Reinhard Posted May 22 Share Posted May 22 Hab heute wieder eine kleine Tour gefahren und bin dann um schnell nach Hause zu kommen eben mal auf die Autobahn Richtung Salzburg.Nach etwa 5 Km fing es an zu regnen wie aus Eimern. Macht ja nix hab ja nur noch 60 Km zu fahren. Und weil Regen nicht genug ist ,gab es auch noch einen schönen Stau. Das Wasser lief mir oben rein und unten wieder raus. Alles pitsch nass. Egal auf die Standspur und weiter.Beim blick auf die Reichweite (nicht das das Benzin auch noch knapp wird ) sah ich 190 Km.langt ja locker dachte ich und fuhr weiter.Beim nächsten Blick auf die Reichweite waren es dann 210,dann 250 ,......270 .....300 ...340.....380.Jetzt wahr mir klar ,ich hab ein Wasserproblem .Aber wo.....im Kombi,in der ECU oder irgend ein Stecker. Man Gedanke war natürlich, bleib mir bloß nicht auf der Autobahn bei diesem Regen stehen.Nach etwa 15 km war die Dusche beendet und ich lies sie einfach laufen..Die Reichweite ging auch langsam wieder nach unten,war aber immer noch zu hoch.Als ich dann wegen Verkehrsaufkommen sehr langsam fahren musste ruckelte sie bis 2000 U/min was auch leider nicht mehr besser wurde.Also den Tank runter alle Stecker ab ,ausgeblasen und wieder dran .Ruckelt immer noch am liebsten würde ich sie im Inn versenken.Hat jemand einen Tipp oder etwa ähnliches erlebt. Gruß Reinhard 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neander Posted May 22 Share Posted May 22 Nein, das ist mir noch nie passiert. Weder mit den bisher 17 Kawas noch mit den anderen Moppeds. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Z900RS Posted May 22 Share Posted May 22 Mal die Zündspulen abziehen und schauen ob die Kerzen im Wasser stehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted May 22 Author Share Posted May 22 Hab alles ausgebaut was mit Zündung zu tun hat.......Alle Stecker und Verbindungen ausgeblasen..Kann evtl das Kombi über einen Wassereinbruch schuld sein ??Denn dass die Reichweite immer mehr wurde ist ja ein Indiz ,dass da was faul ist .Oder hat der Bordcomputer sich einfach nur verrechnet. Habe jetzt wieder eine Reichweite von 190 Km......das könnte passen. Hat dieses Moped eine Busleitung.......ja, glaube einen Can Bus oder . Aber das Ruckeln regt mich maßlos auf. Die ist vorher absolut geschmeidig gefahren. Hatte ich bei noch keinem meiner Mopeds Außer Z 900,die hatte das KFR nach dem ersten Service, wurde aber dann behoben von einem sehr freundlichen Kawa Händler in Gräfelfing. bei München. Na ja ich werde morgen weiter suchen wenn es das Wetter zulässt. Danke für eure Antworten. Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neander Posted May 22 Share Posted May 22 Ärgerlich! Ich würde vom Händler mal alles auslesen lassen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Z900RS Posted May 23 Share Posted May 23 Steht das Ruckeln in Verbindung zu der Regenfahrt oder war das zuvor auch schon so? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zimbo Posted May 23 Share Posted May 23 Also aus der Ferne kann man eh nur Mutmaßen. Das mit der Reichweite gibt völlig Sinn, da der Bordcomputer immer anhand deines aktuellen Fahrstils den Verbrauch errechnet und da du durch den Stau extrem langsam fuhrst und das wahrscheinlich bei niederer Drehzahl ist das schon normal. Das hatte ich auch schon und ich dachte "Respekt über 500km Reichweite mit 17L" (denn 200km bereits gefahren, RestRW ca. 180 und dann kam stockender Verkehr auf der Landstraße durch einen Traktor in X-km vor mir (was ich da noch nicht wusste) und die RestRW stieg und stieg bis 340km) Also Wasser im Tank oder Kraftstoff schließe ich definitiv aus (wie soll das auch gehen ) Ich vermute eher, dass du über den Luftfilter beim Wolkenbruch etwas Wasser rein bekommen hast, was das Ruckeln verursachen könnte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted May 23 Author Share Posted May 23 Ok Zimbo soweit kann das mit der RW(Reichweite) evtl stimmen. Aber ich bin ja dann noch gute 20 Km mit etwa 140 -160 Km/h gefahren .(Trockenblasen)Da müsste dann aber das Wasser wieder aus dem Luftfilterkasten verschwunden sein. Na egal ,ich probier sie heute noch mal aus . Vielleicht hat mir aber das viele Wasser nur das Hirn verwässert und ich war zu keiner objektiven Wahrnehmung mehr fähig..Danke für Eure Ratschläge. Sollte es doch ein Fehler oder Wassereinbruch sein und ich kann es beheben , werde ich berichten. Es ist aber trotzdem und bleibt es auch,ein geiles Bike. Hallo Z900RS......nein die ist absolut geschmeidig gefahren ohne ruckeln oder sonnst irgend ein gebocke. Hab auch den O2 Eliminator eingebaut. Funtzte einwandfrei, bis jetzt. Ach so. Neander du kennst doch die Situation momentan in den Werkstätten, Da ist keine Zeit für schnellen Fehlerspeicher lesen,Und alles andere wäre dann schon eine Diagnose mit Soll Daten und Ist Daten vergleich und das geht ohne Termin gar nicht ......zumindest bei dem Händler wo ich jetzt bin ,da ich ja jetzt in Rosenheim wohne. Früher war doch alles besser Noch eine Frage,Ich hab sie gestern noch zerlegt und den Tank abmontiert.Dabei ist mir ein kleiner Schlauch an dem eine kleine Kunststoffflasche irgendwie aus ihrem vorgesehenem Platz gerutscht. Weiß einer wo die genau hingehört? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sorax Posted May 23 Share Posted May 23 Das Wasser verschwindet aus dem Luftfilterkasten nicht so einfach. Wenn es blöd läuft wird durch den Luftstrom auch immer eine ganz winzige Menge Wasser in den Brennraum gezogen und beeinträchtigt da natürlich die Verbrennung. Wenn der Luftfilter gut nass geworden ist kann er im Luftfilterkasten auch nicht wirklich trocknen, da wird er dann noch ein paar Tage feucht bleiben. Bau ihn doch mal aus und schau nach ob er feucht ist und ob sich noch Wasser im Luftfilterkasten befindet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex-Z1000 Posted May 23 Share Posted May 23 Hat die RS die Ansaugung überhaupt in Fahrtrichtung? Wasser in der Airbox kann ich mir weniger vorstellen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neander Posted May 23 Share Posted May 23 @Reinhard: Das vergesse ich manchmal, zumal es auch Händler gibt, die versuchen, das Unmögliche möglich zu machen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
z1000 Posted May 23 Share Posted May 23 Jeder Luftfilterkasten hat einen Ablauf. Sonst könntest du ja ein Aquarium draus machen. Dieser Inhalt muss durch einen Moderator freigeschaltet werden ....Viel Spaß bei der Mehrarbeit :-)) Link to comment Share on other sites More sharing options...
schorsch Posted May 23 Share Posted May 23 @z1000, Mehrarbeit ist für mich kein Problem wenn dadurch das Gespamme aufhört. 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zimbo Posted May 23 Share Posted May 23 (edited) @Reinhard Gruß von meiner Frau eh du die RS im Inn versenkt, kommt sie vorher vorbei und fängt sie auf Und wenn ich mir das Foto bzgl Ersatzteile beim Luftfilter anschaue, dann saugt die RS oberhalb der Zündkerzen in Fahrtrichtung an Und ja an unserem Neunmal Schlauen @z1000 es gibt einen Ablaufschlauch (Nr. 92192A). Aber wenn man durch einen Wolkenbruch fährt, kann es durchaus sein, dass das Schläuchen es nicht mehr packt Und im Gegensatz zu Dir versuchen wir anderen hilfreiche Ratschläge aus der Ferne zu geben. Dafür ist ein Forum da und nicht zum Rumfrotzeln wie Du es tust Edited May 23 by Zimbo 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted May 23 Author Share Posted May 23 Also um jetzt mal das ganze nicht so ausschweifen zu lassen. Ich hab doch geschrieben das ich die Kiste gleich nach der Regenfahrt zerlegt habe und alles wirklich alles mit Pressluft durch geblasen. hab.Jeden Stecker der auch nur ansatzweise zu lösen war und ja den Luftfilter hab ich auch angeschaut .Da war natürlich nix, net mal ein bissal feucht. Da muss man sie schon im Inn versenken, dass da was reingeht. Wer weiß denn wer für die Berechnung der Reichweite, gefahrene Kilometer, momentan Verbrauch usw....zuständig ist .Ist es das Kombi oder die ECU. Das heißt die Sensoren liefern Werte und die ECU rechnet dann aus und sendet an das Kombi. Oder so.....Ich glaube immer noch dass da der Fehler steckt ,durch Wassereinbruch. Ich bin ja nur ganz kurz langsamer als 30-40 Km/h gefahren und bin dann auf die Standspur mit etwa 70 Km/h weitergefahren.Nach ungefähr 10 min konnte ich wieder schneller und dann war es wieder trocken. Diese RW war innerhalb von Minuten ,ab da wo es richtig geduscht hat, auf 240 Km und das kann nicht sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now