matthias8 31 Posted December 23, 2020 Author Share Posted December 23, 2020 Na da sieht mein Teil mit dem Riss deutlich besser aus. Schau dir mal die Bilder an...... Link to post Share on other sites
FroschRider 107 Posted December 23, 2020 Share Posted December 23, 2020 Ganz neu - 233 Euro Link to post Share on other sites
matthias8 31 Posted December 23, 2020 Author Share Posted December 23, 2020 21 minutes ago, matthias8 said: Na bevor ich denen auch noch Geld in den Rachen schiebe, lasse mir was anderes einfallen. Für das Geld könnte man auch beide Seiten bei ffcarbon in Carbon bestellen. Link to post Share on other sites
Z900RS 177 Posted December 24, 2020 Share Posted December 24, 2020 Am 22.12.2020 um 14:39 schrieb matthias8: In meiner unteren linken Tankverkleidung ist vor einiger Zeit ein Riss entstanden. Der Kabelbaum (schlecht verlegt) hat das Verkleidungsseitenteil nach aussen gedrückt. Dadurch wurde das nun gerissene Teil etwa einen Zentimeter von seinem Auflagepunkt entfernt und beim Festschrauben zwangsweise verspannt. Kawasaki hat den Garantieantrag abgelehnt ............Danke sehr Wie alt ist die Maschine ? Wenn der falsch verlegte Kabelbaum nachweislich die Ursache für den Riss ist würde ich da nicht locker lassen. Link to post Share on other sites
Frank 4,400 Posted December 24, 2020 Share Posted December 24, 2020 Eigentlich muss sich der Händler dafür einsetzen. Wenn der gut ist, sollte da was gehen. Er ist auch derjenige, der bestätigen kann, dass das Teil noch nicht angefasst wurde. Wundere mich nur, dass es bei der Montags H2 SX immer nur mehr zwischen Endverbraucher und der Kawasaki-Deutschland Niederlassung hin und her geht. Link to post Share on other sites
matthias8 31 Posted December 24, 2020 Author Share Posted December 24, 2020 @Z900RS +Frank Das Motorrad ist von 2019. Mein Händler ist wirklich ein guter. Dem zeigen die genauso den "Stinkefinger" wie mir. Es geht deshalb zwischen Endverbraucher und Kawasaki Deutschland hin und her, weil das Motorrad bei denen im Bestand war. Niemand anderes hat an dem Ding vorher rumgeschraubt als Kawasaki selbst. Wenn ich Präsentationsfahrzeuge unterhalte, dann sehe ich doch zu, dass alles tiptop ist. Denen ist das aber vermutlich völlig egal. Davon abgesehen wurde ich mit meinen Schreiben an Kawasaki von vornherein abgekanzelt und an den Händler verwiesen. Mein Angebot mit dem Fahrzeug nach Friedrichsdorf zu kommen und sich das zusammen anzuschauen, wurde strickt abgelehnt. Jetzt aber zum Thema Kunststoffreparatur. Habe es gerade erledigt. Siehe Bilder. Im Regelfall werden Verkleidungsteile ja durch einen Sturz beschädigt. Dann würde man von beiden Seiten arbeiten. Das Material kann ganz normal geschliffen und lackiert werden. 1. Nut(en) entlang der Risse einfräsen 2. Den Kunststoff mit dem flüssigen Teil des Rep.Materials bestreichen 3. ProResin anrühren (die erforderliche Viskosität zu finden erfordert allerdings etwas Übung) 4. Mit einem Spatel in der Nut verteilen bzw. eingießen 5. Aushärten lassen (mit etwas Wärme geht es ganz schnell) 6. Schleifen, füllern, Lackieren Hinterher ist nichts mehr von der Instandsetzung zu sehen. hmm.... Bilder sind leider etwas durcheinander Link to post Share on other sites
Kurvenkratzer 1,860 Posted December 24, 2020 Share Posted December 24, 2020 Ich hatte an sowas gedacht: https://www.amazon.de/Reparatursatz-EPDM-Schwarz-Kunststoffschweissen-az-reptec/dp/B00R9ETTMU/ref=mp_s_a_1_13?dchild=1&keywords=drahtgitter+für+kunststoff+reparatur&qid=1608810562&sr=8-13 Gerade das Metall verstärkt die Schwachstelle Link to post Share on other sites
matthias8 31 Posted December 24, 2020 Author Share Posted December 24, 2020 Also schweißen ist so eine Sache. Du brauchst genau das richtige Material und durch den Wärmeeintrag läufst Du Gefahr, das sich das Raparaturstück verzieht. Gerade bei dünnen Materialen kaum machbar. Bei einer Reparatur mit ProResin gibt es keine Schwachstelle mehr. Wenn man es mit Gewalt zerstört, dann bricht entweder das Rep. Material selbst, oder das Kunststoffteil an einer anderen Stelle. Die Verbindung hält. Ich habe, wie gesagt schon so viele Teile repariert, eine Reklamation gab es nie. Link to post Share on other sites
Aleksej 204 Posted December 24, 2020 Share Posted December 24, 2020 Ich dachte dass du nur von Ihnen einfräsen willst und somit wird der Riss nicht mehr zusehen und das teil unzerstörbar Aber der Aufwand so ist auch nicht groß 👍 Also das meiste kostet Lackierung Link to post Share on other sites
matthias8 31 Posted December 25, 2020 Author Share Posted December 25, 2020 Das ist von innen. Von aussen ist der Riss noch sichtbar. Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now