Neander 2,340 Posted April 6 Share Posted April 6 Nix, is keine Kawa! 1 Link to post Share on other sites
Invincible 77 Posted April 6 Share Posted April 6 vor 41 Minuten schrieb MoritZ750: Was haltet ihr denn eigentlich von der neuen Monster? Gerade im Vergleich zur Z900? Optisch im Vergleich zur Vorgängerin, eher meh. Der alte Rohrrahmen und der unverkleidete Motor haben da schon deutlich mehr hergemacht. Fahrtechnisch kann ich nicht beurteilen, da ich weder die eine noch die andere gefahren bin. Die letzte Generation der Monster hat mir aber rein vom Aussehen her doch schon sehr zugesagt. Link to post Share on other sites
Frank 4,398 Posted April 6 Author Share Posted April 6 Finde den Schritt von Ducati bei der Monster richtig. Die Puristen meckern zwar, aber was nützt es, wenn sich die alte Technik nicht mehr verkauft und nicht mehr mit der Konkurrenz Schritt halten kann. 3 Link to post Share on other sites
taucher 1,481 Posted April 6 Share Posted April 6 Doch wo will man hin um die Krone zu haben? Ein Naked Bike mit Leistung von einem Rennbrötchen? Bisher hat man schon öfters den Motor vom Rennbrötchen genommen da eine andere Nockenwelle eingebaut, grob gesagt, das man mehr Drehmoment im unteren Bereich hatte und oben Rum etwas schwächer. Fertig war die Laube. 1 Link to post Share on other sites
Ingo_KiloZ 176 Posted April 7 Share Posted April 7 Schickes Motorrad die Honda CB1000R Black Edition https://www.honda.de/motorcycles/range/street/cb1000r-black-edition/overview.html 1 Link to post Share on other sites
baZt1 293 Posted April 7 Share Posted April 7 vor 17 Stunden schrieb MoritZ750: Was haltet ihr denn eigentlich von der neuen Monster? Gerade im Vergleich zur Z900? Ich finde sie sehr interessant, Gitterrohrrahmen vermisse ich nicht bzw. ist mir einfach egal, weiß allerdings nicht ob ein V2 was für mich wäre. Muss ich wahrscheinlich diese Saison doch mal probefahren. vor 24 Minuten schrieb Ingo_KiloZ: Schickes Motorrad die Honda CB1000R Black Edition Der "neuen" CB1000R kann ich wiederum, zumindest optisch, gar nichts abgewinnen. Link to post Share on other sites
Kurvenkratzer 1,858 Posted April 7 Share Posted April 7 Nicht nur optisch ist die Honda nix, zu wenig Leistung, und eine Diät würde die auch vertragen Link to post Share on other sites
Frank 4,398 Posted April 7 Author Share Posted April 7 Für die Landstrasse allemal mehr als genug. Größtes Manko der Honda war der fehlende Druck in der Drehzahlmitte. Das müsste aber spätestens mit Modelljahr 2021 verbessert sein. 1 Link to post Share on other sites
Ingo_KiloZ 176 Posted April 7 Share Posted April 7 Denke auch das die Leistung ausreicht - und es ist doch schön das Geschmäcker unterschiedlich sind. 2 Link to post Share on other sites
Frank 4,398 Posted April 9 Author Share Posted April 9 Wusste gar nicht, dass Aprilia aus der nicht Factory Tuono 1100 einen fast schon Sporttourer gestaltet hat. Warum eigentlich nicht. https://www.motorradonline.de/naked-bike/aprilia-tuono-v4-2021/ 2 Link to post Share on other sites
greencafe 200 Posted April 10 Share Posted April 10 Ich wollte die vorletztes Jahr mit höherem Lenker so umbauen, war mir dann aber nicht sicher, wie sich das fährt ... und vor Allem bremst. Link to post Share on other sites
Jason_CC 58 Posted April 10 Share Posted April 10 Die nicht factory habe ich noch nie bewegt, die factory allerdings schon mal so 25km. Das fährt und bremst derart hervorragend fad ich mir beinahe nicht vorstellen kann dass man da wirklich in schlechte Bereiche kommen kann. Aber, zumindest die factory, ist halt wahrlich kein gemütliches bike mit dem (ich) entspannt zur arbeit fahren könnte. Link to post Share on other sites
greencafe 200 Posted April 10 Share Posted April 10 (edited) Ich meinte mit meiner Bemerkung zum Bremsen mit höherem Lenker, ob man da nicht früher den Salto vorwärts macht, durch das höhere Einleiten von Drehmoment. Und die Wheely Neigung dürfte auch höher sein, aber mit der Elektronik sicher beherrschbar. Die Tuono bremst (und fährt) natürlich super. Ich hatte die damalige Factory mit dem super elektron. Fahrwerk für einen Tag und 450 geilen km ins Namlostal. Wenn ich mir das mit höherem Lenker optisch hätte vorstellen können, das mit den Zügen nicht so teuer gewesen wäre und sie nicht so gesoffen hätte (wegen Reichweite) hätte ich sie statt meiner Cafe genommen. Edited April 10 by greencafe Link to post Share on other sites
Schenzer 129 Posted April 10 Share Posted April 10 Oha, das wusste ich auch nicht. Ich finde die Abgrenzung von ,, normaler '' Tuono und der Factory gut ! Die Factory ist nun mal ein sportlicher Kracher, jeder der sie einmal Probe gefahren ist weiß das ! Die neue ,, normale '' sieht mir so aus als wollte man da etwas mehr Langstreckentauglichkeit oder generell mehr Bequemlichkeit erreichen was m.E. ein richtiger Schritt ist und das Bike dadurch auch für andere wieder mehr interessant wird, schließlich werkelt da immer noch der Gänsehaut V4 Link to post Share on other sites
taucher 1,481 Posted April 10 Share Posted April 10 ...der Unterschied zwischen der RR und der Factory war immer das Heck und Fahrwerk, sonst nichts. Das Sachs Fahrwerk ist eigentlich schon besser für die LS da das Öhlins (ohne Semi Elektronik) zu stramm ist. Meine damalige 16er Factory hat mehr gesoffen, da ging die Reserve bei 185km an, bei der jetzigen 19er komme ich um die 200km bis Reserve angeht. Das Semiaktive Öhlins Fahrwerk ist wieder besser wie das Sachs aber worüber sprechen wir hier, kaum einer wird die Grenzen auf der LS erreichen. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now