt. Die Internetsuche zu dem Thema ist leider mühselig. @no name: Diese Empfehlung richtet sich an Dich selbst, nehme ich an. Edited July 7, 2020 by Neander 1 Link to post Share on other sites
kawale1982 3 Posted July 7, 2020 Share Posted July 7, 2020 Im Gegenteil, Kawasaki hat da nichts verpennt und ist eigentlich zu "forsch". Alle andere Hersteller haben ja das gleiche Problem und von denen wurde nichts an die Händler kommuniziert. Die halten alles noch die Füße still und verkaufen fleißig. Aber das Thema wird sich vermutlich von allein erledigen. Wenn man sich in dieses Thema mal einliest, kommen schnell folgende Punkte: gilt nur für Produkte, welche in geschlossenen Räumen eingesetzt werden, mit viel Hautkontakt usw. Kawasaki ist einfach vorsichtig und will sich mittels diesem Rundschreiben die Verantwortung auf den Händler schieben. Im Prinzip hätte Kawasaki ja aber das Produkt schon gar nicht auf den Markt bringen dürfen und auch nicht an den Händler verkaufen sollen. Was soll denn der arme Händler nun machen, wenn sein ganzes Lager voller Phthalate ist.... Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now