Search the Community
Showing results for tags 'z300'.
-
Einfach mal so. Damit man sieht, wie groß die Z Familie, um die es in dem Forum geht, mittlerweile ist. Übersicht: Anmerkungen und Verbesserungen werden gerne entgegengenommen Z300 (ER300A) 2015-16 Z650 (ER650H) 2017- Z750 (ZR750J) 2004-06 Z750S (ZR750J Var. K) 2005-06 Z750 (ZR750L) 2007-12 Z750R (ZR750N) 2011-12 Z800e (ZR800C) 2013-16 Z800 (ZR800A) 2013-16 Z900 (ZR900B) 2017- Z900 70kw (ZR900D) 2018- Z900RS (ZR900C) 2018- Z900RS Café (ZR900C) 2018- Z1000 (ZRT00A) 2003-06 Z1000 (ZRT00B) 2007-09
- 10 replies
-
- 13
-
-
-
Bin jetzt seit Ende Oktober knapp 600km mit meiner Zweit- Z gefahren. Daher ist es Zeit für ein erstes Feedback. Mal ein paar Punkte in loser Abfolge, die mir so bisher aufgefallen sind: ++Sehr wirtschaftlich. Verbrauch nicht ganz 4 Liter trotz meiner Masse. Von der sehr niedrigen Versicherung+Steuer brauchen wir gar nicht reden. In Summe 100€ im Jahr inkl. TK ++Gut verarbeitet. Lackqualität und Verarbeitung erstaunlich sauber. Vor allem die Spaltmaße der Kunststoffteile verdienen die Note 1a. ++Großzügige Platzverhältnisse bei 1,80 Meter und nicht gerade schlanker Figur. Mehr Platz
-
Die Zeitschrift Motorrad News bringt demnächst eine Gebrauchtberatung zur Z300 und sucht noch Fahrer, die einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben können. 3-4 Sätze genügen. Als Beispiel anbei die Gebrauchtberatung zur Africa Twin. Wer interesse hat, bitte PN an mich. Ich vermittle den Kontakt. Aber bitte nicht zulange überlegen. Die wollen das zeitnah abschließen. (Ich mach natürlich mit.) @KaiHawai @halfbaked @andreschlott
- 9 replies
-
- gebrauchtberatung
- motorradnews
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Übersicht Reifenfreigaben für die Z300 (15-16, ER300A, ER300B)
tralf posted a topic in Reifenfreigaben für die Z300
Ich habe mal alle Reifen für die Z300 (2015-2016, ER300A, ABS-Version ER300B) zusammengesucht. Die PDFs in dem Link enthalten immer alle Reifenmodelle von einem Hersteller. Diskussionen über die Reifen gibt es hier. Wer noch nicht weiß, welche Art Reifen es denn nun werden soll, dem sei diese Übersicht ans Herz gelegt. Hier werden alle aktuellen Reifen nach Einsatzgebiet eingeordnet. Alle Freigaben liegen auch im Downloadbereich des Forums. Typische Reifenmaße / Standard Luftdruck in bar: Vorderreifen: 110/70 ZR 17 M/C 54S / 2,0 Hinterreifen: 140/70 ZR 17 M/C 66S / 2,25 Ro -
196 downloads
Seit 2011 gibts auch einen Kalender mit den Bildern der Nutzer... 2018 (in reduzierter Auflösung) A2 Kunstkalender (24 Bilder) / A3 Querformat (12 Bilder): Titel: @King Nabur Januar oben: @w00lfy / unten: @Zabine Februar oben: @Dr Stalone / unten: @Hoskea März oben: / unten: @Moshpit April oben: @ride on / unten: @AlexZ Mai oben: @Daniel92 / unten: @erlenkoenig81 Juni oben: @Zehner / unten: @Marcellus84 Juli oben: @MisterGreen / unten: @zetty August oben: @Zabine / unten: @erlenkoenig81 September oben: @Andreaz / unten: @Dirk Oktober oben: @ZWhite / unten: @nbg-21 November -
119 downloads
Seit 2011 gibts auch einen Kalender mit den Bildern der Nutzer... 2017 (in reduzierter Auflösung) A2 Kunstkalender (24 Bilder) / A3 Querformat (12 Bilder): Titel: @w00lfy Januar oben: @w00lfy / unten: @KawaKay Februar oben: @kafl43tsch / unten: @Dinohermann März oben: / unten: @ride on April oben: @Mike200_0 / unten: @Sway Mai oben: @Beius / unten: @muddyblue Juni oben: @SofaBong / unten: @KawaKay Juli oben: @Dinohermann / unten: @ZWhite August oben: @ride on / unten: @Buri80 September oben: @MonsterZ1234 / unten: @muddyblue Oktober oben: @w00lfy / unten: @Alterego Novembe- 1 review
-
- kalender
- forumskalender
- (and 5 more)
-
Den Händlern wurde sie bereits auf der Intermot angekündigt und schließlich auf der EICMA vorgestellt: die Z300 Es gibt sie zwar schon seit letztem Jahr, doch scheinbar will Kawasaki die Z300 jetzt auch auf dem europäischen Markt platzieren und rührt die Werbetrommel auf den europäischen Messen. Hat ihre Design-Wurzeln erkennbar bei der Z800. P.S. Die Mods und Admins haben sich entschlossen, der Z300 jetzt auch in unserem Z750, Z800 und Z1000 [sX] Forum ein Heim zu geben. Dadurch gibt es jetzt eine neue Unterkategorie für die Z300.
-
Auf Wunsch von KaiHawai hier eine kurze Doku zum Umbau auf den Protech-Halter. Da mit Originalblinker als Umbauanleitung nur bedingt geeignet. Eingesetzt wurde der Protech Halter Profiline Ninja300/Z300 Nr. 6532236 + Kawasaki Blinkeradapter 10028626 Zuerst das Heck freilegen um an die Stecker zu kommen. Seitendeckel Schraube entfernen und den Deckel aus den 4 Gummitüllen vorsichtig abziehen. Dann Sitzbank entfernen. Bis hier hilft noch das Handbuch im Kapitel Batterie Ausbau. Dann die 4 Kunststoffnieten an der mittigen Abdeckung lösen. Dazu die Nieten in der Mitte eindrücken. He
-
http://www.youtube.com/watch?v=UK5NhZ888LA Müssen wir die auch mit ins Forum aufnehmen?
-
Wie auch schon bei den anderen Modelle möchte ich die Eindrücke von Probefahrten der User hier sammeln. Ich habe gleich mal den Anfang gemacht. ------------------------------ Nachdem ich vorgestern von meinem Kawasaki-Händler (Chris von Bikerworld Rosenow) angeschrieben wurde, dass die neue Z300 als Vorführer bereit steht geritten zu werden, habe ich mich am nächsten Tag gleich zu einer Probefahrt hinreißen lassen. Wenn es im März so sonnig ist, dann muss man das ausnutzen. Der Tacho zeigte 1 km, ich war also wie schon bei der Z1000 2014 der erste Reiter. Also Motorradklamotten ange
- 20 replies
-
- 12
-
-
- z300
- probefahrt
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hier sind die wichtigsten Infos zur Wartung zusammengetragen: http://www.z1000-forum.de/files/file/279-%7B%3F%7D/ http://www.z1000-forum.de/files/file/278-%7B%3F%7D/ Fahrwerk-Setup (Werk (68kg)) Gabel: Vorspannung: nicht einstellbar Druckstufe: nicht einstellbar Zugstufe: nicht einstellbar Federbein: Vorspannung: 2. Position Druckstufe: nicht einstellbar Zugstufe: nicht einstellbar Kette Erstausrüstung: Enuma EK520SR-O2 106 Glieder Zündkerzen Erstausrüstung: NGK CR8E Motoröl 2,4 l SAE 10W-40 Typ: API SG, SH, SJ, SL oder SM mit JASO MA, MA1 oder MA2 Batteri
-
Z300 (15-16) (Modellbezeichnung ER300A, mit ABS: ER300B) mehr Bilder Farben [R.H. Lacke Farbcode] 2015 Metallic Flat Raw Graystone [??] / Metallic Flat Spark Black [739] Candy Flat Blazed Green [45Q] / Metallic Spark Black [660] Technische Spezifikation Motortyp: Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder Hubraum: 296 cm³ Bohrung x Hub: 62 x 49 mm Verdichtungsverhältnis: 10,6:1 Ventil-/Einlasssystem: DOHC, 8 Ventile Maximale Leistung: 29 kW (39 PS) bei 11.000/min Maximales Drehmoment: 27 Nm bei 10.000/min Gemischaufbereitung: Kraftstoffeinspritzung: Ø 32 mm x