Timo YB Posted May 5 Share Posted May 5 (edited) Hallo Stefan, ja super Glück gehabt. Der Schriftzug is nen Aufkleber vom Kawasakihändler Schadenberg in Magdeburg. Damit hab ich ja gleich beide Fragen beantwortet. Gruß Edited May 5 by Timo YB Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flip Posted May 8 Share Posted May 8 Auf mobile gibt's eine, sofort verfügbar SE für 25.000,-€ Ist das nicht verrückt... Ich weiß schon, Angebot und Nachfrage....aber das ist wirklich 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neander Posted May 8 Share Posted May 8 Versuch macht kluch. Man stelle sich vor, der findet einen, der reich und bekloppt genug ist. 1 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Driver626 Posted May 8 Share Posted May 8 Es heißt nicht umsonst: “Jeden Morgen steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden!“ 4 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flummi Posted May 8 Share Posted May 8 Unglaublich, ob wirklich jemand soviel hinlegt. Dagegen waren unsere SE ja ein Schnäppchen Bin ja gespannt wann der Süden mit den SE beliefert wird. Bislang habe ich im Schwarzwald noch keine fahren sehen. Aber lange kann es nimmer dauern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted May 9 Author Share Posted May 9 Scheinbar ein Spekulant der die SE nicht mal im Besitz hat und aufs große Geld hofft. Des Weiteren hat er noch Sonnenblumenöl für 25€ je Liter im Angebot. 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael Z900RS Posted May 9 Share Posted May 9 Das Video ist aber komplett für die Fisch 🐠, sorry aber auch.🧐 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Z900RS Posted May 10 Share Posted May 10 (edited) Ich habe mir das Video einmal reingezogen. Ich bin überrascht, dass ausser dem Dämpfer und der Bremse technisch keine Änderungen zur normalen Ausführung vorhanden sind. Bei der Gabel ist ausser der Farbe das Innenleben das gleiche geblieben. Der Tester konnte bei der Bremse keine signifikanten Unterschiede feststellen, ausser dass die Brembo etwas bissiger zupackt. Er machte aber deutlich, dass er die Serienbremse als sehr gut und standfest betrachtet. Lässt man die Farbgebung der SE ausser acht, rüstet man eine "normale" 900RS mit einem Öhlins und Stahlflexleitungen aus hat man das selbe Motorrad. Edited May 10 by Z900RS Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neander Posted May 10 Share Posted May 10 (edited) Der Gute im Video ist wohl nicht der kompetenteste, wie häufig bei irgendwelchen YouTube-Schwätzern. Die Geschichte mit dem Federbein, den vorderen Bremsscheiben nebst Bremszangen und Stahlflexleitungen hat er ja dank seiner offensichtlichen investigativen Begabung herausgefunden. Das mit der Lackierung irgendwas anders ist, als sonst, auch. Respekt! Die Gabel ist lt. Kawa bearbeitet und auf das Öhlins abgestimmt und die Bremspumpe ist eine andere, Ob er das je herausfinden wird, wer weiß? Jedenfall würde ich mir nicht zutrauen, fundierte Urteile über sehr gute im Unterschied zu hervorragenden Bremsanlagen abzugeben, wenn ich nur ein bißchen auf der Landstraße rumrutsche. Edited May 10 by Neander 9 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Z900RS Posted May 10 Share Posted May 10 Kannst du die Änderungen an der Gabel präzisieren, hat die ein anderes Innenleben? Hat die ein anderes Shimpaket, andere Federn und Öl drin? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neander Posted May 10 Share Posted May 10 Nein, dazu kenne ich keine genauen Angaben von Kawasaki. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Z900RS Posted May 10 Share Posted May 10 Ein kurzer Anruf bei der Technik von Kawasaki Deutschland brachte Klarheit bzgl. der Gabel von der SE. Ausser dass sie gold eloxiert ist unterscheidet sie sich technisch nicht von der Gabel der normalen Z900RS. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neander Posted May 10 Share Posted May 10 Ausschnitt von Motorradonline: Öhlinsdämpfer und goldene Felgen Das ist aber noch nicht alles, womit sich die SE von den anderen Z 900 RS-Modellen abhebt: Sie ist außerdem mit einem Öhlins-S46-Stoßdämpfer ausgestattet, der eine externe hydraulische Justierung der Federbasis per Einstellrad erlaubt. Das einteilige Aluminiumgehäuse dieser Konstruktion, der große 46-mm-Dämpferkolben und die per Trennkolben aufgeteilten Kammern für Öl und Gas, sollen das Fahrwerk deutlich aufwerten. Das verspricht noch mehr Grip und ein noch besseres Handling. An der 41-mm-Upside-down-Gabel vorn sind die Standrohre gold eloxiert. Die Gabel-Abstimmung wurde ans neue Federbein angepasst. Um das Erscheinungsbild der Kawasaki Z 900 RS SE abzurunden, bekam sie auch noch Gold glänzende Felgen. Von technischen Änderungen war auch nicht die Rede, das hast Du selber mit Deiner Frage impliziert. Ich habe „abgestimmt“ geschrieben und das wird hier auch bestätigt. Aber fein, dass Du gleich mal bei Kawa gefragt hast, das räumt Missverständnisse aus. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
pit100 Posted May 10 Share Posted May 10 Das heisst, bei der normalen RS lässt sich die Gabel auch in Zug - und Druckstufe einstellen ? Von der Normalen Z 900 weiss ich, das sie sich dadurch unterscheidet. Besten Gruß, Pit 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now