ANBOJA Posted November 6 Share Posted November 6 vor 3 Stunden schrieb Katapulski: Bei meiner Maschine BJ'20 ist eher zuviel als zuwenig blaue Schraubensicherung eingesetzt worden. Sogar, z.B. bei der Plastik-Hinterradabdeckung und bei den Schrauben, womit der Fersenschutz festgemacht wird (ich wollte nur unter dem Kettenschutz die alte Fettpeeke vom Vorbesitzer entfernen und dazu muss das alles ab). Kennzeichenhalter das Gleiche. Hat zur Folge, dass ich schon etliche von den Innensechskant-Linsenschrauben vergrießgnaddelt habe, weil die sehr viel Moment zum Rausdrehen brauchen. Deshalb ist Dein Fall schon putzig. Wenn Du die Schrauben verballerst beim Öffnen, kann es auch an minderwertigem Werkzeug liegen. Ist wirklich so. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Katapulski Posted November 6 Share Posted November 6 @ANBOJA Ja, isses. Gutes Werkzeug ist aber keine Garantie, dass die zu kurzen Innensechskante der Linsenschrauben heile bleiben. Leider hat wohl irgendjemand mal definiert, dass die bei Motorrädern schön sind (woanders habe ich die noch nie gesehen). Deshalb kann man ja auch leider nicht einfach eine Schraube für Männer einbauen = DIN 910, die dann halten würde. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stranger2k1 Posted November 6 Author Share Posted November 6 (edited) vor 8 Stunden schrieb Knut: Hast du das Moped denn neu gekauft? Weil wenn gebraucht, könnte da mal ein Sturzpad gesessen haben, was (nicht ganz komplett) zurückgebaut wurde... Ja, habe sie neu gekauft und da war definitiv noch nie irgendwas montiert. Zum weiteren Ablauf: der ausführende Betrieb des letzten Service (ca. 500km seither nur absolviert!) holt die Maschine morgen ab und kümmert sich hoffentlich sorgfältig darum. So und nicht anders erwarte ich es mir aber auch, es geht hier ja schließlich nicht um einen lockeren Spiegel oder dergleichen. Edited November 6 by Stranger2k1 3 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted November 6 Share Posted November 6 Etwas anderes hätte ich von einem guten Händler auch nicht erwartet. Ein Tip noch, wenn die Mopete wieder in deiner Garage steht, schau dir sämtliche Schraubenköpfe an. Ich hatte mal eine GPX750R, die war nachweislich auch nur zur Inspektion, und relativ viele Schraubenköpfe waren vermurkst. Da machte das Schrauben hinterher auch nicht wirklich Spaß. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ANBOJA Posted November 7 Share Posted November 7 vor 14 Stunden schrieb Stranger2k1: Ja, habe sie neu gekauft und da war definitiv noch nie irgendwas montiert. Zum weiteren Ablauf: der ausführende Betrieb des letzten Service (ca. 500km seither nur absolviert!) holt die Maschine morgen ab und kümmert sich hoffentlich sorgfältig darum. So und nicht anders erwarte ich es mir aber auch, es geht hier ja schließlich nicht um einen lockeren Spiegel oder dergleichen. Sprich auf jeden Fall schon mal für die Werkstatt, da wären viel andere weniger kundenorientiert unterwegs... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fuma Posted November 7 Share Posted November 7 Bei meiner z900 sind auch 2 Schrauben locker geworden die ersten 10000 km... Eine vorne am Tank, bei der konnte ich beobachten wie sie sich rausschraubt 🙈 und einmal beim kettenschutz (ging verloren) die nächsten 30000km war nichts mehr dergleichen 🤷🏻♂️ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stranger2k1 Posted November 8 Author Share Posted November 8 Der abholende Servicetechniker meinte, sowas hat er in 20 Jahren noch nicht gesehen, das sich Schrauben am Kawa Motor lösen, und dann auch noch trotz vorhandener Schraubensicherung.... Bin gespannt auf das Feedback, wie viele Schrauben es insgesamt betroffen hat, nach der Durchsicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stranger2k1 Posted November 16 Author Share Posted November 16 Hier das Protokoll der Schrauben, die nachgezogen werden mussten: Motorhalter: rechts: 2x M8 25nm, 1x M10 49nm links: 2x M8 25nm, 1x M10 49nm Motorhalter Mitte: rechts: 1x M10 49nm links: 1x M10 49nm Motorhalter unten: 1x M10 49nm Motorhalter vorne: rechts: 1x M10 49nm links: 1x M10 49nm Fußraster: rechts: 2x M10 49nm links: 2x M10 49nm Bremssattel: hinten: 1x M8 25nm, 1x M10 49nm vorne rechts: 2x M8 25nm vorne links: 2x M8 25nm Klemmschraube Vorderachse: 1x M8 20nm Gabelklemmschrauben: 6x 25nm Finde ich schon bemerkenswert, teilweise trotz Schraubensicherung (allerdings hauchdünn aufgetragen, kaum zu sehen...) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Degi69 Posted November 16 Share Posted November 16 Bei der Z650 meiner Frau waren bei Abholung (Neukauf) die Schrauben vom Lenker nicht fest, beim ersten Bremsen ging der direkt nach vorne, das war sicherheitsrelevant, hab sie halt fest gezogen und gut wars. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Knut Posted November 16 Share Posted November 16 vor 47 Minuten schrieb Stranger2k1: Hier das Protokoll der Schrauben, die nachgezogen werden mussten: Motorhalter: rechts: 2x M8 25nm, 1x M10 49nm links: 2x M8 25nm, 1x M10 49nm Motorhalter Mitte: rechts: 1x M10 49nm links: 1x M10 49nm Motorhalter unten: 1x M10 49nm Motorhalter vorne: rechts: 1x M10 49nm links: 1x M10 49nm Fußraster: rechts: 2x M10 49nm links: 2x M10 49nm Bremssattel: hinten: 1x M8 25nm, 1x M10 49nm vorne rechts: 2x M8 25nm vorne links: 2x M8 25nm Klemmschraube Vorderachse: 1x M8 20nm Gabelklemmschrauben: 6x 25nm Finde ich schon bemerkenswert, teilweise trotz Schraubensicherung (allerdings hauchdünn aufgetragen, kaum zu sehen...) Mussten die alle nachgezogen werden, weil sie nicht passten oder wurden die 'nur' kontrolliert? Was ist das für eine Schraubensicherung, die man sehen kann? Ich kenne das nur auf dem Gewinde und zusätzlich ein Strich auf dem Schraubenkopf, der anzeigt, dass man die Schraube bearbeitet hat... Na Hauptsache, jetzt ist wieder alles so wie es sein soll :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted November 16 Share Posted November 16 vor 1 Stunde schrieb Knut: Ich kenne das nur auf dem Gewinde Link to comment Share on other sites More sharing options...
Knut Posted November 16 Share Posted November 16 und das schmiert man auf die Köpfe? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kurvenkratzer Posted November 16 Share Posted November 16 Was Du meinst, ist Markierungslack! Das hat mit der Sicherung nichts zu tun. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stranger2k1 Posted November 16 Author Share Posted November 16 vor 8 Stunden schrieb Degi69: Bei der Z650 meiner Frau waren bei Abholung (Neukauf) die Schrauben vom Lenker nicht fest, beim ersten Bremsen ging der direkt nach vorne, das war sicherheitsrelevant, hab sie halt fest gezogen und gut wars. Na dann bist du aber einer der tiefenentspannten Sorte Sehe ich als völlig inakzeptabel an, sowohl das mit dem Lenker bei euch, als auch die losen Schrauben bei mir. vor 8 Stunden schrieb Knut: Mussten die alle nachgezogen werden, weil sie nicht passten oder wurden die 'nur' kontrolliert? Was ist das für eine Schraubensicherung, die man sehen kann? Ich kenne das nur auf dem Gewinde und zusätzlich ein Strich auf dem Schraubenkopf, der anzeigt, dass man die Schraube bearbeitet hat... Na Hauptsache, jetzt ist wieder alles so wie es sein soll :-) Die von mir angeführten mussten nachgezogen werden, der Rest hat wohl gepasst (bzw. wurde sicher nicht jede Verkleidungsschraube etc geprüft, aber zumindest die sicherheitsrelevanten). Die Schraubensicherung kommt aufs Gewinde und kann man entsprechend nur sehen, wenn die Schraube rausgedreht wird. Ich habe sie halt gesehen, weil eine der Schrauben zu 50% rausgedreht war und mit 2 Fingern komplett entfernt werden konnte. Meiner Meinung nach war da viel zu wenig drauf. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zimbo Posted November 16 Share Posted November 16 Das nenne ich mal, schön umschrieben, besorgniserregend, wenn nicht sogar erschreckend. Das soviele Schrauben und vorallem an der Bremse nachgezogen und neu gesichert werden mussten. Die Frage ist, wer hat da was wo verschlampt? Die in der Fabrik mit Sicherheit Der Importeur bedingt, da die Bikes mit unter in der Transportkiste bis zum Händler bleiben Der Händler selbst? Weil er übergibt schließlich das Bike und trägt mehr oder weniger die Verantwortung und auch Gewährleistung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now