Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'zxt00l'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Z-Mainboard
    • Bin neu hier... // Ich hau ab...
    • Treffen und Veranstaltungen
    • Alles von A-Z
    • Bekleidung und Helme
    • Fahrwerk und Bremsen
    • Reifen
    • Lack, Lackpflege, Lackier-Tipps, ...
    • Tuning und Auspuff
    • Elektrik
    • TÜV und Zulassung
    • Touren, Gepäck und Navigation
    • Rennstrecke
  • Modellspezifisches
    • Z1000 (03-06)
    • Z1000 (07-09)
    • Z1000 (10-13)
    • Z1000 (14-20)
    • Z H2 (ab 20)
    • Z1000 SX (11-13)
    • Z1000 SX (14-16)
    • Z1000 SX (17-19)
    • Ninja 1000 SX (20-24)
    • Kopieren
    • Ninja H2 SX (ab 18)
    • Z750 (04-06)
    • Z750 (07-12)
    • Z800 (13-16)
    • Z900 (17-19)
    • Z900 (20-24)
    • Kopieren
    • Z900 RS (ab 18)
    • Z650 (ab 17)
    • Z650 RS (ab 21)
    • Z500 (ab 24)
    • Z400 (19-20)
    • Z300 (15-16)
    • Z125 (since 19)
    • Z e-1 (ab 24)
    • Z 7 hybrid (since 24)
    • Z900 "Z1" (1973-1977)
    • Fremdmarken/-modelle
    • Streetfighter
  • sonstige Themen...
    • Nutzungsbedingungen / Netiquette
    • Forum und Homepage
    • Plauderecke
  • <img src='http://www.z1000-forum.de/public/images/z1000ev/z1000ev_forum_logo.png'> Z1000 e.V.
    • Z1000 e.V. Öffentlicher Bereich
  • Nord's Stammtisch Nord
  • Berlin-Brandenburg's Stammtisch Berlin-Brandenburg
  • HarZ Bande's Stammtisch HarZ Bande
  • Ruhrpott und der Wilde Westen's Stammtisch Ruhrpott und der Wilde Westen
  • Rhein-Neckar-Odenwald's Stammtisch Rhein-Neckar-Odenwald
  • Saar-Mosel-RiderZ's Stammtisch Saar-Mosel-RiderZ
  • Südwest's Stammtisch Südwest
  • Team Schwaben's Schwaben Forum
  • Südbayern's Team Südbayern
  • Österreich's Stammtisch Österreich
  • Allgäu's Stammtisch Allgäu

Blogs

  • Giggedi Giggedi Fighter
  • tralf's Z1000 (2010)
  • Hobbit's 2007er Z1000
  • Edelbaer baut einen Zhopper
  • Lowrider Z
  • ZHamster
  • goOse's Bastelgehege
  • Ausbau Radlager
  • Daniel

Calendars

  • Nord's Stammtisch Nord
  • Berlin-Brandenburg's Stammtisch Berlin-Brandenburg
  • HarZ Bande's Stammtisch HarZ Bande
  • Mitte's Termine Mitte
  • Ruhrpott und der Wilde Westen's Stammtisch Ruhrpott und der Wilde Westen
  • Nordbayern's Nordbayern Termine
  • Rhein-Neckar-Odenwald's Termine RNO
  • Saar-Mosel-RiderZ's Stammtisch Saarland
  • Südwest's Stammtisch Südwest
  • Team Schwaben's Termine
  • Südbayern's TERMINE
  • Österreich's Stammtisch Österreich
  • Allgäu's Termine

Categories

  • Reifenfreigaben
    • Z750 (04-06)
    • Z750 S (05-06)
    • Z750 (07-12)
    • Z750 R (11-12)
    • Z1000 (03-06)
    • Z1000 (07-09)
    • Z1000 (10-13)
    • Z1000 (14- )
    • Z1000 SX (11-13)
    • Z1000 SX (14-16)
    • Z1000 SX (17- )
    • Z800 (13-16)
    • Z800e (13-16)
    • Z900 (17- )
    • Z900 RS (18- )
    • Z650 (17- )
    • Z300 (15-16)
  • Forumskram
    • Z-Kalender

Categories

  • Kawasaki
    • Z1000
    • Ninja1000
    • Z900
    • Z900 RS (ab 18)
    • Z H2 (ab 20)
    • Ninja H2 SX (ab 18)
    • Z800 (13-16)
    • Z750
    • Z650 (ab 17)
    • Z400 (19-20)
    • Z300 (15-16)
    • Z125 (ab 19)
  • Aprilia
  • BMW
  • Buell
  • Ducati
  • Harley-Davidson
  • Honda
  • Husqvarna
  • KTM
  • MZ
  • MV Agusta
  • Suzuki
  • Triumph
  • Yamaha
  • Moped
  • Trike
  • Auto
  • Quad
  • Bicycle
  • Wohnmobil/Wohnwagen
  • Trailer
  • Other

Categories

  • General
  • Z1000 (03-06)
  • Z1000 (07-09)
  • Z1000 (10-13), SX (11-13)
  • Z1000 (ab 14)
  • Z H2 (ab 20)
  • Ninja1000 (14-16)
  • Ninja1000 (ab 17)
  • Z750 (04-06), Z750S (05-06)
  • Z750 (07-12), Z750R (11-12)
  • Z800 (13-16)
  • Z900 (17-19)
  • Z900 (ab 20)
  • Z900 RS (ab 18)
  • Z300 (15-16)
  • Z650 (ab 17)
  • Z125 (ab 19)
  • Z400 (19-20)
  • Sonstige Fahrzeuge
  • Fotografie

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Found 2 results

  1. Hier sind die wichtigsten Infos zur Wartung zusammengetragen: Anzugsmomente Wartungstabelle Selbstdiagnose: Fehler- / Servicecodes auslesen Fahrwerk-Setup (Empfehlung (PS) / Werk (68kg)) Gabel: Vorspannung: 7 / 7 Umdrehungen zu (nach rechts, von voll entspannt) Druckstufe: 1,25 / 1,25 Umdrehungen offen Zugstufe: 1,75 / 2,0 Umdrehungen offen (nach links, vom rechten Anschlag) Federbein: Vorspannung: 6. / 4. Stufe (von schwächster Stellung) Druckstufe: nicht einstellbar Zugstufe: komplett zu / 1,25 Umdrehungen offen (nach links, vom rechten Anschlag) Kette Erstausrüstung: Enuma EK525ZX 112 Glieder Zündkerzen Erstausrüstung: NGK CR9EIA-9 Motoröl 4,0 l SAE 10W-40 Typ: API SG, SH, SJ, SL oder SM mit JASO MA, MA1 oder MA2 Batterie 12V 8Ah (10 HR) Erstausrüstung: Hersteller? Typ?
  2. Z1000 SX (14-16) (Modellbezeichnung ZXT00L, mit ABS: ZXT00M) mehr Bilder Farben [R.H. Lacke Farbcode] 2014 Metallic Spark Black [660] Candy Lime Green [17P] Metallic Graphite Gray [45W] Candy Cascade Blue [723] (nur in USA erhältlich) 2015 Metallic Carbon Gray [51A] / Metallic Spark Black [660] Candy Lime Green Type 3 [51P] / Metallic Spark Black [660] Candy Fire Red [816] / Metallic Spark Black [660] 2016 Candy Lime Green Type 3 [51P] / Metallic Spark Black [660] Metallic Carbon Gray [51A] / Metallic Spark Black [660] Candy Plasma Blue [723] / Metallic Spark Black [660] (nicht in D erhältlich) Technische Spezifikation Motortyp: Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenvierzylinder Hubraum: 1.043 cm³ Bohrung x Hub: 77 x 56 mm Verdichtungsverhältnis: 11,8:1 Ventil-/Einlasssystem: DOHC, 16 Ventile Maximale Leistung: 104,5 kW (142 PS) bei 10.000/min (2 Powermodi auswählbar) Maximales Drehmoment: 111 Nm bei 7.300/min Leistungsbeschränkte Version: Leistungsumrüstkit 72 kW (98 PS) gegen Aufpreis Gemischaufbereitung: Kraftstoffeinspritzung: Ø 38 mm x 4 (Keihin TTK38) mit ovalen Sekundär-Drosselklappen Kraftstoff: Super (ROZ 95), E10 verträglich Zündung: Digital; Zündkerzen Erstausrüstung: NGK CR9EIA-9 Zündzeitpunkt: 10° v. OT bei 1.100 U/min – 40,2° v. OT bei 5.200 U/min Zündfolge 1-2-4-3 (Nummerierung 1-4 v.l.n.r) Starter: Elektrisch Schmiersystem: Druckumlaufschmierung, Nasssumpf Motoröl: 4,0 Liter SAE 10W-40 (Klasse: API SG, SH, SJ, SL oder SM mit JASO MA, MA1 oder MA2) Getriebe: Sechsganggetriebe Endantrieb: Dichtring-Kette; Erstausrüstung: Enuma EK525ZX 112 Glieder Kupplung: Mehrscheibenkupplung im Ölbad, mechanisch betätigt Rahmentyp: Aluminium-Doppelprofil-Rückgratrahmen Lenkkopfwinkel/Nachlauf: 24.5˚/102 mm Radaufhängung, vorn: 41mm Upside-Down-Gabel Druckstufendämpfung und Zugstufendämpfung stufenlos einstellbar Federbasis: voll einstellbar Radaufhängung, hinten: horizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein Zugstufendämpfung: stufenlos einstellbar Federbasis: stufenlos einstellbar, per Handrad Radfederweg, vorn: 120 mm Radfederweg, hinten: 138 mm Reifen, vorn: 120/70ZR17M/C (58W) Erstausrüstung: Bridgestone Battlax S20 Luftdruck: 2,5 bar Reifen, hinten: 190/50ZR17M/C (73W) Erstausrüstung: Bridgestone Battlax S20 Luftdruck: 2,9 bar Bremse, vorn: semischwimmend gelagerte 300 mm Doppelscheibenbremse im Petal-Design, radial montierte Vierkolben-Festsättel (Tokico Monobloc) Bremse, hinten: 250 mm Scheibebremse im Petal-Design, Einkolben-Schwimmsattel Lenkwinkel, links / rechts: 31˚/31˚ Kleinster Wendekreis: 3,1 m Abmessungen (L x B x H): 2.105 mm x 790 mm x 1.170/1.230 mm Radstand: 1.445 mm Bodenfreiheit: 135 mm Sitzhöhe: 820 mm Tankinhalt: 19 Liter Gewicht fahrfertig: 231 kg Gewichtsverteilung: 118 kg / 113 kg (118 kg / 112 kg ohne ABS) zulässiges Gesamtgewicht: 426 kg Sicherheitssystem: ABS Kawasaki-Traktionskontrollsystem (KTRC) Scheinwerfer automatisch Ein (AHO): Ja Übereinstimmung mit EU-Abgasnorm: EURO 3 Batterie: 12V 10 Ah Erstausrüstung: ?? Übersetzung Primär 1,627 (83/51) 1. Gang 2,600 (39/15) 2. Gang 1,950 (39/20) 3. Gang 1,600 (24/15) 4. Gang 1,389 (25/18 ) 5. Gang 1,238 (26/21) 6. Gang 1,107 (31/28) Endübersetzung 2,733 (41/15) Gesamtübersetzung 4,925 im obersten Gang Features Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenvierzylinder mit 1.043 cm3 Hubraum Das leistungsstarke Triebwerk schiebt im gesamten Drehzahlband kräftig bis zur Höchstdrehzahl an. Das agile Ansprechverhalten, der mächtige Antritt im mittleren Drehzahlbereich und das mitreißende Ansauggeräusch sorgen für Begeisterung. Kawasaki-Traktionskontrollsystem (KTRC) Der Fahrer kann dabei aus drei Traktionsstufen auswählen, je nach Fahrbahnbeschaffenheit oder Wetterverhältnissen. Motor mit 2 Powermodi (Full und Low) Je nach Witterung kann die Leistung des Motors angepasst werden, unabhängig vom KRTC Cool-Air-System Die an der Seitenverkleidung angeordneten Kanäle führen dem Motor ständig kühle Luft zu. Fallstrom-Drosselklappengehäuse Neben einem Plus an Leistung tragen die Fallstrom-Drosselklappengehäuse zur Zentralisierung der Massen bei. Ovale Sekundärdrosselklappen Die Verwendung ovaler Sekundärdrosselklappen vergrößert die Ansaugluftmenge und spart Platz. Aluminium-Doppelprofil-Rückgratrahmen Das geringe Gewicht und die hohe Festigkeit des Rahmens tragen zum präzisen, sicheren Handling bei. Upside-down-Gabel Bei der 41-mm-Upside-down-Gabel sind Zug- und Druckstufe sowie Federbasis einstellbar. Die Gabel ist sportlich abgestimmt, um vom Ansprechverhalten und Handling her sowohl in der Stadt als auch in den Bergen gleichermaßen für Fahrspaß zu sorgen. LED-Rücklicht Das LED-Rücklicht fügt sich harmonisch in das kompakte Heck ein. Vorschalldämpfer und kurze Endschalldämpfer Der unter dem Motor angeordnete Vorschalldämpfer lässt die Verwendung kleinerer Endschalldämpfer zu. Das trägt zur Zentralisierung der Massen und zu einem konzentrierten Styling bei. Hinterradfederung mit horizontalem Back-Link-Federbein Diese Hinterradaufhängung überzeugt durch exzellente Performance und trägt zur Zentralisierung der Massen bei. Zentralisierung der Massen Die Anordnung des Vorschalldämpfers unter dem Motor, die horizontale Back-Link-Hinterradfederung und die Fallstrom-Drosselklappengehäuse sind wesentliche Elemente im Bemühen um eine Zentralisierung der Massen. Das Ergebnis ist ein leichtfüßiges, agiles Handling. Gewichtsoptimierte Räder Die Räder im Supersport-Style reduzieren die ungefederten Massen und unterstreichen den sportlichen Auftritt. Aluminium-Heckrahmen Die schlanke Konstruktion macht es Fahrern leichter, den Boden mit den Füßen zu erreichen. Gleichzeitig verbessert der Rahmen den Soziuskomfort und bietet mehr Stauraum unter dem Sitz. Das geringe Gewicht trägt zur Zentralisierung der Massen bei. Bremsen im Supersport-Style Die drei Scheibenbremsen im Petal-Design, die radial befestigten Bremssättel und der Radial-Hauptbremszylinder sorgen für eine hervorragende Bremsleistung mit exakter Dosierbarkeit. In Deutschland werden ausschließlich Fahrzeuge mit ABS angeboten. Verführerisch gestylte Vollverkleidung Das sportliche Styling wird der Straßen-Performance der Z1000SX gerecht. Einstellbares Windschild Das Windschild ist manuell dreifach einstellbar. Entspannte Sitzposition Die komfortable Sitzhaltung macht es dem Fahrer leicht, das Motorrad sicher zu beherrschen – vom sportlichen Ausritt bis hin zum Mitschwimmen im Stadtverkehr. Großer Tank Das Fassungsvermögen von 19 Litern sorgt für eine große Reichweite. Aluminium-Soziushaltegriffe Die ergonomischen Soziushaltegriffe sind gut erreichbar und geben dem Sozius ein Gefühl der Sicherheit. Umfangreiches Zubehör Seitenkoffer, Topcase und sonstige Sonderausstattungen machen längere Touren möglich. Modellpflege 2014 (Neupreis 12.795€, Tourer Neupreis 13.595€) - 2015 (Neupreis 12.795€, Tourer Neupreis 13.595€) - 2016 (Neupreis 12.795€, Tourer Neupreis 13.595€) - Performance Beschleunigung: 0 –100 km/h: 3,3 s 0 –140 km/h: 5,0 s 0 –200 km/h: 9,6 s Durchzug: 60-100 km/h 3,3 s 100-140 km/h 3,2 s 140-180 km/h 3,5 s Verbrauch: Durchschnitt 7,1 l/100 km theoretische Reichweite Landstraße 267 km Wartung http://www.z1000-forum.de/files/file/249-%7B%3F%7D/ http://www.z1000-forum.de/files/file/261-%7B%3F%7D/ Fahrwerk-Setup (Empfehlung (??kg) / Werk (68kg)) Gabel: Vorspannung: ?? / 7 Umdrehungen rein (nach rechts, von voll entspannt) Druckstufe: ?? / 1,25 Umdrehungen offen (nach links, vom rechten Anschlag) Zugstufe: ?? / 2,0 Umdrehungen offen (nach links, vom rechten Anschlag) Federbein: Vorspannung: ?? mm vom Gewinde sichtbar / 8 Klicks nach rechts (von links Anschlag) Druckstufe: nicht einstellbar Zugstufe: ?? / 2 Umdrehungen offen (nach links, vom rechten Anschlag) Leuchtmittel Bezeichnung: Betriebsspannung / Leistung / Fassung Fernlicht + Abblendlicht: 12V / 55W / PX26d oder H7 Standlicht + Kennzeichenbeleuchtung: 12V / 5W / W5W Blinker vorne + hinten (li + re): 12V / 10W / BAU15s oder RY10W Bajonettfassung: Position der Pins: BAU = "9 + 4 Uhr", BA/BAY = "9 + 3 Uhr", BAX = "9 + 2 Uhr" Angaben ohne Gewähr: Die Leistungswerte sind aus dem WHB und die Sockel aus den Bildern mit möglichen Lampenarten zugewiesen. Mehr Informationen http://kawasaki.de Datenblatt SX Datenblatt SX Tourer
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.