Faxe89 Posted November 20, 2022 Share Posted November 20, 2022 Kenn die 24kkm-Inspektion nur von der H2 SX, die lag 05.2021 bei 1200€ o. Ölwechsel hier in NDS. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oldie Posted November 20, 2022 Share Posted November 20, 2022 Aus diesem Grund sieht man auch viele Ducs zum Verkauf stehen, da die grosse Inspektion mit Desmo kommt. Nicht das dies auch mal bei den Kompressormotoren passiert. Oder man macht vieles selbst und lässt nur das wichtigste in der Werkstatt machen. Dann ist halt auch die Garantie futsch. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axelbremen Posted November 20, 2022 Share Posted November 20, 2022 Gabs schon mal probleme an der z h2 das die garantie so wichtig ist. Ich meine jetzt nicht nen microschalter am kupplungshebel. Komme von ducati und ktm und bin einiges gewohnt und bei denen nutzt die garantie kaum...... Gruss axel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ardum Posted November 20, 2022 Share Posted November 20, 2022 @Axelbremen: habe von keinen Schmerzthemen erfahren und mit meiner Z H2 jetzt 23 TKM weg. Bisher war einfach nix! Garantieverlängerung habe ich trotzdem gebucht...kann damit einfach besser einschlafen 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kinderkram Posted November 21, 2022 Share Posted November 21, 2022 Also ich hab während der Garantie keine 24000 km geschafft und ich denke es geht den Meisten hier so. Ob also die Garantie jetzt nach 2 Jahren wegfällt oder nicht, das macht eigentlich kaum einen Unterschied. Wenn dann im 3. oder 4. Jahr ein irgendwas verschlissen ist dann ist das einfach so, eine Garantie greift dann eh nicht mehr. Ich hab nach 1000km den normalen KD machen lassen, dann nach 12000 km einen Ölwechsel und eine Durchsicht gemacht. Das wars dann auch für die ersten 2 Jahre. Garantie hin oder her, ich wechsele nicht alles nur weil 1 Jahr rum ist. Jetzt ist ein weiterer Ölwechsel fällig und ein Luftfilter. Proforma Teile tauschen sehe ich nicht ein, ich gehe da viel eher nach dem gesunden Menschenverstand als nach Händlervorgaben. 2 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neander Posted November 21, 2022 Share Posted November 21, 2022 Nun muß der „gesunde Menschenverstand“ aber meist gerade dann herhalten, wenn das Fachwissen fehlt. Es ist so etwa wie „gefühlt“ das Öl zu wechseln. Link to comment Share on other sites More sharing options...
M2C-Power Posted November 21, 2022 Share Posted November 21, 2022 (edited) Aber auch die starren Vorgaben der Hersteller haben vielfach nichts mit dem gesunden Menschenverstand, eher mit dem Schüren von Ängsten zu tun. Der alte VW-Hahn meinte schon vor vielen Jahren, dass man Motorhauben besser zuschweißen sollte, damit niemand an den Motoren herumwurstelt. Porsche hatte schon einen Ölwechselintervall von 20 tsd km eingeführt, da hat mein Vater an seinem Käfer noch alle 3 tsd km das Öl gewechselt. Uns Motorradfahrern sind unsere fast "Liebsten" so wertvoll, dass wir das Ängsteschüren meist klaglos hinnehmen und dafür auch noch gutes Geld hinlegen. Sorry an den Fragesteller für OT - hab´s jetzt erst bemerkt Edited November 21, 2022 by M2C-Power Link to comment Share on other sites More sharing options...
Degi69 Posted November 21, 2022 Share Posted November 21, 2022 Am 20.11.2022 um 07:19 schrieb Faxe89: Kenn die 24kkm-Inspektion nur von der H2 SX, die lag 05.2021 bei 1200€ o. Ölwechsel hier in NDS. Was bitte wird an einem Moped gemacht, dass die Inspektion 1200 Öcken kostet. Ich bin ja von meiner BMW Werkstatt schon so einiges gewohnt, aber das stellt das nochmal deutlich in den Schatten. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex-Z1000 Posted November 21, 2022 Share Posted November 21, 2022 (edited) Schau mal auf Seite 2 in diesem Thema, da hat @Gena die Rechnung von sich eingestellt. Edited November 21, 2022 by Alex-Z1000 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
M2C-Power Posted November 21, 2022 Share Posted November 21, 2022 @Degi69Den Händlern werden die Margen gekürzt. Damit die nicht murren, werden die Wartungskosten hochgeschraubt und wir machen zwangsläufig mit. Androhende Sanktionen wie "Garantie- oder Kulanzverlust" wirken. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Degi69 Posted November 21, 2022 Share Posted November 21, 2022 Genau deshalb ist mein Händler jetzt auch kein Händler mehr, sondern nur noch Kawasaki Service Zentrum, oder wie sich das nennt und der hat absolut vernünftige Preise, ohne dass die Garantie oder Kulanz verloren geht. Ich kenne mittlerweile viele ehemalige KFZ-Vertragshändler, die nur noch so fahren, weil sie sich den Druck von den Herstellern nicht mehr leisten können. Ich bin mir nicht sicher, ob das so im Sinne der Hersteller ist. Er ist jetzt aber kein Händler mehr, also verkauft er auch keine neuen Kawasakis mehr. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
johip Posted November 21, 2022 Share Posted November 21, 2022 (edited) @Axelbremen: Ich habe jetzt 25500 km auf dem Zähler. Die Garantieverlängerung habe ich beim Kauf dazu bekommen. Probleme: 1. die bekannte Ölundichtigkeit bei zu hohem Ölstand , war nach der 6000er Inspektion behoben und seitdem ist alles trocken. 2. rubbelnde Bremsscheiben bei 24000 km, wurden vom Händler vermessen (Seitenschlag an der Toleranzgrenze) und zur Garantie in der normalen Garantiezeit nach 15 Monaten eingereicht, aber von Kawa abgelehnt (Verschleiß). Ansonsten keine Probleme, ob große oder kleine. Die Ölundichtigkeit ist wohl bei allen Kawa-Kompressormotoren ein Punkt den man im Auge behalten sollte, die Bremsscheiben verbuche ich unter "Persönliches Pech". vor 5 Stunden schrieb Kinderkram: Wenn dann im 3. oder 4. Jahr ein irgendwas verschlissen ist dann ist das einfach so, eine Garantie greift dann eh nicht mehr. Eine Garantie greift nie bei Verschleißteilen, ob nach vier Jahren oder vier Monaten. Bei der Garantie(verlängerung) geht es (jedenfalls für mich) um die groben Schäden. Also den klassischen Motorschaden wenn das Pleuel aus dem Block ragt. Es mag aber schon so sein, daß die Z H2 nicht von den Kilometerfressern aus der Tourerfraktion gefahren wird, die nach 4 Jahren 100 000 km auf dem Zähler haben. Für die Wenigfahrer und Selbstschrauber ist die Garantie sowieso weniger wichtig, das stimmt schon. Edited November 21, 2022 by johip 2 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kinderkram Posted November 21, 2022 Share Posted November 21, 2022 vor 9 Stunden schrieb Neander: Nun muß der „gesunde Menschenverstand“ aber meist gerade dann herhalten, wenn das Fachwissen fehlt. Es ist so etwa wie „gefühlt“ das Öl zu wechseln. Ich wechsle das Öl nicht nach Gefühl @Neander, ich wechsle es alle 12000 km. Ich denke dafür ist es ausgelegt und so sehe ich es auch als sinnvoll an. Meine Morini Corsaro ist letztes Jahr nur 800km gefahren, da mache ich doch keinen Ölwechsel nur weil 1 Jahr rum ist. Mit meiner ZH2 mache ich es genau so. Das ganze 'oder nach 1 Jahr' im Serviceplan ignoriere ich einfach. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neander Posted November 21, 2022 Share Posted November 21, 2022 Alles gut, ich hab ja schon geschrieben, wofür der sogenannte „gesunde Menschenverstand“ für gewöhnlich herhalten muß. Ich selbst richte mich da lieber nach erfahrenen Fachleuten und denen, die meine Moppeds bauen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted November 22, 2022 Share Posted November 22, 2022 „Für gewöhnlich“ ist das Stichwort! Wenn nach 12tkm die Zündkerzen gewechselt werden, laut Inspektionsplan aber nur geprüft werden müssen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now