Jump to content
IGNORED

Euro 5 zugänglicher als Euro4?


Erdbernie

Recommended Posts

Erdbernie

Moin,

ich höre immer , das die Z900 bis 2019 aggressiver ist als die ab 2020. Die Euro 5 ist zugänglicher. Ist dann zugänglicher eine Marketingumsschreibung 

für langweiliger? So oder so ich hätte gerne eine schärfere Gasanahme ( fahr schon auf Sport ) und generell einen aggressiveren Motor.

Bringt da ein ECU Flash was? Norrnal schon oder? Da wird ja Euro 5 gerade rausoperiert. Gänge werden entdrosselt. Bisschen mehr Frühzündung.

Und ein optimales Gemisch in jedem Lastzustand. Hat wer ne Empfehlung dafür? 

Link to comment
Share on other sites

Alex-Z1000

Hat die 900er eine Gangdrossellung? :fun02:

Link to comment
Share on other sites

Mystic-Healer

Ich würde sagen, du brauchst ein Bike mit mehr Leistung. 

  • Like 2
  • Haha 3
Link to comment
Share on other sites

winterd
vor 12 Stunden schrieb Erdbernie:

Hat wer ne Empfehlung dafür? 

Ich weiß ja nicht wo du herkommst, aber in der Nähe vom Starnberger See ist RSI Performance. Da hat sich ein Kumpel eine ZX-10R mit ECU Flash gekauft. Die kennen sich auf jeden Fall mit sowas aus.

https://www.rsi-performance.de/index.php/tuning/ecu-flash-r-ecu-programmierung

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Z900RS

@winterdDen Flash lässt man dann besser gleich bei BD Performance machen. Teuer ist das allemal, aber doch deutlich günstiger als bei RSI. Bei einer 2020er 900RS sind das 160 Euro mehr bei RSI.

Link to comment
Share on other sites

Erdbernie

@Alex-z1000 die haben alle Gangdrosselungen. Meist wird der 4 auf die anderen kopiert. Ich fahr eigentlich lieber Vierzylinder die oben raus noch mal nen 

ultrasaftigen Bereich haben. So lineare wie die Z900 und schaltfaul fahren ist eher nicht meins. Schalten Drehen umlegen und am Kurvenausgang den 2 3 schön drehen,

das macht für mich den Spaß am Mopedfahren aus. Dabei darf es auch gerne was mit weniger Hubraum aber höherer Literleistung sein. Eben ne spitzere Leistungscharackteristik. Die Z900 ist eben zugänglich programmiert. Ich kann mir sehr gut vorstellen das man ohne Euro hasdenichgesehen deutlich mehr Leben

im Motorrad hat. Nicht auf dem Niveau von ner ZX6-R aber schon deutlich unzugänglicher:lol:. Wo ist denn das Steuergerät? Sicher unterm Tank. Ich bräuchte die Nummer 

der ECU. 

Link to comment
Share on other sites

winterd
vor 8 Stunden schrieb Z900RS:

@winterdDen Flash lässt man dann besser gleich bei BD Performance machen. Teuer ist das allemal, aber doch deutlich günstiger als bei RSI. Bei einer 2020er 900RS sind das 160 Euro mehr bei RSI.

Da ich von sowas keine Ahnung habe und nicht weiß welcher Anbieter was genau an der ECU umprogrammiert oder ändert und was nicht, wage ich darüber kein Urteil abzugeben. Ich weiß nur, dass RSI Performance auf der Webseite von BD Performance als ECUflash Stützpunkt angegeben ist.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Alex-Z1000

@Erdbernie

 

Das die Z900 eine Gangdrosselung hat glaube ich immer noch nicht ;)

Link to comment
Share on other sites

Neander

Eine Drosselung bei einzelnen Gängen bei Z900 oder auch RS ist mir nicht bekannt.

Link to comment
Share on other sites

Bei 125 PS und 950cc gibts eben eine lineare füllige Leistungskurve ohne besonderen Kick im oberen Drehzahlbereich. Euro 4 oder 5 ist dabei total egal. Das entspricht auch der Philosophie der Z Entwickler und ist für die Landstrasse aus meiner Sicht hervorragend umsetzbar. Ausnahme vielleicht die erste Generation Z1000. Die war etwas spitzer auslegt, dafür lauwarm im mittleren Drehzahlbereich. 
Ob eine geflashtes Steuergerät an der Charakteristik der Z900 viel ändert, bezweifle ich. Dem stehen zahme Nockenwellen, kleine Ventil- und Drosselklappendurchmesser, usw.. im Weg.  
Deinem Wunsch käme eine GSX-S1000 mit ihren 150 PS sehr entgegen. Die legt ab 7000 Touren nochmal richtig zu. 
 

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Erdbernie:

Schalten Drehen umlegen und am Kurvenausgang den 2 3 schön drehen

Irgendwie kann ich da nur den Kopf schütteln.

Ich fahre nur die RS mit soooviel weniger Leistung von nur 111 Pferdchen. Aber wenn ich mit Der im 2. + hohe Drehzahl aus der Kurve "Rausfeuern" würde, wäre ich jedesmal beim Männchen (Wheelie) machen. Wozu dann die ECU flashen? :fun02: Und ab 8000 macht der 900er schon nochmal etwas mehr Schub, zumindest bei der RS. Aber da komm ich zu wenig hin, da ich er ausgeglichen und homogen mit viel Motorbremse fahre :)

 

Und für einen Hippeligen Gasfreund würde ich dann eher eine Ducati oder den V2 der 1290 SuperDuke von KTM empfehlen. Da bekommt man dann ein Schaukelpferd, bei entsprechender Fahrweise.

 

Aber so wie Frank schreibt:

vor 1 Stunde schrieb Frank:

Das entspricht auch der Philosophie der Z Entwickler und ist für die Landstrasse aus meiner Sicht hervorragend umsetzbar

Und die vielen Fans des 900er 4ers können sich da nicht täuschen, sonst würde er sich ja nicht so gut verkaufen (Z900 Platz 2 2023)

 

Aber gut, jedem das was er braucht um glücklich zu sein, hauptsache das Asphaltierte bleibt unterm Gummi :cool:

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Erdbernie

Stimmt schon. Die Z ist eben für die Landstraße entwickelt worden. Passende Einauslasskanäle und Steuerzeiten für perfekte Füllung in der Mitte.  Wenn es etwas mehr gibt , dann über den ganzen Drehzahlbereich. Die Charakteristik ändert man mit nem ECU Flash wohl kaum. Ich mag es aber eigentlich etwas spitzer und fahre auch nicht rund, sondern schalte drehe und bremse gern und auch viel, weil ich da Bock drauf habe. 

 

Bernie

Aber mir Euro 4 ist sie wohl etwas bissiger. Hört man in vielen Test's raus. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

winterd

Etwas... ob dir dieses "etwas" reichen würde? 

 

An meiner Z1000SX liebe ich das niedertourige fahren, weil der Motor untenrum genug Druck liefert. Wenn man bergauf, im 6. Gang, noch Vorschub generieren kann... geil.

 

Wenn ich es "spritziger" möchte, steige ich auf meine 2011er ZX-10R. Die Gasannahme ist wesentlich giftiger. Der Motor will Drehzahl haben und baut dann immer mehr Schub auf.

Und wenn man dann noch Kat und DB-Killer ausbaut wird es nochmal richtig giftig. 😄 Aber das bleibt der richtigen Rennstrecke vorbehalten. 😉

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

pit100

Ich habe von 2017 bis 2022 meine erste Z 900 ca. 50 000 km bewegt und fahre seit letztem Jahr eine Z 900 SE, inzwischen mit 13 500 km. Ich merke zwischen den beiden Motoren

keinen Unterschied. Beim Fahrwerk und den Bremsen schon :D Mir kommt der Motor allerdings mit seiner linearen Leistungsentfaltung sehr entgegen.

 

Besten Gruß, Pit

  • Thanks 2
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.