Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo allerseits...

eigentlich keine Frage, mehr eine kleine Geschichte.. was meine Bremsscheiben angeht..
2023 Harz - keine Probleme
2024 Eifel keine Probleme
2024 Schweiz Italien Luxemburg -  Seitenschlag - Auf Garantie getauscht
2025 Kärnten Slowenien Italien - Starke Vibrationen beim Runterbremsen aus 100km/h oder mehr - erneut Seitenschlag - erneut auf Garantie getauscht

Find ich recht komisch, jedes Mal, wo man in den Alpen gewesen ist, brauche ich neue Scheiben ? Komisch ..
Ok .. Intensiveres Nutzen, logisch, als vll. in heimischen Gefilden..
Aber Nach Harz Eifel Weserbergland und co hatte ich solche Sorgen nicht.. und ja.. hab extra drauf geachtet in den Alpen bei langem Gefälle verstärkt Motorbremse zu nutzen.
Anders wo ließt man auch von welligen Bremsscheiben..
Da das nach 22k km aber die einzigen Sorgen mit meiner Ninja sind, bin ich da aktuell noch Entspannt. Dennoch denke ich generell dürfte sowas bei Bremsscheiben nicht passieren.

Naja, vll. wirds ja doch noch ne AfricaTwin oder Tiger1200 :) .. oder Versys 1100 ? ;)

Wer solche Sympthome auch hat, Anfage Kulanz kann nicht schaden.
Werde mir sicher keine aus dem Zubehör kaufen und wenn über die Winterpause hinweg die Ersatzteilgarantie abläuft bin ich gespannt, was beim 3.x passiert :)

Gruß

Edited by Crunsh
  • Thanks 1
Posted
vor einer Stunde schrieb Crunsh:

2025 Kärnten Slowenien Italien

Zurück in die Zukunft? 

  • Haha 6
Posted

Danke für den Hinweis. 2024.. natürlich.
Scheint ja dann sonst keiner das Problem zu haben. :)

Schöne Woche soweit.

Am 1.10.2024 um 23:13 schrieb baZt1:

Zurück in die Zukunft? 

 

schnitzelwecka
Posted

es könnte sein, dass du evtl. bei zu starker Beanspruchung der Vorderradbremse mehrmals irgendwo gestanden hast, ob Ampel oder was weiß ich und dann die Fuhre mit der Vorderradbreme gehalten hast und sich dadurch eine leichte Gefügeveränderung ergeben hat?

Dadurch könnte dieses rubbeln kommen und würde auch erklären dass es immer nach "mehr" Beanspruchung kommt.

 

 

Posted

Bin für alle Ideen offen :)
Was verstehst Du unter " Gefügeveränderung " ?

 

Posted

hhmmm....

ich kann dafür keine erklärung liefern....hab dieselbe maschine....43000 km ohne probs....in halb europa unterwegs....evtl. bremse ich falsch....eigtl. nur wenns brennt und nötig ist.....

die letzte verzogene scheibe die ich tot gebremst habe war an meiner 350iger rd ypvs im schwarzwaldwald.... beim extrem sporttouring surfen mit sozia und anderen bekloppten....

 

btw:

meine gsf 1250 fa hatte 110.000km mit der ersten kette (scotti) und scheiben im normalbereich.....ja ich pflüge blümchen in ganz europa....

Posted

Wenn das Szenario von @schnitzelwecka eingetreten ist, man also bei sehr heiß gefahrenen Scheiben im Stand die Bremse länger gezogen hält (zum Beispiel nach längerer Passabfahrt und man muss bergab anhalten, weil die blöde Baustellenampel rot ist), kühlt die Scheibe an den Kontaktflächen der Belege natürlich kaum ab, der Rest der Scheibe aber schon. Das kann zu Schäden führen.

  • Thanks 2
  • Like 1
Posted

tut mir leid, aber so bremsverhalten kenn ich nicht.....evtl. mach ich mnir zuviel gedanken darüber .....oder entscheide einfach zu intuitiv wie ich mich im berg verhalte.....und dann passiert das eben nicht....

Posted (edited)

Ich fahre die meisten Pässe bergab mit einem niedrigen Gang und Motorbremse.  Selten das ich die normalen Bremsen nutze.  Früher mit einem 2 Takter ging das nicht bzw. man hatte schnell einen Kolbenfresser. Bei unseren 4 Taktern ist das kein Problem mehr.  Bei meinen großvolumigen 2 Zylinder musste ich aufpassen, dass das Hinterrad nicht blockierte. Es ist somit nicht schwer eine Bremsscheibe zu ruinieren. Gib doch deinen Bremsscheiben eine Chance und bremse diese nicht bis zur Weißglut. Also mehr Motorbremse und weniger die normalen Bremsen bergab nutzen, bzw. die Bremse immer wieder mal lösen, dass die Bremsscheiben die Chance haben ein bisschen abzukühlen. Es gibt aber auch Biker welche unbewusst permanent die Bremse nutzen weil sie den Bremsgriff immer leicht drücken (unbewusst).  Das selbe wenn ich immer den Kupplungsgriff leicht drücke und damit die Kupplungslamellen zerstöre !  Das ist meine persönliche Meinung und Erfahrung weil ich doch schon ein paar Kilometer Bergstraßen und Pässe gefahren bin.

Edited by Bayerwald
  • Like 1
Posted
Am 8.10.2024 um 22:45 schrieb Neander:

Wenn das Szenario von @schnitzelwecka eingetreten ist, man also bei sehr heiß gefahrenen Scheiben im Stand die Bremse länger gezogen hält (zum Beispiel nach längerer Passabfahrt und man muss bergab anhalten, weil die blöde Baustellenampel rot ist), kühlt die Scheibe an den Kontaktflächen der Belege natürlich kaum ab, der Rest der Scheibe aber schon. Das kann zu Schäden führen.

Dank dir. Werd ich das mal bewußter prüfen in meiner Fahrweise.
In den Bergen, wie schon gesagt wurde, benutze ich natürlich auch einen kleinen Gang und viel Motorbremse. Einzig " Vorderradbremse gezogen halten im Stand, bergab oder bergauf " käme mir in den Sinn.
Dennoch hab ich mir da nie Gedanken gemacht was das angeht, da ich immer davon ausgegangen bin, dass eine Bremsscheibe sowas nicht belasten dürfte ..

 

  • Like 1
Posted
Am 1.10.2024 um 21:59 schrieb Crunsh:


Wer solche Sympthome auch hat, Anfage Kulanz kann nicht schaden.
Werde mir sicher keine aus dem Zubehör kaufen und wenn über die Winterpause hinweg die Ersatzteilgarantie abläuft bin ich gespannt, was beim 3.x passiert :)

 

Sersn aus Franken :fun03: 

 

hast du oder einer von euch schon mal versucht über Kulanz was zu erhalten?

Meine Scheiben hab ich bei 1000KM tauschen lassen (Garantie) jetzt nach ca.25.000km bräuchte ich wieder eine... :smile13:

Beim letzten KD wurde das abgelehnt da die Scheiben jetzt als Verschleißteil laufen :shock:

Posted (edited)

BMW hat schon seit vielen Jahren  Full-Floater Bremsscheiben in der Erstausrüstung verbaut. Da hört und liest man nie etwas von Bremsenrubbeln...

Kawasakischeiben sind halt leider schon immer nur Semi-Floater

Edited by roBearZ
  • Like 1
Posted
Am 18.10.2024 um 20:40 schrieb roBearZ:

BMW hat schon seit vielen Jahren  Full-Floater Bremsscheiben in der Erstausrüstung verbaut. Da hört und liest man nie etwas von Bremsenrubbeln...

Kawasakischeiben sind halt leider schon immer nur Semi-Floater

Das stimmt definitiv nicht! Mein Kumpel hat eine HP4 und schon 3x neue bekommen. Auch 2x S1000r und XR aus meinem Bekanntenkreis haben schon neue Scheiben bekommen und das bei Laufleistungen um die 3000km.

 

Cuxman

  • Like 1
Posted

Ich gehöre zu einer Gruppe von ZH2 Fahrern, welche die rubbelnden Scheiben von Kawasaki nicht auf Garantie ersetzt wurden. Link (Click me)

Habe mir jetzt neue OEM Scheiben auf Full-Floater umgebaut, diese sind noch im Dauertest und haben jetzt 11.000 km runter

  • Thanks 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.