Search the Community
Showing results for tags 'er300a'.
-
Hier sind die wichtigsten Infos zur Wartung zusammengetragen: http://www.z1000-forum.de/files/file/279-%7B%3F%7D/ http://www.z1000-forum.de/files/file/278-%7B%3F%7D/ Fahrwerk-Setup (Werk (68kg)) Gabel: Vorspannung: nicht einstellbar Druckstufe: nicht einstellbar Zugstufe: nicht einstellbar Federbein: Vorspannung: 2. Position Druckstufe: nicht einstellbar Zugstufe: nicht einstellbar Kette Erstausrüstung: Enuma EK520SR-O2 106 Glieder Zündkerzen Erstausrüstung: NGK CR8E Motoröl 2,4 l SAE 10W-40 Typ: API SG, SH, SJ, SL oder SM mit JASO MA, MA1 oder MA2 Batterie 12V 8Ah (10 HR) Erstausrüstung: Hersteller? FTX9-BS Leuchtmittel Bezeichnung: Betriebsspannung / Leistung / Fassung Fernlicht + Abblendlicht: 12V / 55W / PX26d oder H7 Standlicht: 12V / 5W / W5W Rücklicht: 12V / 5W/21W / BA15d Kennzeichenbeleuchtung: 12V / 5W / BA15s oder R5W Blinker vorne und hinten (li + re): 12V / 10W / BAU15s oder RY10W Bajonettfassung: Position der Pins: BAU = "9 + 4 Uhr", BA/BAY = "9 + 3 Uhr", BAX = "9 + 2 Uhr" Angaben ohne Gewähr: Die Leistungswerte sind aus dem WHB und die Sockel aus den Bildern mit möglichen Lampenarten zugewiesen.
-
Z300 (15-16) (Modellbezeichnung ER300A, mit ABS: ER300B) mehr Bilder Farben [R.H. Lacke Farbcode] 2015 Metallic Flat Raw Graystone [??] / Metallic Flat Spark Black [739] Candy Flat Blazed Green [45Q] / Metallic Spark Black [660] Technische Spezifikation Motortyp: Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder Hubraum: 296 cm³ Bohrung x Hub: 62 x 49 mm Verdichtungsverhältnis: 10,6:1 Ventil-/Einlasssystem: DOHC, 8 Ventile Maximale Leistung: 29 kW (39 PS) bei 11.000/min Maximales Drehmoment: 27 Nm bei 10.000/min Gemischaufbereitung: Kraftstoffeinspritzung: Ø 32 mm x 2 mit Sekundärdrosselklappen Zündung: Digital; Erstausrüstung: NGK CR8E (2x) Starter: Elektrisch Schmiersystem: Druckumlaufschmierung, Nasssumpf Getriebe: Sechsganggetriebe Endantrieb: Dichtring-Kette; Erstausrüstung: Enuma EK520SR-O2 106 Glieder Kupplung: Mehrscheibenkupplung im Ölbad, mechanisch betätigt Rahmentyp: Stahlrohr-Diamantrahmen Lenkkopfwinkel/Nachlauf: 26˚/82 mm Radaufhängung, vorn: 37mm Teleskop-Gabel, Radaufhängung, hinten: Bottom-Link Uni-Trak mit Gasdruck-Federbein, Federvorspannung einstellbar Radfederweg, vorn: 120 mm Radfederweg, hinten: 132 mm Reifen, vorn: 110/70 17 M/C 54S Erstausrüstung: IRC Roadwinner RX-01 Luftdruck: 2,0 bar Reifen, hinten: 140/70 17 M/C 66S Erstausrüstung: IRC Roadwinner RX-01 Luftdruck: 2,25 bar Bremse, vorn: Einzelscheibenbremsenbremse (290 mm) mit Doppelkolben-Bremssattel, ABS serienmäßig Bremse, hinten: Einzelscheibenbremse (220 mm) mit Doppelkolben-Bremssattel Lenkwinkel, links / rechts: 35˚/35˚ Abmessungen (L x B x H): 2.015 mm x 750 mm x 1.025 mm Radstand: 1.405 mm Bodenfreiheit: 145 mm Sitzhöhe: 785 mm Tankinhalt: 17 Liter Gewicht fahrfertig: 168kg / 170 kg mit ABS Sicherheitssystem: ABS Scheinwerfer automatisch Ein (AHO): Ja Übereinstimmung mit EU-Abgasnorm: EURO ? Batterie: 12V 8Ah, FTX9-BS Übersetzung Primär 3,087 (71/23) 1. Gang 2,714 (38/14) 2. Gang 1,789 (34/19) 3. Gang 1,409 (31/22) 4. Gang 1,160 (29/25 ) 5. Gang 1,000 (27/27) 6. Gang 0,857 (24/28) Endübersetzung 3,000 (42/14) Gesamtübersetzung 7,938 im obersten Gang Features Modellpflege 2015 (Neupreis 5195€) - Wartung http://www.z1000-forum.de/files/file/279-%7B%3F%7D/ http://www.z1000-forum.de/files/file/278-%7B%3F%7D/ Fahrwerk-Setup (Werk (68kg)) Gabel: Vorspannung: nicht einstellbar Druckstufe: nicht einstellbar Zugstufe: nicht einstellbar Federbein: Vorspannung: 2. Position Druckstufe: nicht einstellbar Zugstufe: nicht einstellbar Leuchtmittel Bezeichnung: Betriebsspannung / Leistung / Fassung Fernlicht + Abblendlicht: 12V / 55W / PX26d oder H7 Standlicht: 12V / 5W / W5W Rücklicht: 12V / 5W/21W / BA15d Kennzeichenbeleuchtung: 12V / 5W / BA15s oder R5W Blinker vorne und hinten (li + re): 12V / 10W / BAU15s oder RY10W Bajonettfassung: Position der Pins: BAU = "9 + 4 Uhr", BA/BAY = "9 + 3 Uhr", BAX = "9 + 2 Uhr" Angaben ohne Gewähr: Die Leistungswerte sind aus dem WHB und die Sockel aus den Bildern mit möglichen Lampenarten zugewiesen. Mehr Informationen http://kawasaki.de