Z900RSTom Posted March 17, 2022 Share Posted March 17, 2022 (edited) Ich hatte bisher auch bei über 30 Grad in der Stadt und Stau heinerlei Probleme. Mein Lüfter ging an und reduzierte dann wieder um einen Balken. Alles halb so wild . Das Original von Kawasaki war ne Frechheit. Vom Stuckateur ein Streckgitter 2 Winkel dran und schwarz Lackiert . Preis über 80 Euro . Dann lass ich den Schutz lieber weg und leg mir einen 2. Kühler auf Reserve. Grüß Thomas eserve Edited March 17, 2022 by Z900RSTom 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Driver626 Posted March 17, 2022 Share Posted March 17, 2022 Du siehst diese Gitter aber nicht wirklich als Schutzelement an, oder? Dafür bringen die nämlich (fast) nix. Dem Steinchen, was die aushalten, hält der Kühler locker schadfrei stand. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Z900RSTom Posted March 17, 2022 Share Posted March 17, 2022 Wozu baut man den den dann ran ? Wenn ich die Einschläge bei mir sehe, weis ich dieser erfüllt seinen Zweck. Alles andere wäre ja total sinnfrei oder ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Driver626 Posted March 17, 2022 Share Posted March 17, 2022 Die Dinger dienen doch zu 3/4 als Design-Element und bieten max. 1/4 Schutz-Gewinn. Wenn überhaupt. @Z900RSTom Und du denkst die Macken hätten deinen Kühler mehr als oberflächlich beschädigt? Klar: jede zusätzliche Materialschicht schützt die darunter liegende Oberfläche. Aber ein Gegenstand der den Kühler durchdringen und massiv beschädigen könnte, den hält so ein Alu-Teil auch nicht auf. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Z900RSTom Posted March 17, 2022 Share Posted March 17, 2022 Sicher. Mir ging es eher um das überteuerte Streckgitter von Kawa was einfach am billigsten ausschaut . Und genügend Kühlleisteung bekomme ich mit meinem auch ( war als Beispiel gedacht ) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Driver626 Posted March 17, 2022 Share Posted March 17, 2022 (edited) vor 1 Stunde schrieb Johnsen: Ein Kumpel hat bei seiner Suzi aus 50 cm Entfernung den Kärcher drauf gehalten. Ergebnis: alles verbogen Wir fahren ja auch Kawasaki - keine Suzuki! Wobei Hochdruckreiniger schon ordentlich Power haben können, das ist nicht zu unterschätzen. Würde ich meinem Motorrad nie antun. Edited March 17, 2022 by Driver626 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex-Z1000 Posted March 17, 2022 Share Posted March 17, 2022 Die Lamellen sind aber bei einem Einschlag das geringste Problem und fallen unter einen optischen Mangel der sich vorsichtig mit passendem Werkzeug (u. a. Lamellenkamm) ausbessern lässt. Die wasserführenden Kanäle sind das Problem. Wenn es da passend einschlägt tropft bzw. rinnt sie Suppe raus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Z900RSTom Posted March 18, 2022 Share Posted March 18, 2022 Ich denke es wird nur sehr selten zum totalen Ausfall des Kühlers durch Steinschlag kommen . Diese Schutzgitter dienen eher der Optik oder mehr oder weniger zum Schutz vor Optischen Beschädigungen der Lamellen. Überhitzungsschäden sind wohl eher nicht zu erwarten, da der Lüfter dann vorzeitig für genügend Kühlung sorgt. Gruß Thomas 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wogenwolf Posted March 19, 2022 Share Posted March 19, 2022 Moin, hatte den KAWA-Kühlerschutz montiert. Aber nachdem ich den Schutz von evotech gesehen habe, bin ich doch in Grübeln gekommen und habe mit den Schutz bestellt. Heute bekommen, angebaut und sehr zufrieden. Sieht schon gefälliger, wertiger und durchdachter aus! Feines Teil. Wenn jemand an dem original Kawa-Schützer interesse haben sollte... Grüße Tom 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
tosch Posted March 19, 2022 Share Posted March 19, 2022 Foto von beiden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wogenwolf Posted March 19, 2022 Share Posted March 19, 2022 Der originale KAWA-Schutz ist abgebaut, verpackt. und der Evotech montiert. Der Evotech sieht so aus (wie von Michael Z900RS beschrieben): https://www.evotechparts.com/de/Kawasaki-Z-900-RS--Kuehlerschutz-ab-2021.html 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Z900RS Posted March 19, 2022 Share Posted March 19, 2022 Alle Kühlerschutzmasken, außer dem von Kawa, decken mehr Kühlerfläche ab. Ich sche.... auf die Optik und schraube ran was den Luftstrom am wenigsten behindert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wogenwolf Posted March 19, 2022 Share Posted March 19, 2022 Der Z900er ist ein Thermisch absolut gesunder Motor und in dieser Konfiguration sicherlich nicht an seine Grenzen zu bringen. Insofern ist es marginal, wenn das Schutzgitter etwas weniger (Promillebereich) Luft an den Kühler lässt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hallmackenreuther Posted March 19, 2022 Share Posted March 19, 2022 Meiner (wieder abmontierter) sieht so aus: Link to comment Share on other sites More sharing options...
MaLa Posted March 19, 2022 Share Posted March 19, 2022 (edited) Die Lufteinlassschlitze sehen ähnlich dem Kühlerschutzgitter von RF Biketech aus. Edited March 19, 2022 by MaLa 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now