Olwer89 Posted July 3, 2021 Share Posted July 3, 2021 Guten Abend zusammen, gibt es eigentlich für die Z800 Reparatursätze für die Bremsen, vorne und hinten? Ich suche schon seit längerem werde aber irgendwie nicht fündig oder ich suche falsch. Möchte eigentlich nur etwas auf Lager haben weil ich die Sättel mal sauber machen möchte im Winter. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest no name Posted July 3, 2021 Share Posted July 3, 2021 suchst Du so etwas ... https://www.motorradteile-service.de/Bremssattel-Kolben-Reparatursatz-CPK-108::113300.html?drop_3=81295 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olwer89 Posted July 3, 2021 Author Share Posted July 3, 2021 Prinzipiell ja. Allerdings ist das für die E Version. Die Kolben sind noch okay. Ich möchte eigentlich nur die Sättel mal auseinandernehmen alles im Ultraschallbad sauber machen und mit neuen Dichtungen zusammenbauen bevor alles vergammelt und ich dann sowieso dran muss. Prinzipiell suche ich also alle Dichtungen die benötigt werden. Klar ich kann bei Kawasaki direkt anfragen, da kostet mich dann ein O Ring fünf Euro.... Eigentlich kenne ich es so und hat es auch bei allen Motorrädern die ich so kenne das fertige Reparatursätze gibt. Kann mir jmd. erklären, was es mit den A/B/C Bezichnungen auf sich hat? Das müssten doch alles die gleichen Dichtungen bzw. Staubkappen sein. Bsp.: 43040 und 43049B oder 43049A zund 43049C. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olwer89 Posted July 8, 2021 Author Share Posted July 8, 2021 (edited) Gibt wohl keine Alternative, als direkt bei Kawa zu bestellen. Günstige 120€..... Habe nachgefragt und es handelt sich bei den A/B/C Teilen um versch. Staubkappen und Dichtungen. Eine Firma in UK meinte mit den größen der Kolben können Sie was zusammenstellen, ob das dann günstiger wird, wird sich zeigen. Hier der Link: www.powerhouse.uk Edited July 8, 2021 by Olwer89 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted July 8, 2021 Share Posted July 8, 2021 Am 3.7.2021 um 22:36 schrieb Olwer89: Kann mir jmd. erklären, was es mit den A/B/C Bezichnungen auf sich hat? Das müssten doch alles die gleichen Dichtungen bzw. Staubkappen sein. Bsp.: 43040 und 43049B oder 43049A zund 43049C. Die Ringe haben alle ein leicht unterschiedliches Profil. Das Profil ist dafür zuständig, ob, bzw. wie weit der Kolben zurückgezogen wird. Das geschieht nicht nur, durch die Bremsscheibe. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olwer89 Posted July 8, 2021 Author Share Posted July 8, 2021 vor 2 Stunden schrieb Kurvenkratzer: Die Ringe haben alle ein leicht unterschiedliches Profil. Das Profil ist dafür zuständig, ob, bzw. wie weit der Kolben zurückgezogen wird. Das geschieht nicht nur, durch die Bremsscheibe. Wieder was gelernt. Danke dafür Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alki Posted November 16, 2021 Share Posted November 16, 2021 Ich hänge mich Mal hier rein. Ich möchte bei meiner Z750 bj2009 die Dichtungen der Bremssättel wechseln. Gibt es zwischen den Bremssättel vor und nach 2011 einen Unterschied. Habe die Teilenummern bei Kawasaki vergleichen, also zwischen 2009 und 2011 und die sind gleich. Es gibt einen Satz von All Balls. Der ist aber erst ab BJ 2011. Der sollte doch passen, oder übersehe ich etwas? https://www.allballsracing.com/18-3256.html Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted November 16, 2021 Share Posted November 16, 2021 Es ist durchaus möglich, daß die Durchmesser der Kolben unterschiedlich sind. Am besten vergleichst Du mal die Ersatzteilnummern der Kolben / Dichtungen der verschiedenen Baujahre. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alki Posted November 17, 2021 Share Posted November 17, 2021 Ahhh, der Querschädel. Immer qualifizierte, und hilfreiche Antworten. Nur mit der Groß und Kleinschreibung hapert es immer noch. Wenn du wissen willst warum. Ich habe mehrfach Dichtsätze dieser Firma in Bremssättel verbaut und hatte nie Probleme. Daher würde ich die Dichtringe jederzeit wieder verbauen. PS. Fährst du nicht mit gebrauchten, alten Reifen durch die Gegend. Das zum Thema Sicherheit und sparen. Habe den Satz bestellt und werde berichten ob er passt. Die Nummern der Dichtringe der unterschiedlichen Baujahre sind schonmal gleich. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted November 17, 2021 Share Posted November 17, 2021 Ich wüsste auch nicht, was dagegen spricht, die Dichtungen selbst zu tauschen! Wenn ich das Ding in die Werkstatt bringe, muss das auch jemand machen, und ich bin mir zu 100% sicher, daß man dafür kein extra Beruf existiert, mit Lehrgängen usw. Und wenn man die Kolben entfernt hat, und da liegt die Schwierigkeit, das ohne Beschädigungen zu schaffen, weil manche die Wasserpumpenzange dafür benutzen, dann kann man auch gut selbst beurteilen, ob es damit getan ist. 500gr. an rotierender Masse sparen, der Kommentar von QS war auch eine Klasse für sich😏 Wenn man von Physik keine Ahnung hat, dann vielleicht von Religion 🤣 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olwer89 Posted November 17, 2021 Author Share Posted November 17, 2021 vor 8 Stunden schrieb Kurvenkratzer: Es ist durchaus möglich, daß die Durchmesser der Kolben unterschiedlich sind. Am besten vergleichst Du mal die Ersatzteilnummern der Kolben / Dichtungen der verschiedenen Baujahre. Das stimmt, ich hatte auch mal bei Kawa direkt angefragt und die Kolben in den Sätteln haben nicht ohne Grund andere Nummern. Sind alle etwas unterscheidlich. Gruß Alex Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alki Posted November 17, 2021 Share Posted November 17, 2021 Das habe ich ja nachgeschaut. Die Nummern vom 2009er Modell sind identisch zum 2012er. War mir nur unsicher ob ich irgendwas übersehe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted November 17, 2021 Share Posted November 17, 2021 Ich wüsste zumindest nicht, dass Kawa an der normalen Z750 zwischen 2007 und 2012 technisch was geändert hat. Wobei natürlich kleine, verstecke Änderungen nicht öffentlich gemacht werden. 2011 kam die 750R mit der Z1000 Bremse ins Spiel. Nicht das allballs deswegen in ihren Listen irgendwelche falschen Nummern mit verwurstet hat. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
baZt1 Posted November 17, 2021 Share Posted November 17, 2021 vor 10 Stunden schrieb Querschädel: und nicht irgendwelche supertruppersparteile im i-net die evtl. passen könnten.... kennst du den Hersteller All Balls racing überhaupt? vor 10 Stunden schrieb Querschädel: komischerweise weisen fahrzeuge solcher nachfragender fahrer immer sämtliche unnötigen umbauteile (handhebel-felgenconturbänder-farbige motzteile-kennzeichenträger-ect.) für hunderte € auf....auf dann wird an bremsersatzteilen das große sparen begonnen..... tell me why..... Gottseidank bist du frei von Vorurteilen und scherst nicht alle über einen Kamm... 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted November 17, 2021 Share Posted November 17, 2021 @baZt1, Hauptsache der Nick ist Programm 😏 Was mich nur etwas daran stört, daß scheinbar außer in Werkstätten, nur Leute mit 2 linken Händen gibt. Aber ich gehe auch nicht überall ran! Vorallem alles was mit Strom über 12V zu tun hat, es sei denn es ist was einfaches, wie einen Schütz tauschen, oder halt Glühobst. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now