roBearZ Posted May 15 Share Posted May 15 (edited) Es platzt fast förmlich aus mir raus . . . Das Motorrad hat egal mit welchem Auspuff, absolut geradeaus zu laufen => falls dem nicht so ist, ist an dem Problem zu suchen, weil das nicht normal ist!!! Es kann doch garnich sein, dass ich mir einen 5kg leichteren BODIS Endtopf zulegen muss oder soll, damit das Moped geradeaus läuft. In Kürze werde ich mit meinem "potthässlichen grottenschweren monsterschweren" Serienauspuff auf dem Salzburgring sein (Info für Euch: Es ist bereits bekannt, dass man mit der ZH2 + Bodis vom Ring herunter geholt wird und den ganzen Tag nicht mehr fahren darf) Ich wette sofort einen Kasten Bier, dass meine Luzie mit dem Serienauspuff genauso sauber geradeaus läuft, als wie mit dem ZX-10R Pott 50 Cent aus Hausham Seas der Robert P.S. Der Akrapovic ist 3kg leichter als der Serienpott Der BODIS ist 5,6kg leichter als der Serienpott Mein ZX-10R Topf ist minimal leichter als der BODIS Edited May 15 by roBearZ 3 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Katapulski Posted May 15 Share Posted May 15 Auf dem Ring beim schnell fahren wirst Du das kaum merken. Da zieht sich das Rad ja durch den Nachlauf selbst gerade. Es wird unangenehmer, je langsamer man fährt. Bei gerader Sitzhaltung muss man links am Lenker drücken oder sich eben schief hinsetzen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ardum Posted May 15 Share Posted May 15 Da stimme ich dem @roBearZ voll zu. Es liegt nicht am "Gewicht" des ESD! Bei der Grundmasse des Mopeds und den Kreiselkräften in Bewegung verursachen 5kg eng an der Fahrzeugmitte bei tiefem Schwerpunkt niemals so einen dralligen "Geradeaus"-Lauf. Meine Z H2 lief sowohl mit dem Serienpott als auch mit dem Bodis im Hands-Free-Modus nach rechts - und fühlte sich damit exakt so an, wie @Katapulski es oben skizziert hat (gleichwohl mir dabei eher ein "Rechtsdrängeln" einkommt ) Im internationalen Z H2-Forum wird das Thema auch hoch und runter gekaut - und scheint damit durchaus häufiger aufzutreten. Im Zusammenhang eines anstehenden Reifenwechsel habe ich dann deutliche Steuerungsimpulse Richtung Werkstatt gesetzt und entsprechende Lösungsansätze gedropt. Nach Lösen/ Entspannen und erneutem Festziehen der Gabel und Laser-basierter Einstellung der Flucht des Hinterrads läuft die Z H2 seither wie auf Schienen. Grundsätzlich pflege ich schon, die Hände am Lenker zu haben - aber nen entspanntes Ausrollen und Hands-up muss einfach mal sein. Viel Spaß Dir Robert auf dem Salzburgring! Auch mit dem Serientopf wird das sicher nen Fest. 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Katapulski Posted May 15 Share Posted May 15 3kg mit 220mm Hebel, da sitzt der Akra ja jetzt, wären 6,5Nm also festes Anziehen von M5. Das erscheint mir auch nicht viel. Trotzdem ist das, was mich so genervt hat, jetzt (fast) weg. Ich fahre jeden Morgen durch unsere langsame Linkskurve im Dorf zur Arbeit - wie ein neues Mopped. Da war natürlich auch noch ein Reifenwechsel bei aber ausgerichtet wurde dabei nix, - das hätten die mir erzählt. Außerdem hat sich die neue Maschine genauso angefühlt, wie meine jetzt. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Primus Posted May 16 Share Posted May 16 (edited) vor 11 Stunden schrieb Katapulski: 3kg mit 220mm Hebel, da sitzt der Akra ja jetzt, wären 6,5Nm also festes Anziehen von M5. Das erscheint mir auch nicht viel. Trotzdem ist das, was mich so genervt hat, jetzt (fast) weg. Ich fahre jeden Morgen durch unsere langsame Linkskurve im Dorf zur Arbeit - wie ein neues Mopped. Da war natürlich auch noch ein Reifenwechsel bei aber ausgerichtet wurde dabei nix, - das hätten die mir erzählt. Außerdem hat sich die neue Maschine genauso angefühlt, wie meine jetzt. Also... Wenn ein Reifenwechsel gemacht wird, werden beide Felgen ausgebaut. Die Hinterradachse ist in diesem eckigen Gleitstück geführt, dieses Gleitstück wirs beim lösen der Achse ebenfalls locker... als Einstellhilfe dient eine gekonterte Einstellschraube, gegen das sich das Gleitstück nach vorne hin abstützt. Platt gesagt verhindert die Schraube nur ein nach vorne verschieben, also eine Spannungsverringerung. Nach hinten könnte ich selbst bei exakt gleich langen Einstellschrauben immernoch verrutschen und somit eine Schiefstellung erzeugen. Ebenso kann eine falsch gespannte Vorderradachse einiges bewirken. Somit ist es durchaus denkbar das beim Reifenwechsel einfach vernünftig gearbeitet wurde und eventuell ein vorheriger Versatz von 1-3mm unbewusst korrigiert wurde. Das könnte das verschwundene Problem erklären. Das liegt definitiv mit absoluter Sicherheit nicht am Endschalldämpfer. Ich habe zig Mopeds auf langen Reisen gefahren, mal besser, mal schlechter beladen. Teilweise mit 15kg Tasche nur auf einer Seite etc. sobald das moped einmal rollt war davon nix zu spüren. Genauso habe ich mopeds früher von 4 in 2 Anlagen auf 4 in 1 umgebaut, da entfallen auf einer Seite gerne 10kg. Auch das hat sich nie ausgewirkt. Ich glaube das der Reifenwechsel da mehr bewirkt hat als du glaubst, unbewusst! Der jenige der das Rad wieder eingesetzt hat muss das Rad vielleicht nur gleichmäßiger an beide Einstellschrauben ran gedrückt haben und somit ne Differenz von 2mm eliminiert haben die vorher dagewesen ist und feddich. Kann auch einfach am Reifen liegen, Vielleicht war der Reifen nicht 100% montiert oder oder oder... der unter den Tischgekehrte Reifenwechsel hat jedenfalls tausend mal mehr Auswirkungen aufs Bike als 5kg +- einseitig am bike. Das hat übrigens auch nix mit Sensibilität zu tun. Wenn ein moped wirklich in eine Richtung schiebt, merkt man das. Klar beim Fahrrad ist das Thema sensibler aber da ist die Aufstandsfläche nochmal kleiner und die Fahrwerksgeometrie noch empfindlicher und vor allem deutlich elastischer aufgrund von Materialstärke etc. Nichts desto trotz bleibts dabei. Es liegt nicht am pott... Edited May 16 by Primus 3 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sorax Posted May 16 Share Posted May 16 Hab zwar keine H2, kann das von @Primus aber bestätigen. Bei meiner Z war nach dem letzten Reifenwechsel in der Werkstatt der Geradeauslauf auch nicht perfekt. Kurzer Blick auf das Hinterrad (hätte ich eigentlich schon direkt machen sollen als ich die Z von der Werkstatt geholt habe): Achse von der falschen Seite eingesteckt und die Markierungen an der Schwinge links und rechts waren nicht identisch. Da war wohl an dem Tag der Azubi für den Reifenwechsel zuständig und hat schlampig gearbeitet. Also Moped aufgebockt, Achsmutter gelöst, Achse von der richtigen Seite eingesteckt und Rad korrekt ausgerichtet. Das war die Lösung des Problems. 2 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerHolger Posted May 16 Share Posted May 16 (edited) Also, ich habe zwar keine Rakete alla H2, merke aber das ich mit meiner 22er SX und dem Akra, welcher ja eh schon eine extrem "Erleichterung" ist, trotzdem nen leichten Rechtdrall habe bei Freihandfahrt und Tempomat, was aber zu 100% daran liegt das man nicht immer so gerade auf dem Bock sitzt wie man es gerne hätte und daran, das die Straßen in Deutschland ja auch immer ein kleines, wirklich minimales Gefälle zum Straßenrand haben wegen dem Regenwasserablauf. Wenn ich dann mal auf ein Teilstück komme wo das Verhältnis auf einmal anders ist, bleibt sie auch direkt im Geradeauslauf. Selbst auf neu asphaltierten Flächen passiert das. Ich mache halt diesen Rechtszug immer an der Straße fest und nicht an mir und dem Moped, da es in Deutsches Land keine 100% ebenen Straßen gibt. Zum Rad hinten kann ICH nur schreiben, das ich den Geradeauslauf so einmesse, das ich den Abstand Felge zur Schwinge immer mit einem dezenten Holz teste. Rad drehen und wenn das Holz, auf der Schwinge angebracht, die Felge nicht bremst, zusätzlich zu den Markierung an der Klemme, dann dreht das Rad für mich gut rund. Aber es spielen sicherlich noch viele Faktoren mehr in solch einen Drall hinein. Das ist meine Meinung/Einschätzung zu dem "Geradeauslauf". Und diese Tatsache trifft sicherlich auch auf viele andere Mopeten zu, nicht nur auf diese HTwo Edited May 16 by DerHolger 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Katapulski Posted May 16 Share Posted May 16 Vielen Dank für die vielen Antworten. Meine läuft ja jetzt und ich werde garantiert im Moment keine Gegenprobe machen . Da wäre ja jetzt der Tipp für @Srixxon ein Reifenwechsel mit Ausrichten. Ich habe den Eindruck, das aus meiner ZH2 und mir jetzt doch noch Freunde werden und das letzte WE gab da einen Vorgeschmack. Das Vertrauen in die Berechenbarkeit der Maschine und in den Reifen wirken da Wunder - in allen Disziplinen. Besten Dank, Gregor 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Primus Posted May 16 Share Posted May 16 Dennoch @Katapulski, schöne Handzeichnung die das Problem zwar beschreibt und sicher auch eine Auswirkung hat aber nicht bei + - 5kg an einem kurzen Hebel wie es der Pott hat. Dennoch eine sehr hübsche Zeichnung und künstlerisch wertvoll. Die Mukkies und die Arschbacken find ich zum schießen 🤣🤣 2 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Katapulski Posted May 16 Share Posted May 16 @Primus Dk, für irgendetwas langt's bei jedem. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Selias Posted May 17 Share Posted May 17 Am 15.5.2023 um 20:18 schrieb roBearZ: Info für Euch: Es ist bereits bekannt, dass man mit der ZH2 + Bodis vom Ring herunter geholt wird und den ganzen Tag nicht mehr fahren darf Musste kurz lachen. Danke Robert Meinen Standart Rüssel hab ich damals mit einen breiten grinsen in den metall Schrott kontainer geschmissen Also sogar mit bodis läuft meine rakete freihändig leicht rechts ab. Liegt also nicht an Pott (wäre auch echt zu geil gewesen ) Stört mich auch nicht weiter. Die eine Hand ist schließlich immer am Gashahn. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
roBearZ Posted May 17 Share Posted May 17 Danke @Selias genau deshalb habe ich den MOD gemacht . . . https://www.z1000-forum.de/forums/topic/80499-auspuffanlage-z-h2-serie-mod 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted May 17 Share Posted May 17 Ich kann das nicht verstehen, aber ich habe wahrscheinlich so eine fette Plautze, daß das Ding immer nur vorwärtZ rollt. Kann das jemand mal bei sich ausprobieren?🤪 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ardum Posted May 17 Share Posted May 17 Mangels Plautze bin ich raus... 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
OEM-BS Posted May 17 Share Posted May 17 @Kurvenkratzer Solange der Wanst keine Schleifpads benötigt, geht's Wusste garnicht das du eine Z H2 fährst Meine nicht H2 läuft jedenfalls auch soweit gerade. Wobei da auch die Straßen logischerweise dazu beitragen. Macht ja auch Sinn, damit das Wasser abfließen kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now