matthias8 19 Posted August 28, 2020 Share Posted August 28, 2020 Hallo Leute, es gibt scheinbar ein klitzekleines Problem(chen) mit dem Achsantrieb. Eigentlich wollte ich hier nicht groß über die Probleme an meiner SX SE+ berichten und das Motorrad/ Kawasaki nicht in ein schlechtes Licht stellen. Aber eins davon muß ich jetzt einfach loswerden: Bei der Jahresinspektion (Meine hat jetzt 16000 Km runter) ist folgendes Aufgefallen. Die Lagerung des Achsantriebes ist hinüber. Das Motorrad steht jetzt seit über zwei Wochen und die Erstazteile sind nicht Lieferbar. Kawasaki verwendet ein Nadellager zur Lagerung der Achsantriebswelle. So weit, so gut. Allerdings nicht etwa eines mit einem Innenring, so dass man das Lager bei Bedarf einfach tauschen kann. Nee, die Nadeln laufen direkt auf der Achse. Fett scheint in Japan teurer als Gold zu sein, sonst hätten sie das Lager wohl bei der Fertigung ordentlich eingefettet. Mit nur einem Hauch von Fett wirds problematisch. Jedenfalls ist alles hinüber und muß ersetzt werden. Aber Achtung, im Inspektionsplan wird zwar die Kontrolle der Radlager angeführt, nicht aber explizit die Kontrolle der Lager des Achsantriebes. Somit wird in der Regel keine Werkstatt bei einer Inspektion den Antrieb zerlegen und checken. Kawa Deutschland hat es bei meiner (die ist da letztes Jahr gelaufen) jedenfalls auch nicht gemacht. Da auch beim Froschrider das Lager nicht besonders gut ausgesehen hat, ein dringender Rat an Euch alle: Lasst es checken. Man bemerkt erstmal nichts davon und wenn die Garantie vorbei ist, werden über 650 Euro an Materialkosten plus Arbeitslohn fällig. Wer aus der Region WOB kommt, kann sich gerne bei mir melden. Dann überprüfen wir das gemeinsam. Der Antrieb ist schnell zerlegt, ist kein Hexenwerk. Wenn noch alles i.O. ist, machen wir es sauber und reichlich gutes Fett ran. Grundsätzlich denke ich, es sollte regelmäßig gemacht werden, auch das beste Fett verschleißt irgendwann. Ich halte das wichtig, immerhin dreht das Hinterrad bei V-Max an die 2500 U/Min. Wenn da das Lager kollabiert wirds lustig. Matthias 1 1 Link to post Share on other sites
Neander 1,981 Posted August 28, 2020 Share Posted August 28, 2020 Danke! Link to post Share on other sites
FroschRider 100 Posted August 28, 2020 Share Posted August 28, 2020 https://www.ebay.de/itm/Kawasaki-Ninja-H2-H2-SX-SE-ZX1000-Rear-Wheel-Axle-Hub-w-Sprocket-Axle/254668490138?hash=item3b4b6cc59a%3Ag%3AYVsAAOSwb2ZfIEvd&LH_ItemCondition=3000 Kleine KugelLager man kann fur Keramik wechseln, aber diese grosser Lager - nur Stahl...Gute Qualitet im Internet dreimal billiger als bei Haendler... 1 Link to post Share on other sites
matthias8 19 Posted August 29, 2020 Author Share Posted August 29, 2020 Es ist ja klasse, wenn es irgendwo EINE gebrauchte Welle günstig zu kaufen gibt. Nützt dann vielleicht einem von uns. Und ja, das Nadellager ist ein Normteil, dass es im Handel etwas günstiger gibt. Nicht aber die Welle und die allein kostet fast 500 Euro. Das ist alles kein Problem, solange wir Garantie haben und die Teile lieferbar sind. Link to post Share on other sites
Kurvenkratzer 1,554 Posted August 29, 2020 Share Posted August 29, 2020 Das die Japaner Fett in homöopathischen Mengen benutzen ist allgemein bekannt. @matthias8: Mich würde interessieren, ob Du mal mit dem Hochdruckreiniger deine Mopete gesäubert hast!? Link to post Share on other sites
FroschRider 100 Posted August 29, 2020 Share Posted August 29, 2020 Ich putze von Anfang an mit einem Hochdruckreiniger Link to post Share on other sites
matthias8 19 Posted August 29, 2020 Author Share Posted August 29, 2020 vor 1 Stunde schrieb Kurvenkratzer: Das die Japaner Fett in homöopathischen Mengen benutzen ist allgemein bekannt. @matthias8: Mich würde interessieren, ob Du mal mit dem Hochdruckreiniger deine Mopete gesäubert hast!? Wenn, dann Kawasaki Deutschland. Aber das ist im Grunde kein Problem. Jeder Honk sollte wissen, daß man den HD Reiniger nicht mit ein paar Zentimetern Abstand an die Radlager hält. Bei der H2 SX ist es so, dass der Achsantrieb von beiden Seiten abgedeckt ist. Links vom Kettenradträger, rechts vom Bremsscheibenträger. Also man kann nicht mal mit Gewalt direkt auf die Simmerringe halten. Das soll hier keine Diskussion über irgendwas werden.... Seht es bitte als Hinweis und Ratschlag, bevor es teuer wird. Link to post Share on other sites
schorsch 3,523 Posted August 29, 2020 Share Posted August 29, 2020 @matthias8, die Zitierfunktion ist NICHT der Antwortbutton. Wenn der Zusammenhang klar ist, bitte KEIN Zitat benutzen. Danke. Link to post Share on other sites
Underdog 1,058 Posted August 29, 2020 Share Posted August 29, 2020 Was hat Kawasaki Deutschland mit dem Einsatz von Fett zu tun? Link to post Share on other sites
Kalle 315 Posted August 29, 2020 Share Posted August 29, 2020 Das darf bei einem Motorrad in der Preisklasse und mit der Laufleistung nicht vorkommen. Schon mal bei Kawasaki Deutschland nachgefragt wie es ggf. mit Kulanz aussieht? Link to post Share on other sites
Ralfde 22 Posted August 29, 2020 Share Posted August 29, 2020 Auch von meiner Seite... Danke fuer den Hinweis Link to post Share on other sites
matthias8 19 Posted August 29, 2020 Author Share Posted August 29, 2020 @Underdog: Bis einschließlich der 12000er Inspektion ist das Fahrzeug bei Kawa Deutschland gewartet worden. Ich gehe davon aus, dass die alles nach Herstellervorgaben machen. Demnach (und so wie ich es im Serviceheft lese) ist eine Wartung auch später nicht beschrieben. @Kalle: Das sehe ich auch so, darf nicht sein. Aber es geht selbstverständlich auf Garantie. Das ist/war kein Problem. @Schorsch: Sorry, war bislang nicht so der Forenschreiber. Danke für den Hinweis. Link to post Share on other sites
Underdog 1,058 Posted August 29, 2020 Share Posted August 29, 2020 Bei welcher Inspektion werden denn Lager gefettet? Oder verstehe ich deinen Post einfach nur falsch? Link to post Share on other sites
Driver626 68 Posted August 29, 2020 Share Posted August 29, 2020 Ich denke er meint damit dass das Mopped zuvor (wenn überhaupt) nur von Kawa D als Erstbesitzer mit dem HD-Reiniger „behandelt“ worden sein könnte, nicht von ihm selbst. Der Hinweis auf Kawa D hat wohl nix mit dem Lager fetten zu tun. Link to post Share on other sites
matthias8 19 Posted August 29, 2020 Author Share Posted August 29, 2020 Auszug aus dem WHB. Es ist nicht vorgesehen. Also Nacht es keiner freiwillig. Meines Erachtens muß es alle 12000 Km gemacht werden. (Ich bin mir sicher Kawa liest mit. Vielleicht wird der fehlende Punkt korrigiert) 1 Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now