Search the Community
Showing results for tags 'federbein'.
-
Hallo zusammen, ich bin mit dem Fahrverhalten meiner SX sehr zufrieden, egal ob beim Touren oder auf der schnellen Kurvenhatz - richtig eingestellt macht die SX genau was ich will. Soweit so gut. Ein kleines „Aber“ beschäftigt mich dann doch schon länger: Für meine (mit voller Montour) gut 100kg Lebendgewicht muss ich die Vorspannung des Federbeins solo schon auf 20-25 Klicks stellen. Mit Sozia muss ich es auf 40-45 Klicks erhöhen. Kommt auf ner mehrtägigen Tour das entsprechende Gepäck dazu sind die Möglichkeiten des Federbeins am Ende. Da ich ungern ohne Reserven unterwegs bin musste ich also etwas ändern. Ein komplettes Austausch-Federbein (habe in der ZR7S ein Wilbers verbaut) würde eine Verbesserung bringen - bei entsprechenden Kosten. Nach einer Beratung durch unseren Sponsor @Lasertom habe ich mich für eine Austausch-Feder entschieden. Zur Unterstützung der stark wechselnden Belastungen wurde es eine progressive, nicht lineare, Feder im Oktoberfest-Angebot. Zum Saisonende das Federbein demontiert, gereinigt und zu Tom eingeschickt. Dank vorzeitiger Bestellung der Feder konnte Tom den Umbau direkt vornehmen und ich bekam das Federbein binnen 7 Werktagen zurückgeschickt. Vielen Dank an @Lasertom für den tollen Service und den Superpreis. Jetzt heißt es warten. Auf das Frühjahr um das geänderte Federbein zu montieren und ausgiebig Probe zu fahren. Ich werde berichten - unter euch sind bestimmt noch mehr die nicht mit asketische Körpermasse aufwarten können.
-
Hallo zusammen, sind alle mit der Serieneinstellung des Federbeins zufrieden oder haben sich Veränderungen wie zB ein etwas stärkeres Vorspannen als positiv herausgestellt?
-
Hab entdeckt, das Polo jetzt preiswerte Nachrüstfederbeine vom Hersteller YSS für einige Z Modelle im Programm hat. Zumindest für alle Z750 und Z1000 -06 schon gelistet und mit ABE. Mit den % Aktionen ist man bei unter 300 €. Keine Ahnung allerdings was die taugen. http://www.polo-motorrad.de/de/federbein-z-serie-z506-rot-340l-kawasaki-z-1000-03-bis-06.html http://www.polo-motorrad.de/de/federbein-z-serie-z506-rot-330-kawasaki-z-750-07-bis-11.html http://www.polo-motorrad.de/de/federbein-z-serie-z506-rot-330-kawasaki-z-750-04-bis-06.html
-
Hi. Weil mir die Rasten trotz erhöhter Vorspannung zu früh aufsetzten, habe ich in ein YSS-Federbein mit 15 mm Verlängerung investiert. Damit stehen die Rasten jetzt 340 mm hoch, gemessen an der Oberseite Mitte. Bin noch nicht viel gefahren. Aber in der Vergleichskurve ging es zackig ohne zu schrabbeln durch. Das FB ist noch um 5 mm verstellbar, wertig verarbeitet, und es spricht feiner an als das originale. Es ist in der Zugstufe einstellbar. Die Vorspannung lässt sich deutlich leichter verstellen als mit den billigen Stanzblechringen des Originals. VG, F.
-
Da es immer wieder Fragen zu den Maßen der Federbeine gibt will ich mal anfangen die mir bekannten hier aufzulisten. Wenn noch jemand Maße hat und Bilder dazu bitte immer her damit. Ich hoffe es meldet sich keiner zu Wort mit: "Ich glaube dass .....". Fakten zählen, sonst nichts. Die Lochabstände der beiden Aufnahmen habe ich mit dem Rollmeter gemessen. Es ist schon möglich, dass hier eine Abweichung von einem oder zwei mm bestehen können. Die mögliche Abweichung ist sicherlich das nachrangigste Maß bei den Federbeinen. Die untere gabelförmige Aufnahme differiert zum originale Federbein um 3 mm (bei den Z´s bis Bj. 2006). Um diese Federbeine zu verbauen gibts 4 Möglichkeiten. Die Umlenkung der zx6r / zx10r kpl. verbauen, die Buchse in der Umlenkung von zx6r / zx10r herausschieben und in die originale Umlenkung einschieben, die originale untere Buchse um 3 mm kürzen oder die Gabel des Federbeins 3 mm aufschleifen. Bei den Zetts ab 2007 muss der Limaregler versetzt werden außer beim Federbein mit dem waagrechten Ausgleichsbehälter ZX10R 2006 / 2007. Folgende Maße sind vermerkt (Angaben in mm): Durchmesser der Aufnahmebohrungen (sofern nicht anders angegeben haben beide Löcher den gleichen Durchmesser) / Innenabstand der unteren Aufnahme (gabelförmig) / Breite der oberen Aufnahme / Lochabstand zwischen den beiden Aufnahmen Plug'n'Play kompatibel in Mit Modifikation verwendbar in Originale Federbeine: Z750/S (04-06) 10 / 33 / 30 / 330 Z750 (07-10) 10 / 30 / 30 / 335 Z1000 (03-06) 10 / 32,5 / 30 / 335 Z1000 (07-09) 10 / 30 / 30 / 335 Z1000 (10-) 10 / ? / ? / ? Alternativen: ZX-6R 03-04 10 / 33 / 30 / 335 passt ohne jegliche Änderung in Z750 / Z1000 -06 05-06 10 / 30 / 30 / ? Z750(07-11), Z1000(07-09) Z750(04-06) Umlenkung mit tauschen, Z1000(03-06) Umlenkung mit tauschen 07-08 10 / 30 / 30 / 335 Z750(07-10), Z1000(07-09) 09-10 High- und Lowspeed Einstellung 10 / 30 / 30 / 335 Z750(07-10), Z1000(07-09) ZX-10R 04-05 10 / 30 / 30 / 335 Z750(07-10), Z1000(07-09) 06-07 10 / 30 / 30 / 335 Z750(07-10), Z1000(07-09) Anscheinend gabs 2 Ausführungen. 08-10 (auch in schwarz) 10 / 30 / 30 / 335 Z750(07-10), Z1000(07-09) Umlenkungen der Zetts bis 2006 Das wichtige Buchsenmaß 32mm Umlenkungen der Zetts ab 2007 (ohne Z1000 ab 2010) und der ZXR Modelle. Das wichtige Buchsenmaß 30mm GSXR Federbeine 04-06 Z750 Federbein Federrate 10,5kg/mm = 590 pounds/inch (Daten von chris750, Danke) 08-10 ZX10R Federbein Federrate 9,1kg/mm = 510 pounds/inch (Daten von chris750, Danke)
-
Hallo gemeinde, Ich überlege schon eine geraume zeit ob ich der z ein gutes federbein spendieren soll. Immer wenn bei sehr zügiger fahrt die strasse etwas schlechter wird, wird die hinterhand undefiniert und es kommt unruhe ins gebälk. Liebäugel mit wilbers, hyperpro und bitubo........ Obwohl 1300 teuro schon eine stange geld sind...... Hat jemand erfahrungen oder sonst infos . In meiner versys 1000 habe ich ein wilbers competition 641 bein mit dem ich sehr zufrieden bin. Das orginal ist aber auch wirklich grottig. Gruss axel
-
Hi Kann mir einer bitte sagen ob es sich lohnt ein anderes federbein zu montieren.Gibt es ein besseres als das vom Z. Also von einem anderen kawa modell? Wenn ja welches federbein passt bei der z1000. Mir fehlt im Moment die kohle deshalb kommt ein wilbers oder öhlins nicht in frage. Wiege 105kg und ich möchte halt am fahrwerk bisschen arbeiten. Was könnt ihr empfehlen für arbeiten an der gabel und federbein? Lg
-
Hallo Z900 Gemeinde, habt ihr schon am Fahrwerk gedreht. Was habt ihr für eine Grundeinstellung beim Ausliefern eingestellt bekommen. Habe jetzt 1500km "zügig" abgespult, meines Empfinden nach ist die Gabel vorne sehr straff für unsere Österreichischen Landstraßen, kleine Schläge dämpft sie schlecht weg, harte Schläge sind ok. Habe jetzt auf 10 Clicks zugedreht statt 13, werde das mal testen. Denke die Federvorspannung kann man auch verstellen, muß da wahrscheinlich ein wenig softer stellen. Fahre vorne so 2,2 -2,3 bar kalt, Reifenbild top. Hinten ist die Feder fast nicht vorgespannt, und Einsteller 1 1/2 Umdrehungen zu, habe 95 kg und trotzdem recht straff. Luftdruck hinten 2,4 kalt, Reifenbild top. Die 2,9 von Kawa sind der Wahnsinn, hatte an der Tankstelle 3,4 bar warm, das geht nicht gut. Mir ist der maximale Grip wichtiger als Verschleiss, fahre diese Kombination nun schon 1300km bei Temperaturen von 6-23C° und kalten Asphalttemperaturen. Habe hinten heute auch etwas aufgemacht 1 1/4, werde das versuchen ob da irgendetwas sich verändert. Freue mich auf euer Feedback.
-
Ich mach mal einen neuen Thread auf da ich ja später nach darüber Berichten möchte; Habe jetzt endlich ein neues Fahrwerk (Streetbox komplett) inkl. persönlichem Setup von Hyperpro. Ersteindruck: Hammergeil!!! Das Bike liegt satt und stabil auf der Straße, Unebenheiten werden problemlos geschluckt; Abstimmung ist ziemlich straff, daher werden Befehle sehr viel direkter angenommen was mir sehr gut gefällt; Richtiges Fazit folgt dann im Frühjahr wenn der Bock ordentlich Feuer bekommt; Vielen Dank an Laser Tom der mit hervorragendem Service und Top Angebot wirklich zu empfehlen ist; In diesem Sinne bis zum Nächsten Mal; LG TOM
-
Ich dachte mir es wäre eine gute Idee ein extra Thema dafür zu starten. Ich habe bei meiner Kawasaki z750 BJ.2009, vor längerem, die Gabel mit progressiven Federn und angepasstem Luftpolster bei Hyperpro machen lassen. Zudem ein Federbein Typ 463 mit progressiver Feder und voreingestelltem Setup für mein Fahrprofil gekauft. Das Original Federbein war mir etwas zu weich und beim Vorderrad hatte ich immer das Gefühl als würden leichte Unebenheiten auf der Straße sich Stark auf den Lenker übertragen. Nach dem Einbau der Komponenten und einstellen des negativ Federweg waren diese Probleme erledigt. Einzig am Federbein musste ich an der Voreinstellung etwas ändern. Ich musste die Federvorspannung etwas erhöhen. Bei meiner Suzuki gsxr 600 BJ.2004 habe ich selbst vorne progressive Federn (Hyperpro) mit angepasstem Luftpolster verbaut. Die originalen Federn waren für mein Gewicht zu schwach(ca 85-90 kg) Ich bewege dieses Motorrad ausschließlich auf der Rennstrecke, habe mich trotzdem für progressive Federn entschieden da diese mir flexibler erschienen für unterschiedliche Strecken, Gewicht und persönliche Rundenzeiten. Für hinten habe ich ebenfalls ein Federbein Typ 463 entschieden. Dieses jedoch mit einer linearen Feder für mein Gewicht und voreingestelltem Setup für die Rennstrecke. Das Federbein war optisch sehr stark vorgespannt, hat aber perfekt gepasst. Da ich noch andere Reifen montiert habe, gibt es noch mehrere Faktoren. Diesmal bin ich in Hockenheim die IDM Variante gefahren und es gab keine Zeitnahme, noch habe ich einen eigenen laptimer. Zudem bin ich diese Variante zum ersten Mal gefahren. Aber vom Gefühl war ich deutlich schneller und sicherer unterwegs. Als Indikator dient hier mein rechter Knieschleifer. Da mir links Kurven irgendwie mehr liegen als Rechtskurven, war mein rechter Knieschleifer bis gestern jungfräulich.
- 19 replies
-
- 2
-
Hallo, nachdem ich mir lange überlegt habe welches Federbein ich in mein Motorrad einbaue, ist die Wahl nach vielen Telefonaten auf das Mupo AB1 gefallen. Das Federbein hat eine einstellbare Zugstufendämpfung, und die Druckstufe ist im Highspeed als auch im Lowspeed einstellbar, außerdem ist das Federbin um ca. 8mm in der Länge verstellbar und hat eine DLC Beschichtete Kolbenstange. Man kann sagen, dass Federbein hat eine umfassende Vollausstattung! Das alles gibt es für unter 1000Euro bei Zupin Motorsport. Bei Zupin bin ich toll beraten worden und man konnte mir als Maschinebauer sehr gut auf technische Fragen antworten, genau dass habe ich bei vielen (allen) anderen Federbeinherstellern/Importeuren sehr vermisst. Einer sagte mir sogar ich solle mein Original Federbein hin senden, dann kann er gucken ob er was passendes bauen kann. Der nächste wollte mir zwingend eine progressive Feder aufdrücken und als er erfuhr das ich in der Gabel eine lieneare Feder hatte, war er ganz aufgeregt und sagte dann könne er hinten keine progressive Feder mehr einbauen und die übernächste hat mich am Telefon beraten, indem Sie mich ständig in die Warteschleife schaltete und in der Technik nachfragte. Bei den allgemein gehaltenen und teils sehr flachen Antworten hatte ich aber keine Lust an die 1000Euro für ein Federbein auszugeben. War teils echt Haarsträubend was man da so gehört hat. Servicewüste Deutschland! Die Gabel habe ich von FRS überarbeiten lassen. Aber nun weiter mit dem Mupo. Weiterhin gefällt mir die unglaublich edle und aufwändige Verarbeitung des Federbeins und die DLC beschichtete Kobenstange die quasi Verschleißfreiheit garantiert und auch für ein sehr geringes Losbrechmoment sorgt. Wichtig ist mir ein feinfühliges Ansprechverhalten und ein weiter Verstellbereich, so das ich es auch auf der Renne mit Slicks krachen lassen kann. Selbstverständlich habe ich eine linieare Feder genommen, genauso wie in der Gabel auch. In der Gabel ist eine 10.5er Öhlinsfeder und im Federbein ist eine 100N Mupoeder verbaut. Die linearen Federn sind für mich ganz klar der bessere Weg. Ein gutes Federbein oder eine gut gemacht Federgabel braucht keinen weichen Anfangsbereich (progressive Feder) um gut anzusprechen, dass ist in meinen Augen ein Märchen! Da wir echt Glück mit dem Wetter hatten, bin ich in den Genuss gekommen die letzten zwei Tage bei Sonnenschein und knapp 10°C Motorrad fahren zu können! Bevor ich das Federbein eingebaut habe, habe ich natürlich den Umlenkhebel vollständig demontiert, grundlich gereinigt, die Nadellager sowie Wellenddichtringe frisch gefettet, damit hinterher auch alles so fein wie möglich anspricht. Der Unterschied ist beachtlich! Ich denke und fühle mich aber auch sehr in die Bodenbeschaffenheit und in das Fahrwerk rein, genieße wie fiese Löcher geschluckt werden, böse und schnell gefahrene Wellen ausgeglichen werden und das Fahrwerk ein echtes Fahrwerk ist, mit geil gedämpfter Bewegung und mit allem drum und dran. Es fühlt sich toll an, und ich kann mich permenent daran erfreuen, bereue es absolut nicht für ein Federbein fast 1000Euro in die Hand genommen zu haben. Ganz im Gegenteil, würde am liebsten nochmal viel Geld in die Gabel stecken, aber das ist mir noch zu teuer. Ich bin bisher sehr zufrieden und werde erstmal eine ganze Weile in dieser Grundeinstellung fahren. Habe der Fa. Zupin die Daten der Fahrwerksvermessung zugeschickt und werde mal abwarten was er dazu sagt. Das alte Serienfederbein hatte ich auch schon bei einem "Fahrwerksspezialisten". Die Dämpfung wurde durch die Veränderung von Shims angepasst und es ist eine 115N Feder verbaut worden. Das Federbein funktionierte ganz gut im Normalbereich, war aber für die Feder zu weich gedämpft und die Feder war für mich und das Motorrad etwas zu hart, da ich die Fahrzeughöhe nicht wie gewünscht einstellen konnte. Schnell gefahrene Wellen auf Landstraßen wurden zu einem Problem, Rennstrecke mit Slicks ging gar nicht, da Dämpfung zu weich.
-
Z1000sx 2011 Federbein vom 2014er mit Verstellschraube nachrüsten
andywa posted a topic in Fahrwerk Heck
Hallo zusammen, Habe mir überlegt an meiner 2011er sx das hintere Federbein des 2014er Modells mit Zentraleinstellschraube nachzurüsten. Ist dies problemlos möglich? Was benötige ich? Federbein mit Einstellschraube Soziusfussrasten vom 2014er Modell Noch etwas? Hat diesen Umbau vielleicht schon jemand durchgeführt? -
Hallo, bin neu hier und schon am bauen Ich will in meine 03er Kilo Zett ein ZX6R oder ZX10R Federbein einbauen. Jetzt habe ich das Forum schon zig mal durchgelesen, bin mir unsicher was für eins ich verbauen soll! Das Federbein sollte auch noch etwas Komfort besitzen, kein hartes geknüppel auf der Piste! Ich bin mit Klamotten ca 90 Kilo und ab un an mit Sozia 50 Kilo unterwegs! ZX6R Federbein oder doch besser das ZX10r ab Bj 07 mit Umlenkung oder das ZX10R bis Bj 06, wo das ja das härteste sein soll! oder alternativ nur die Feder hinten von Hyperpro (Progressiv) verbauen! Für Tipps wäre ich dankbar! Gruß Burn
-
Hallo in die Runde, bin neu hier und habe gleich ein Anliegen. Habe mir eine '06er Z750 zugelegt. Das Federbein sieht schon etwas lediert aus und ich würde gerne das Fahrverhalten der Maschine verbessern. Habe leider nur ältere Threads gefunden, würde das Thema jedoch gerne auf den aktuellen Stand bringen. Welche Federbein könnt Ihr empfehlen bzw. passen in die Z750 Bj. 06? Würde dabei gerne auf Gebrauchtteile zurückgreifen und kein teureres Wilbers Federbein kaufen. Habe gelesen das Federbein der ZX6R Bj. 03-04 soll passen und deutlich besser im Fahrverhalten sein? Federbeinlänge und Dimensionen sollten dem original entsprechen ohne großartige Umbauten. Könnt ihr was empfehlen?
-
Moin, Meine Zett steht gerade in der Werkstatt bei der Ventilspielkontrolle. Habe sie vor 2 Wochen höher gelegt mit einem 25mm Höherlegungskit von TRW Lucas. (War von der Vorbesitzerin 3cm tiefer gelegt) Seitdem ist sie bretthart hinten. Habe meinen Mechaniker gefragt ob er sich das mal ansehen kann, eventuell kann man da ja was einstellen. Jetzt hat sich mein Mech bei mir gemeldet und gesagt das ich keinen Negativfederweg habe, und er glaubt dass das auch nicht das Original Federbein bzw. Ein verkürztes ist. So, nun meine Frage. Wisst ihr, passt folgendes Federbein Plug&Play auf meine Z750 von 2009? https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/kawasaki-z800-z1000-zx10r-wilbers-federbein-369559488/ Laut dem Verkäufer, Ja! Will aber keine bösen Überraschungen erleben :/ Danke für die Hilfe
-
Hallo Leute, es ist mittlerweile soweit: Ich kann nun Eure Federbeine und Öhlins-Lenkungsdämpfer servicen! Mit dem Verlauf dieser Woche sind alle notwendigen Werkzeuge endlich in meiner kleinen Werkstatt vorhanden und zweierlei Personen können sich nach dem heutigen Tag bereits über ein neues, altes Federbein freuen. Erstes kurzes Beispiel ist ein Soqi Federbein für eine Yamaha R1 RN19: Die Federbeine könnt Ihr mir in Absprache zuschicken und ich versuche so schnellstmöglich den Service zu machen und die Teile an Euch zurück zusenden. Der Standardservice beinhaltet das Zerlegen, Reinigen und neu Befüllen. Dabei wird das Federbein maschinell in mehreren Zyklen entlüftet und wieder befüllt um alles an Luft aus dem Federbein heraus zu bekommen. Die Stickstofffüllung am Schluss wird mit Stickstoff höchster Güte gemacht. Dabei geht es mir auch um eine vernünftige Dokumentation - neben Bildmaterial, welches ich euch online zukommen lassen werde, gibts es anschließend auch ein digitales Servicedatenblatt, in welchem ich alle wichtigen Informationen dokumentieren werde. Grundsätzlich können alle Federbeine von KYB, Showa und Soqi geservict werden. Was Öhlins angeht, so stellen diese Federbeine und (!) Lenkungsdämpfer auch kein Problem dar. Natürlich kann es vorkommen, dass beim Zerlegen festgestellt wird, dass Teile getauscht werden sollten. Dafür bin ich ja auch da. Ihr werdet "just in time" informiert und wir schauen zusammen, was die Beste und preisgünstigte Lösung für die entsprechende "Herausforderung" (es gibt keine Probleme) ist. Dadurch kann es natürlich zu Verzögerungen kommen - das lässt sich nicht vermeiden. Des Weiteren sind jegliche Formen von Tuning möglich und werden in vollständiger Transparenz und in Absprache mit Euch gemacht. Das heißt, dass bei einem Federtausch eine vorherige Kommunikation und Beratung selbstverständlich ist. Solltet Ihr eine veränderte Dämpfung wünschen, so setze ich mein Vertrauen in Systeme von Race Tech. Dabei werden Kolben und Shim-Pakete komplett gegen hochpräzise und extrem tunebare Teile getauscht. Diese Systeme sind so flexibel, dass in Rücksprache mit den Fahrern die Dämpfung ohne großen Aufwand verändert/verbessert werden kann. Das geht natürlich über die Verstellbarkeit von außen hinaus. Damit das noch nicht genug wäre - diese Dämpfungskits kann man ggf. sogar in ein neues Motorrad übernehmen. Wechselt Ihr also von einem Modell auf ein anderes, dann kann ich euch das Ventilsystem in das Neue transplantieren und (!) dort wieder umfänglich tunen. Das Ganze wird natürlich in genanntem Serviceblatt dokumentiert, dass Ihr wisst, welches Shim-Paket und so weiter bei Euch verbaut ist. Jede Menge Infos zu diesen "Gold Valves" bekommt Ihr auf racetech.com - wobei ich denke, das separater Thread zu dem Thema sicherlich "nice to have" wäre Ihr werdet natürlich nicht allein gelassen mit Euren getunten Teilen und ich kann Euch über unterschiedliche Medien unterstützen Euer Federbein/Fahrwerk korrekt einzustellen! Ich freue mich auf euer Feedback! Hier mal noch ein paar Bilder eines äußerst schönes Exemplar eines Öhlins S36 YA343. Bevor esverbaut werden sollte, kam es zu mir zum Service. Wie zu sehen, wurde sich im Vorfeld bereits ordentlich Mühe mit Reinigung und neuen Aufkleber gegeben, allerdings zählen für mich ja nur innere Werte Gelaufene Kilometer sind unbekannt, also mal schauen was uns erwartet: Gar nicht mal soooo lecker - aber gut, dafür bin ich ja da. Also erstmal alles gereinigt und dann erkennt man auch wunderschöne Technik: und schlussendlich die Gesamtkomposition - Sehet dieses wunderschöne Stück Ingenieurskunst Service soweit beendet. Leider musste ich feststellen, dass die hydraulische Vorspannug Luft im System hat und lediglich 2 mm zusätzliche Vorspannung schafft. So kann ich das natürlich noch nicht zurückgeben... Dazu benötige ich noch einen Stirnlochschlüssel (sollte zum WE eintreffen) und dann kann es weitergehen. Muss dann mal schauen, wie sich das am Besten bewerkstelligen lässt und wie zeitaufwendig das wird Bis demnächst! Grüße, Micha
- 16 replies
-
- 3
-
- federbein
- lenkungsdämpfer
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Hat zufällig jemand das Hyperpro Federbein verbaut und ein Bild vom Ausgleichsbehälter samt Halter ? Wollte das Heute einbauen und bin kläglich gescheitert :-( Da ist ein fresszettel als Montageanleitung bei, auf dem sieht das so aus: Und am Moped dann so: Der Halter ist um 90° gedreht und die Leitung zu kurz um den Behälter da rein zu kriegen. Da ist doch was faul, ist bestimmt der falsche Halter ?
-
Hallo zusammen, wollte wissen ob der (Federbein der z1000r Öhlins) zu den z1000 2010-2013 passen würde, ob jemandem hier in forum schon drauf gebaut hat? und ob der zufriden ist? (falls passt natürlich) oder jemandem bessere alternative hat. Ich bedanke mich in voraus und Grüsse!
-
Hallo wie ist die normal Stellung des hinteren Federbeins. Bei der Z1000SX Baujahr 2013.Bei der Suche nichts gefunden. Denke mal der Vorgänger hatte da, auch mal Einstellung getätigt Danke
-
Hat jemand Erfahrung damit, die Federvorspannung vom Federbein bei der 07-09er Z1000 zu verstellen? Hakenschlüssel ist ja im Bordwerkzeug keiner dabei (vielleicht gut so :-) ). Kontermutter aufklopfen scheint auch schwierig zu gehen. (Richtig draufhauen trau ich mich nicht.) Hab mal beim Händler angerufen und der meint, es ist sinnvoll, dass Federbein zum Verstellen auszubauen :wink: . Steht angeblich sogar so im Werkstatthandbuch. Also! Wie am besten vorgehen und muss es wirklich ausgebaut werden? Welches Werkzeug ist empfehlenswert? im voraus PS Hab die Suche schon bemüht, aber fast nur Infos zum FB der alten Z1000 gefunden.
- 30 replies
-
- vorspannung
- federbein
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Moin! habe bei meiner 2007er Z1000 folgendes Federbein hinten verbaut: https://drive.google.com/open?id=1GTojpsqAp37HwsVqo5yGtrgjtWbzw2kb1A https://drive.google.com/open?id=11s5G-ZrJkaWC_-S_XcU6Q6XXNjNiqyveZQ unter dem schwarzen Käppie sitzt ein Auto-Ventil (wenn ich mich jetzt nicht grob verguckt habe)... Ist das das originale Federbein? Habe bislang nichts über das Ventil bei ner Z1000 finden können. Wie stelle ich dieses Fahrwerk ein (Vorspannung ist klar, aber der Rest?) Danke Euch! DonJuan
- 5 replies
-
- federbein
- vorspannung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo Zusammen, ich möchte Euch kurz das Thema Axial-Nadellager, im englischen "Thrust Bearing", als Modifikation für euer Federbein vorstellen! Diese Möglichkeit der Modifikation ist nicht neu, aber scheinbar nicht all zu sehr verbreitet. Ich vermute, da dem Fahrer der zusätzliche Pflegeaufwand nicht zugemutet wird. Was sind die Vorteile: Bei der Belastung einer Feder entsteht bauartbedingt auch eine Radialkraft, d.h. die Feder möchte sich in ihrer Auflagefläche verdrehen. Da die Radialkraft ein Nebenprodukt der axial eingeleiteten Kraft (die Kraft, welche auf die Feder wirkt) ist, steht dementsprechend weniger Kraft der Feder entgegen. Das bedeutet, dass bei steigender Stauchung der Feder ein Teil der Kraft in eine Drehbewegung abgelenkt wird und nicht voll auf die Feder wirkt. Hierzu folgendes vereinfachtes (qualitatives !) Kräfteparallelogramm (Zahlenwerte irrelevant) Dies geht so lange gut, bis das Losbrechmoment überrschritten wird und die Feder sich bewegt und plötzlich die komplette Kraft auf die Feder wirkt. In meiner Graphik gehe ich von einem konstantem Reibwert, sowie einem direkten Sprung auf die komplette eigentlich eingeleitete Kraft auf die Feder aus. Es erklärt sich von selbst, dass dies der Theorie entspricht. In der Realität dürfte sich das ganze mit mit kaum berechenbaren Kurven darstellen. Gleiches gilt auch für die Federrate, deren "Linearität" in der Realität auch keine perfekt gerade Linie darstellt. Ziel ist es nun, alle unerwünschten Kräfte zu vermeiden, um die Feder möglichst linear zu belasten. Gerade bei langen Federwegen wirkt dies positiv aus. Normalerweise wird versucht, dies durch gefettete Auflageflächen zu erreichen. Mit einem Axiallager ist die Reibung in radialer Richtung natürlich so gut wie eliminiert. Was sind die Nachteile: Kein Pro ohne Contra: Die Nadellager sind aus Stahl, d.h. sie rosten! Für eine einwandfreie Funktion, muss das Nadellager aber eh immer gefettet gehalten werden, daher sollte dies das geringere Übel sein. Fakt ist auch: Fett zieht Dreck an, so wie Reiniger und Bürste selbiges beseitigt. Daher muss auch dieses Bausteil nach der Motorrad-Wäsche neu eigefettet werden! Da der gewiefte Fahrer aber jegliche Schmierstellen immerimmer Auga hat, sollte das für Euch ja kein Problem darstellen Installation: Das Nadellager wird zwischen dem Ring für die Federvorspannung und der Feder selbst installiert. Kein Problem für jeden, der einen Federspanner hat. Das Nadellager kommt standartmäßig fettfrei, muss daher initial ordentlich gefettet werden. Das Nadellager, welches ich Euch anbiete ist mit beiden Laufscheiben ca. 3mm dick, muss also bei der Federvorspannung mit beachtet werden. Axial-Nadellager auf Vorspann-Ring: Federbein komplett (Triumph Daytona 675 Bj 2010): Federbein komplett mit Axial-Nadellager: Grüße, Micha
-
Federbein Tuning: Race Tech Gold Valve and Rebound Separator
Struwwelpeter posted a topic in Fahrwerk Heck
Jeder, der mal an seiner OEM Dämpfung gedreht hat, kennt folgende zwei Aspekte: Geschlossenes Ventil (maximale Dämpfung): das Federbein bewegt sich kaum noch bis gar nicht mehr Beim Öffnen: Es ist keine Dämpfung mehr vorhanden, obwohl noch weitere Umdrehungen (oder Clicks) am Ventil möglich sind Dies betrifft sowohl Zug- als auch Druckstufe. Der erfahrenere Fahrwerker dürfte auch schon folgendes festgestellt haben:Schließen der Zugstufe beeinflusst die DruckstufeDazu allerdings später mehr. Zunächst wird auf die allgemeine Funktionsweise der Dämpfung (Zugstufe im Speziellen) eingegangen und anschließend auf die alternative Herangehensweise der Firma Race Tech vorgestellt. Schlussendlich zeige ich euch den Einbau im ZX-R Federbein meiner Z1000 Bj `03. Funktionsweise Dämpfung (Zugstufe): Die Dämpfung der Zugstufe (Rebound) wird über eine Nadel geregelt, welche die Bohrung in der Kolbenstange öffnet oder schließt. Diese Öffnung ist der Bypass für die Zugstufendämpfung am Kolben: Je weiter die Nadel geöffnet ist, desto weniger Öl muss über das Zugstufen-Shim-Paket am Kolben strömen (Weg des geringsten Wiederstandes) – die Dämpfungsleistung nimmt ab. Somit ist die Dämpfungsleistung dann maximal, wenn der gesamte Ölfluss über das Paket geleitet wird, der Bypass mit der Zugstufen-Nadel also komplett geschlossen ist. Zusammengefasst: Nadel geschlossen: Ölfluss ausschließlich über Shim Paket Dämpfungsleistung maximal Nadel geöffnet:Ölfluss fast nur über Bypass (abhängig von der Bypass-Größe) Dämpfungsleistung minimal (Quelle: https://www.motorradonline.de/media/mrd-408290/300x/federbeinfunktionsweisejpg.jpg) Die Einstellung der Druckstufendämpfung – sofern sie denn einstellbar ist – geschieht nicht am Kolben sondern über das Druckstufenventil in der Nähe des Stickstoffbehälters (Piggyback). Kleiner Exkurs: Über dieses Ventil, welches manche Hersteller mit Low- UND High-Speed Einstellung liefern, wird die Menge des Ölflusses auf das Stickstoffreservoir geregelt. Auch dieses geschieht im Low-Speed Bereich über das Prinzip Nadelventil. Die High-Speed Druckstufe nutzt auch ein kleines Shim-Paket. Das Nadelventil: Je nach Form der Nadel ergibt sich eine andere Kennlinie der Volumenstrom-Änderung über dem Weg (in Form von Clicks oder Turns raus) des Nadelventils. Mit einer spitzen Nadel kann die Einstellung feiner vorgenommen werden: Bei gleichem Weg gibt diese weniger Querschnitt frei, als eine Nadel mit großem Winkel. So oder so ist der maximale Durchfluss immer vor dem schraubbaren Ende des Einstellbereichs erreicht. Es bleibt ein kleiner effektiv nutzbarer Bereich über, der sich circa von Null bis zum ersten Drittel bis Hälfte des Gesamtweges abspielt. Zusammengefasst: Spitzere Nadel = feinere Justierung der Dämpfung Max. Ölfluss vor Ende Einstellbereich erreicht Folgende Graphik verdeutlicht die Querschnittsänderung bei zwei unterschiedlichen linearen Nadelkonturen. Die erste Nadel sei im Vergleich zu der anderen spitzer (Durchmesseränderung pro Click geringer). Die Änderung des freien Querschnitts, welche sich direkt auf den Ölfluss auswirkt (Volumenstrom = Volumen / Zeit), ist somit nicht so stark wie bei der breiten Nadel. Andere mögliche Konturen (konkav, konvex oder gestuft) erzeugen unterschiedlichste Profile, welche die Justierung der Dämpfung für den Endnutzer beeinflussen. Ich würde eine möglichst spitze oder sogar konkave Nadel bevorzugen. Funktionsweise Race Tech Goldvalve: Neben den unterschiedlichsten Tuning-Möglichkeiten für die Justierung bleibt eine essentielle Frage: Wer benötigt im Fahrbetrieb eine komplett geschlossene oder geöffnete Dämpfung? (Sollte eine derartige Einstellung gewählt werden müssen, um den Arbeitsbereich überhaupt zu erreichen, dann stimmt die Dimension der Dämpfung nicht. Dies kann unterschiedliche Gründe haben, welche hier nicht diskutiert werden.) Nach der oben genannten These wäre es also wünschenswert den effektiven Einstellbereich zu verkleinern. Genau dies erreicht das System noch Race Tech: Durch die größeren Bohrungen im Kolben wird so viel Volumenstrom zugelassen, dass sich selbst bei geschlossener Zugstufennadel das Federbein noch bewegt. Gleichzeitig werden die Shim Pakete am Kolben zweistufig ausgeführt, d.h. es gibt eine High-Speed und eine Low-Speed Dämpfung am Kolben.So wird der gesamte Einstellbereich von z.B. 24 Clicks gestaucht. Der Einstellbereich wird kleiner und die Justierung feiner (die Darstellung unten ist Beispielhaft). Das bedeutet, dass die Shims mit Fokus auf die genutzte Federrate ausgelegt werden und somit optimaler als das Werkssystem mit der Feder zusammenarbeitet. Die Shim Pakete werden auf die Bedarfe des Fahrers personalisiert und können mit meinen Möglichkeiten jederzeit geändert werden. Zudem kann dieses System mit hoher Wahrscheinlichkeit in ein anderes OEM-Federbein transplantiert werden, da die Schnittmenge (40mm Kolben) sehr groß ist. Zusammengefasst: Große Bohrungen erlauben größere Ölströmung High- und Low-Speed Dämpfung am Kolben Kleinerer und damit feinerer Einstellbereich der Dämpfung verringerte Reibung am Kolben Änderung der Shim Pakete beim Service möglich Möglichkeit der Transplantation in andere OEM Federbeine Zugstufen-Bypass beeinflusst auch Druckstufe Check-Valve auf Achsmutter schließt Bypass in Druckrichtung zusätzlich:Druckstufe besser justierbar Höhere Kontrolle beim Beschleunigen/Abbremsen Funktionsweise Race Tech Rebound Separator Valve: Die Einstellnadel für den Bypass der Zugstufe hat auch Auswirkungen auf die Druckstufe, da der Bypass auch in die andere Richtung (Druckrichtung) geöffnet ist. (Quelle: https://www.motorradonline.de/media/mrd-408290/300x/federbeinfunktionsweisejpg.jpg) Mit einemCheck-Valve auf der Achsmutter löst Race Tech dieses Problem: Der Bypass verschließt sich in Druckrichtung. Neben der Trennung von der Zugstufe ist die Druckstufe nun besser justierbar. Zusätzlich verbessert sich Kontrolle über das Motorrad bei Vor- & Zurückbewegungen beim Beschleunigen/Abbremsen. Zusammengefasst: Zugstufen-Bypass beeinflusst auch Druckstufe Check-Valve auf Achsmutter schließt Bypass in Druckrichtung Druckstufe besser justierbar Höhere Kontrolle beim Beschleunigen/Abbremsen Verbau des Race Tech Gold Valve und Rebound Separator Valve (ZX10-R): Die Geschichte meines Federbein-Tauschs hatte ein paar kleine Hürden und startete bevor ich mit dem FB-Service anfing. Das ZX10-R Federbein passt mit Änderung der Knochen in die Z1000 ZRT00A. Das Federbein habe ich natürlich gebraucht erstanden und dementsprechend bei einem Dienstleister servicen lassen. Neben Ölwechsel und Stickstoff auffüllen war auch ein neuer Dichtkopf auf der Rechnung. Nach knapp 1500km hatte ich mich selbst mit dem notwendigen Werkzeug ausgestattet und mich für das Gold Valve entschieden. Beim Ausbau dann die Überraschung. So sieht also ein neuer Dichtkopf und neues Öl aus... :think: :cursing: :thumbdown: Leider bin ich mit einer Reklamation bin ich auch nicht weitergekommen… Da ich das Federbein vor kurzem wieder auseinander hatte, kann ich sagen wie 2000km aussehen: Aber weiter im Text zu den wichtigen Themen: Bei diesem Federbein muss die Achsmutter diagonal angeschliffen werden, da die Kolbenstange über Ihr verpresst wurde. Die Lieferung kommt einer größeren Menge Shims, sodass sehr viele Kombinationen zusammengestellt werden können. Nach der Wahl des gewünschten Pakets kann der Einbau erfolgen. Hier die Komposition des Federbeins vor dem Zusammenbau: Verbau des Race Tech Systems Hier kann man noch einmal sehr schön das bereits erwähnte Rebound Seperator Valve, sowie das zweistufige Shim Paket (hier Druckstufe) erkennen Zum Schluss wurde der Zylinder noch gehont und anschließend das System gasfrei befüllt. Vielen Dank für Eure Zeit! Grüße, Micha-
- 4
-
- einbau
- vorstellung
- (and 8 more)
-
Hallo Leute, wie Ihr mittlerweile wisst, beschäftigt mich das Thema Fahrwerk vor allem bezüglich der Heckpartie, dem Federbein. Ich habe in unterschiedlichen Foren sowohl gute, als auch weniger gute Beiträge zu dem Thema gefunden. M.M.n. wird die Thematik aber leider nie komplett erfasst und dem würde ich hier gerne gebündelt entgegenwirken. Zusätzlich musste ich feststellen, dass fast jeder OEM Werkseinstellungen mitbringt, bei der Front und Heck nicht zusammen passen, oder nicht auf einen europäischen Fahrer mit ca 80kg abgestimmt ist. In vielen Fällen kann dem aber zügig Abhilfe geschaffen werden. Eine Änderung der Federraten muss im Einzelfall besprochen werden. Was ist das Ziel? Ich möchte Euch eine einfache Anleitung geben, wie die Grundeinstellungen am Fahrwerk vorgenommen werden können. Seid euch bewusst, dass jegliche Änderung auch eine Auswirkung auf die Geometrie des Motorrads hat. Ziel ist es, das Motorrad in Waage zu bringen und keinen der Nachteile von nose up oder nose down zu erleben. Bewusste Abweichungen sind natürlich im Einzelfall und Use-Case erlaubt, doch sollte die Ausgangsbasis stimmen. Was muss ich wissen? Hier eine Definition der Begriffe rider sag und free sag welche im Folgenden noch häufiger genannt werden. Gerade am Federbein ist free sag maßgeblich für den Komfort. Dazu später mehr. Was brauche ich? Benötigt wird: Kollege mit Zeit und der Fähigkeit ein Maßband zu bedienen besagtes Maßband Vorderrad-Wippe - oder a second person who cares Nuss und Ratsche für Gabel Hakenschlüssel fürs Federbein Wie messe ich? Prinzipiell bewegt man sich bei der Gesamteinstellung von vorne nach hinten. Unter Umständen kann die Geometrie aber so weit ab vom Schuss sein, dass ihr eine oder mehrere Iterationsschleifen durchführen müsst. Nehmt euch Zeit und denkt lieber zweimal nach. Beispiel: Das Heck sehr tief. Ihr stellt die Front ein und justiert das Heck nach. Anschließend stimmt Vorspannung der Front nicht mehr, da hier nun mehr Last liegt als bei der initialen Messung zuvor. 1. Gesamtfederweg Wer sich des Gesamtfederweges seiner Federgabel nicht im Klaren ist, sollte diesen Ausmessen. Für die Messung wird das Motorrad von Helferlein 1 über den Seitenständer gekippt, bis das Vorderrad knapp in der Luft hängt. Gemessen wird zwischen Staubkappe und Gabelfuß. Die meisten von euch sollten eine 120mm-Gabel, also 120mm Gesamtfederweg, verbaut haben. Das Motorrad wird nun in die Vorderradwippe gestellt oder in die feuchten Hände unseres compadre numero dos gegeben. Um die innere (und am Federbein auch äußere) Reibung zu überwinden, wird vor jeder Messung das Motorrad an entsprechender Stelle (Gabelbrücke oder Sozius) einmal in die Feder gedrückt. Anschließend wird gemessen. 2. Vorgehensweise Front Messung "N1": Messung zwischen Staubkappe und Gabelfuß. Messung "N2": Fahrer auf Motorrad in Fahrposition (Hände am Lenker, Füße auf den Rasten). Der Kollege zieht die Gabel Richtung Rad. Nach dem Ausfedern messen wie für "N1". "N1" - "N2" = rider sag sollte zwischen 35 - 40 mm liegen3. Vorgehensweise Heck Messung "N1": Such Dir einen Punkt unten an der Achse und einen oben an der Karosserie (Kreppband). Messung "N0": Der Kollege greift an die Karosserie und hebt das Heck über den Totpunkt des Federbeins hinaus an "N0" - "N1" = free sag sollte sich im Rahmen von 5 - 8 mm (!) bewegen Messung "N2": Fahrer auf Motorrad in Fahrposition (Hände am Lenker, Füße auf den Rasten). Der Kollege drückt aufs Heck. Nach dem Ausfedern messen wie für "N1". "N1" - "N2" = rider sag sollte zwischen 35 - 40 mm liegen Wie stelle ich ein? Ändern der Federvorspannung: Fang mit der Front an und ändere die Federvorspannung (auf beiden Holmen gleichmäßig!), um die Zielwerte zu erreichen. Achte da drauf, wieviel Vorspannung benötigt wird. Muss Vorspannung fast komplett reingeschraubt werden, ist die verbaute Feder für dich zu weich. Andersrum (kaum Vorspannung) ist die verbaute Feder natürlich zu hart. Löse mit dem Gabelschlüssel die Kontermutter am Federbein und passe die Vorspannung nun am Heck entsprechend deiner Messung an (vorher reinigen und WD-40 zur Hand vermeidet viel Ärger). Ähnlich wie Vorne: Achte da drauf, wieviel Vorspannung benötigt wird. Indikator ist hier aber dein "Nebenprodukt" free sag (Messung "N0"). Musst Du viel Vorspannung reinschrauben und dein free sag von 5-8mm verschwindet, ist die Feder zu weich. Die ganzen Iterationsschleifen habe ich jetzt mal außen vor gelassen. Thema free sag und Komfort: Hast Du keinen free sag wirkt die Federkraft des Federbeins direkt auf dich (und deine Wirbelsäule). Du bist sozusagen das zweite Kind auf dem Trampolin, welches weggeschleudert wird. Ist dein Free Sag zu groß, wirken sich die Wankbewegung bei Lastwechseln insb. beim Bremsen aus! Dein Heck hat - salopp gesagt - zu viel Spiel in Zugrichtung und kann dementsprechend dort weiter ausfedern. Also kein schönes Verhalten in der Kurve. Natürlich sind die genannten Werte nur Richtwerte und bedürfen noch persönlicher Optimierung. Aber sie sollen einen guten Startpunkt für weitere Fein-Justierung geben. Worüber jetzt natürlich gar nicht referiert wurde, ist das Thema Dämpfung. Auf keinen Fall zu unterschätzen, aber zunächst Mal soll das hier so reichen. Bitte gib mir Brief und Siegel, dass wenn Du derartige Einstellungen vorgenommen hast (welche u.U. radikal sein können - ich kenne die Ausgangsbasis ja nicht) vorsichtig deine Probefahrt vornimmst. Du wirst u.U. ein anderes Motorrad spüren! Wenn Du dich bereits sehr an die Fahrweise mit "nicht optimiertem" Fahrwerk gewöhnt hast, dann umso mehr. Der Mensch ist bekanntermaßen ein Gewöhnungstier und es gibt nichts Besseres, wenn man nichts Besseres kennt. Zur Sicherheit solltest Du dir die Ausgangswerte notieren, um wieder auf deine ursprünglichen Settings zurückkehren zu können, falls Du gar nicht klar kommst. Am Heck etwas schwierig, aber ein Edding schafft Abhilfe (entfernbar mit z.B. Bremsenreiniger) ___________________________________________________________________________ Feedback und konstruktive Kritik erwünscht! Gruß, Micha
- 4 replies
-
- federweg
- negativfederweg
- (and 6 more)
-
Hallo liebe Community, ich möchte euch hier im Thread zusammengefasst meinen ersten Federbein-Service vorstellen. Es handelt sich hier um mein altes Kawasaki Z1000 (Bj '03) Federbein. Ich habe es letztes Jahr mit Anraten und Hilfe von @omc1984 mit dem der Kawasaki ZX10R getauscht, da das Originale leider keine Regelung der Druckstufe von Werk aus mitbringt. Umso besser, dass ich so für zukünftige Projekte ein Objekt zum Ausprobieren habe. Gewisse Arbeitsabläufe müssen nunmal erprobt sein, Werkzeug direkt zur Hand sein. Und - bezüglich Werkzeug - hat sich heute bereits herausgestellt, welches in Zukunft noch besorgt werden muss oder sich schon bewährt hat. Damit möchte ich euch heute aber nicht weiter penetrieren, sondern euch mit Bildern des vorgestrigen und heutigen Erfolgs beehren. Nach einer entspannten Ausfahrt mit @omc1984 am Sonntag haben wird uns zusammen spontan entschieden, die erste Zerlegung vorzunehmen. Heutiges erreichtes Ziel ist heute die komplette Reinigung. Doch seht selbst was heraus gekommen ist. Ausgangszustand Das Federbein wurde bei ca 20.000 km ausgebaut. Wie es leider bei fast jedem Standart ist, wurde natürlich nie ein Service durchgeführt. Leider habe ich kein Bild im zusammengebauten Zustand, aber ich denkem jeder weiß, wie sein Federbein nach ein paar Tkm aussehen kann. Denn so etwas kennt jeder: Viel wichtiger ist mir aber in diesem Thread das Innenleben. Federbein Nach Ausbau der Feder, Kolbenstange und Ablassen des Öls (Ighitt - leider [oder zum Glück?] habe ich noch keinen durchsichtigen Behälter - ein alter Holzöl-Behälter musste herhalten) sieht dann das Innenleben von Oben gesehen so aus: Der Stickstoffbereich sieht auch nicht wirklich besser aus: Bladder Und demenstprechen auch die Bladder: Kolbenstange Hier mal in zwei Bilder die versiffte Kolbenstange. von Links nach Rechts: - Anschlagpuffer - Abdeckkappe - Dichtkopf - Shim-Paket Druckstufe - Kolben - Shimpaket Zugstufe - Kontermutter So kann man einen Sonntag auch beenden Und schon Montag hat es mich gekribbelt, weiter machen zu können, aber die Einrichtung der Werkstätte ging natürlich vor. Zudem konnte ich auf die tatkräftige Hilfe von @omc1984 zählen, welcher mir - während ich mal ordentlich eingerichtet und "Klar-Schiff" gemacht habe - noch einige notwendige kleine Helferlein besorgen konnte! So ging es dann heute für mich weiter. Weitere Zerlegung wartete auf die Kolbenstange, doch zuvor teste ich mal einige Reinigungmöglichkeiten an den bereits zerleten Teilen durch: Federbein, Stickstoffbereich, Bladder, Gascap, Sicherungsringe Kolben & Gascap, Vorspannung, Feder Umlenkung Von der Umlenkung habe ich leider zuvor kein Bild gemacht, aber man kann sich vorstellen, wie schwarz diese war... Ein Hoch auf den Reiniger, Wanne, Pinsel und Baby-Drahtbürste (wie froh ich war, diese gefunden zu haben ) Aber definitiv muss die Umlenkung vor Wiederbenutzung neu abgeschmiert werden (Danke an meinen Vatta, mir dazu das richtige Werkzeug überlassen zu haben!) Zerlegung Kolbenstange Weiter mit dem Auseinandernehmen. Die Krux an der Sache: Die Befestigungsmutter, muss diagonal abgeschliffen werden, da die Kobenstange bei der Herstellung axial auf die Mutter verpresst wird. Die neue Dreiecks-Feile gleich mal ausprobiert und für sehr gut befunden (auch wenn ich kaum Unterschiede zwischen den drei Seiten empfunden habe) funktioniert hat es natürlich und ein weiteres Hoch auf den neu erworbenen Kompressor - nur nicht reinschauen, wenn man die Späne wepusten will Puuh - geschafft, nach tatsächlich ziemlich langer Zeit (man will ja nichts irreparapel zerstören) kam die Mutter von der Kolbenstange runter. Wie man im Hintergrund sieht, ist das Druckstufen-Shim-Paket bereits aufgefädelt (Nein, ich bin nicht fotogeil) Shim-Kolben mit Paket Hier ein kleiner Trick, um die Gleitbuchse nicht zu zerstören - man nehme Isolierband fürs Gewinde: ENDLICH alles auseinander und bereit zur Reinigung. Aber schön von Vorne: Reinigung Dichtkopf (Abdeckekappe, Anschlagpuffer) VORHER Reinigung Dichtkopf (Abdeckekappe, Anschlagpuffer) NACHHER Bild "20170530_192120iyp8b.jpg" anzeigen. Kolben plan geschliffen Dazu kann ich nur sagen.... das war sehr sehr nötig - Ich noch nicht sagen, ob das unter Herstellertoleranzen läuft oder tatstälich über den Verschleiß gekommen ist. Immerhin habe ich mit dem 400er und dann 600er länger geschliffen, als ich es erwartet hätte Bild "20170530_193714f1px3.jpg" anzeigen. Kolbenstange geschliffen Natütrlich hat die Kolbenstange nach Fettentfernung auch eine feine Schleifpapierbehandlung bekommen Und nun Schlussendlich: Das Werk in Summe!!! Was steht nun aus? Da ich ja jedes Teil in der Hand hatte, kann ich nun beurteilen, wie es um den Zustand des Federbein aussieht. In Summe sieht das Federbein tatsächlich besser aus, als ich es erwartet hätte. Doch würde ich das Federbein wieder nutzen wollen, würde ich folgende Mängel zum Austausch festhalten: - Der Kolben könnte eine Überarbeitung, wenn nicht sogar eine Ersetzung verdienen - das Shraderventil der Bladder sieht, dadurch dass es numal außen liegt, nicht gut aus - Austausch der Gascap wäre hier das Einfachste - Hohnen beider Zylinder, vor allem für den Kolben sehe ich hier Verbesserungspotenzial (Werkzeug noch zu erwerben) Finally Neben der erkannten "Mängel" muss für einen kompletten Service natürlich final wieder Öl aufgeüllt und die Bladder mit Stickstoff befüllt werden. Ich freue mich schon tierisch drauf, wenn die Lieferung des dafür notwendigen Werkzeugs endlich aus den USA seinen Platz in meiner Werkstatt gefunden hat. Leider musste ich heute mit @omc1984 feststellen, dass sich - neben dem Werkzeug - auch die Adapter zum Absaugen & Befüllen sich in einem Lieferengpass befinden. Von daher bin ich hier leider an einem Punkt, ab dem ich ohne das notwenige Werkzeug nicht weiter arbeiten kann. Und eine händische Entlüftung kommt für mich nicht in Frage. Zuviele Fragezeichen, wieviel Luft tatsächlich im Federbein verbleibt und jeder kann sich vorstellen, wie sich schaumiges Öl verhält... Aber ich ich werde euch auf dem Laufenden halten! Danke an jeden, der tatsächlich bis zum Ende dieses Post gelesen hat - hat sich doch einiges angesammelt. Denkt daran, dass die Frau neben euch u.U. auch noch etwas Aufmerksamkeit benötigt Und damit verabschiede ich mich - ich habe jetzt dann jetzt auch mal Feierabend. Trotzdem hoffe ich, dass Ihr auch so angefixt seid, wie ich! Bis zum nächstem Mal! Gruß, Micha PS: ich merke gerade, dass ich die ersten Bilder verkackt habt - aber auch in Foren muss man lernen Ich entschuldige mich dafür