Katastrofuli Posted August 18, 2020 Share Posted August 18, 2020 Auch bei der Aprilia Shiver pendelt das KFR in allen Baujahren (2007-2020) zwischen nicht vorhanden und kaum auszuhalten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
SXPeterSX Posted August 18, 2020 Share Posted August 18, 2020 vor 18 Stunden schrieb Alex-Z1000: @SXPeterSX Da ich in der aktuellen Liste vom KBA keine SX finde mit Euro 5, könntest mal deine Schlüsselnummer zur Emissionsklasse im Feld 14.1 hier angeben. Dann kann man der Sache ob es an Euro 5 liegt leichter auf den Grund gehen Du hast schon Recht Alex. Eingetragen ist natürlich die Euro 4 Norm. ABER: Die 2020er SX ist bereits auf Euro 5 homologiert. Sprich vorbereitet. Sieht man z.B. am neuen Auspuff. (nur noch einer rechts). Ich gehe davon aus, dass die SX so wie sie jetzt dasteht die neue Norm erfüllt. Aber nochmal zum KFR. Ich habe das nur minimal in der Warmlaufphase. Da fährt man ja - zumindest ich - mit moderater Drehzahl. Wenn sie warm ist, spürt man nichts mehr. Ein anderer Erklärungsansatz wäre vielleicht auch die höhere Leerlaufdrehzahl wenn sie kalt ist. Liegt bei mir knapp über 2000r. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex-Z1000 Posted August 18, 2020 Share Posted August 18, 2020 Wenn sie eine Homologation auf Euro 5 - Stand jetzt - erhalten hätte, dann würde für mich die Frage im Raum stehen warum sie nicht mit Euro 5 verkauft wird und in den Papieren ausgewiesen ist damit? Der Auspuff nur noch auf einer Seite hat bzgl. der Abgasemission nichts zu sagen, da für die Abgasnachbehandlung die Anzahl der Flöten egal ist und sich auch die Geräuschverordnung UNECE-R 41.04 nicht geändert hat und bis 2024 gültig ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted August 18, 2020 Share Posted August 18, 2020 Angeblich ist sie ja Euro 5 vorbereitet. Das Geheimnis was sich dahinter verbirgt, konnte leider noch nicht gelüftet werden. Auf jeden Fall wurde an den Emmissionswerten gedreht. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex-Z1000 Posted August 18, 2020 Share Posted August 18, 2020 (edited) Das die Z900 auf Euro 5 homologiert wurde steht ja auch außer Frage und ist übers KBA ersichtlich, dass ist aber bei der SX von oben nicht der Fall Edited August 18, 2020 by Alex-Z1000 Link to comment Share on other sites More sharing options...
schorsch Posted August 18, 2020 Share Posted August 18, 2020 Findest du das witzig? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex-Z1000 Posted August 18, 2020 Share Posted August 18, 2020 (edited) Hab vorher schon geändert und ..... ja finde ich. Sonst kommt wieder ich nörgle rum Frage das lieber die Leute die das ständig machen Edited August 18, 2020 by Alex-Z1000 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
jogo67 Posted August 18, 2020 Author Share Posted August 18, 2020 Am 17.8.2020 um 20:42 schrieb Zörg: Das geschilderte KFR ist nicht nur bei der Z900 ein Problem. Die von mir probegefahrene Z H2 hatte es auch. Egal ob 30, 50 oder 70 km/h, bei rund um 3000 Umdrehungen hat sie es sehr ausgeprägt gezeigt. Ich kam mir vor wie beim Ziegenreiten. Ich schätze auch, das dies ein "Gruß von Greta" (EURO 5) ist. Daher gehe ich davon aus, dass vermutlch alle 2020-Modelle mehr oder weniger betroffen sind. Da kann sich Kawasaki aber auf einiges gefasst machen. Wenn das der Stand der Technik sein soll, dann gute Nacht. Gerade wo die Verbraucher durch das "Diesel-Gate" reichlich vorgespannt sind und auch vor Gericht gute Karten haben. Bleibt zu hoffen, dass auch hier ein Sofwareupdate Linderung bringen wird. da ich selbiges Problem bei der Z900 habe, sagte mir Kawasaki, dass sie die 1000er Inspektion abwarten wollen um Daten auszulesen. Dann wollen sie mit Rücksprache Kawasaki eventuell die Drosselklappen nochmals Feinjustieren....Mal abwarten, ich sagte ich wolle Motorrad fahren und nicht Ziegenreiten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
jogo67 Posted August 25, 2020 Author Share Posted August 25, 2020 Am 17.8.2020 um 20:42 schrieb Zörg: Das geschilderte KFR ist nicht nur bei der Z900 ein Problem. Die von mir probegefahrene Z H2 hatte es auch. Egal ob 30, 50 oder 70 km/h, bei rund um 3000 Umdrehungen hat sie es sehr ausgeprägt gezeigt. Ich kam mir vor wie beim Ziegenreiten. Ich schätze auch, das dies ein "Gruß von Greta" (EURO 5) ist. Daher gehe ich davon aus, dass vermutlch alle 2020-Modelle mehr oder weniger betroffen sind. Da kann sich Kawasaki aber auf einiges gefasst machen. Wenn das der Stand der Technik sein soll, dann gute Nacht. Gerade wo die Verbraucher durch das "Diesel-Gate" reichlich vorgespannt sind und auch vor Gericht gute Karten haben. Bleibt zu hoffen, dass auch hier ein Sofwareupdate Linderung bringen wird. Also bei mir war es leider doch meine Schuld, habe Zubehör Kupplungshebel montiert und dabei wohl einen Pin abgebrochen der genau das Konstantfahrruckeln auslöst 😆 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neander Posted August 25, 2020 Share Posted August 25, 2020 Gut, dass Du 's hier mitteilst. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andoz Posted August 25, 2020 Share Posted August 25, 2020 Und wie bist da da drauf gekommen Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
QSchlumpf Posted August 25, 2020 Share Posted August 25, 2020 Also ich habe bei meiner 2020er Z900 (mit jetzt 6.300 km auf der Uhr) definitiv kein KFR! Auch sonst habe ich bisher keinerlei Beanstandungen. Na gut ... einmal hatte ich auch das Phänomen der verstellten Uhrzeit. Ansonsten kann ich nicht bestätigen, dass das Möpp Macken hat wie hier schon öfter geschrieben wurde. Ich bin immer noch total begeistert bei jeder Fahrt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andoz Posted August 25, 2020 Share Posted August 25, 2020 Hast du auch einen anderen Kupplungshebel verbaut Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
CHaosprinz Posted August 25, 2020 Share Posted August 25, 2020 vor 1 Stunde schrieb QSchlumpf: Also ich habe bei meiner 2020er Z900 (mit jetzt 6.300 km auf der Uhr) definitiv kein KFR! Auch sonst habe ich bisher keinerlei Beanstandungen. Na gut ... einmal hatte ich auch das Phänomen der verstellten Uhrzeit. Ansonsten kann ich nicht bestätigen, dass das Möpp Macken hat wie hier schon öfter geschrieben wurde. Ich bin immer noch total begeistert bei jeder Fahrt. Same ich habe das Problem bei meiner auch nicht o.O Vielleicht bin ich aber einfach nur zu grob ums mitzubekommen xD aber hätte extra mal drauf geachtet. Das mit der Uhrzeit hat ich auch schon versteh nur nicht woher das kommt aber ja gibt schlimmeres. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
QSchlumpf Posted August 25, 2020 Share Posted August 25, 2020 vor 3 Stunden schrieb Andoz: Hast du auch einen anderen Kupplungshebel verbaut Gruß Reinhard Yep, ich habe Raximo Brems- und Kupplungshebel. Hatte weder mit den Originalen, noch den Zubehörhebeln KFR. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now