Zum Inhalt springen
IGNORED

LED-Standlicht legal?


RSMRB

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus ihr Österreicher! Bin zwar im Moment mehr in München als in der Heimat, aber ich schreib trotzdem mal hier weils mir ja auch um die Rechtslage in Österreich geht!

 

 

 

Ich hab mir im Inet zwei flexible SMD-LED Leutstreifen geholt und die werd ich in meinem Scheinwerfer verbauen - ans Standlicht angeschlossen. Die Dinger haben zwar eine E-Nummer, sind aber nur allgemein geprüft und daher Einzelabnahmepflichtig (entgegen der Beschreibung auf der Verpackung :mrgreen: ) also sind sie prinzipiell schon einmal nicht zugelassen - natürlich werd ich die LEDs zuschaltbar machen. Hier nun meine Frage: Reicht es, wenn die LEDs abgeschaltet sind um bei einer Kontrolle sicher durchzukommen oder muss ich die Stromverbindung permanent trennen (strecker ziehen) ? Bei NOS ists ja so, dass die Flasche nicht angeschlossen sein darf.

 

 

 

Danke schonmal für eure Antworten!

 

 

 

lg aus dem eher nebeligen München

 

 

 

Mario

Geschrieben

Prinzipiell sagt unsere Gesetzlage aus, dass jedes Licht, dass montiert ist, auch funktionieren muss.

 

 

 

Sprich, wenn ich Nebelscheinwerfer montiere, dann müssen die auch funktionieren.

 

 

 

Bei LED - Leuchten ist das so ne Sache ... gutes Thema sind hier z.B. Kennzeichenleuchten mit LED ausstatten oder Standlichter.

 

 

 

Theoretisch ist es nicht erlaubt, wird aber nciht wirklich geahndet ... solange es sich nur um Polizeikontrollen handelt ist das nicht so ein Thema.

 

 

 

Standlichter oder Kennzeichen in LED ist eigentlich fast jedem egal ... wenn du so Streifen extra rein montierst ... ich vergleich das jetzt mit nachträglich eingebauten Standlichtringe ala BMW schaun da manche genauer hin.

 

 

 

Fakt ist, man ändert mit dem Eingriff das Original und macht es individuell ... streng gesehen ist es eine Änderung und obliegt somit eigentlich der Eintragung.

 

 

 

Bei MOtorräder überhaupt interessant das Thema, denn bei Autos kann man sich mit Tagfahrlicht rumreden. Hier sind ABE zugelassene LED-Tubes erlaubt. Jedoch ist in Österreich generelles Licht bei Motorrädern Pflicht.

 

 

 

ISt so ne Sache ... ich werd meinen Kumpel bei der LAndesregierung fragen .. aber der wird sicher sagen, dass es offiziell nicht erlaubt ist.

 

 

 

Durch die strengeren Zusätze bei den §57a Überprüfungen fallen solche Sachen normal unter "schweren" MAngel und es könnte hier das Pickerl verweigert werden.

 

 

 

Wenn du es abschaltbar machst, dann merken es viele wahrscheinlich gar nicht. Das andere ist, dass man sich mit "da schau, der Scheinwerfer ist original" ... quasi ein Tuningscheinwerfer mit E-Zeichen ...

 

 

 

Wo kein Kläger, da kein Richter.....

 

 

 

perönlich gesehen, kann ich mir nicht vorstellen, dass sowas jemanden großartig interessiert. Vorallem interessant, dass du eine ABE für die Leuchten im Strassenverkehr hast. Wenn du die dann auch noch mitführst, glaub ich könnte sogar der Prüfbus ins grübeln kommen.

 

 

 

mfg max

Geschrieben

Thx für die schnelle Antwort Max! Dass die Lampen alle funktionieren müssen hab ich gar nicht gewusst! Also ich habs so geplant, dass es in ausgeschaltetem Zustand nur jemandem auffällt, der auch weiß wie der Scheinwerfer der Z normalerweise aussieht, und auch da nur aus der Nähe - aber beim Pickerl wirds happig.....

 

Ich fands auch lustig, dass die da gleich ein Prüf-Zertifikat mitschicken - wir gesagt, ist zwar streng genommen keine ABE, weil nicht für spezifische Verwendung geprüft, aber es hat eine E-Nummer und ein Zertifikat..... mal schaun :mrgreen:

 

 

 

lg mario

Geschrieben

das ist eben das interessante.

 

 

 

Mit dem E-Zeichen sind sie eigentlich im Strassenverkehr erlaubt und man könnte sie theoretisch sepparat montieren.

 

Die Frage ist eben eine Einpflegung in einen vorhandenen abgenommenen Scheinwerfer.

 

 

 

Wenn das Ergebnis gut aussieht und ein Nichtwissender es als solches nicht wirklich erkennt, würd ich es sofort machen.

 

 

 

Die meisten LED haben ja kein Gutachten oder E-Zeichen dabei.

 

 

 

Flexible Leisten wurden Z.B. für legale Unterbodenbeleuchten hergestellt ... wenn man nämlich eine UB-Bel. in weiß hat und diese aber nur leuchtet wenn der Wagen aufgesperrt wird, oder mit der Tür gekoppelt wurde .. quasi als Einstiegsbeleuchtung ist dies legal.

 

 

 

Einige Automarken haben solches entweder in den Schwellern schon von Werk aus oder in Aussenspiegel die beim Aufsperren auf den Boden leuchten .... vor 10 Jahren wäre sowas noch undenkbar gewesen !!!

 

 

 

Ich vermute mal, da die ein E-Zeichen haben, dass die Kelvin nicht besonders hoch sind ..

 

 

 

mfg max

Geschrieben

Das mit der Unterbodenbeleuchtung stimmt.... mal sehen, ich wer einmal Rücksprache mit dem Verkehrspolizisten meines Vertrauens halten, dann seh ich ja was er sagt - und notfalls wird das ganze mit einer kleine Mechanik auch noch versteckbar, dann ists ja wirklich egal!

 

 

 

lg mario

Geschrieben

nicht erlaubt ... es brauch mehr als ein E-Zeichen ... die R Nummer muss auch passen!!!

 

 

 

die einzelne E Nummer sagt nur aus in welchem Land der EU die Erlaubnis ausgestellt wurde... die Nummern dahinter sagen aus für was die Leuchte gegebenfalls eine Zulassung hat. Und solche Led-Streifen haben höchstens eine Zulassung als Spülkastenbeleuchtung!!!

 

 

 

Und was ist denn eine allgemeine Prüfung??? entweder wurde das Ding für seinen Zweck getestet oder garnicht???? oder wie soll man das verstehen??

Geschrieben

Das mit der R-Nummer weiß ich schon - ist R10, also eben eine allgemeine Sicherheitsprüfung, aber keine spezifische Zulassung für eine Verwendung so wie ich das mitbekommen habe. Wobei die R-Nummer für die Verwendung am Motorrad sowieso egal wäre glaub ich oder?

 

 

 

Mir geht es darum, ob ich bei einer Kontrolle straffrei bleibe, wenn die dinger nicht angeschlossen sind (so wie eben bei NOS auch in Österreich, oder bei einer Unterbodenbeleuchtung).

Geschrieben

Hm wenn du sie an hast und angehalten wirst... dann wirst du bestimmt Aufmerksamkeit auf dich ziehen!!! Sind sie aus und du wirst angehalten wird es keinem auffallen... das is würd ich sagen eine Sache deiner Risikobereitschaft! weil auch wenn abschaltbar... müsste ja jemand abnehmen ob du die Elektrik richtig verkabelt und angeschlossen hast... dann müssten sie auch wieder abgenommen werden... ein schwieriges Thema :mrgreen:

Geschrieben

Ich hab ja den LED Umbau gemacht und bin damit (meistens ausgeschaltet) nun ein Jahr rum gefahren. In der gesamten Zeit wurde ich 3x angehalten (immer ausgeschaltet zum Zeitpunkt der Kontrolle) wo keiner was gesagt hat, obwohl sie sich das Bike meistens genauer angeschaut haben.

 

 

 

Vermutlich ist die Rechtslage in Österreich da nicht viel anders wie bei uns in Deutschland. Insofern ist es vermutlich auch bei euch verboten. Dennoch vertrete ich die Meinung, das es den meisten Ordnungshütern egal ist solange es nicht extrem herraus sticht oder andere stört. Sehr sehr wichtig ist halt, das Deine Beleuchtung nicht gebastelt ausssieht, sondern möglichst nach Serie. Je dezenter, desto weniger Ärger bekommst du.

Geschrieben

thx für eure antworten!

ich hätte auch nicht vor die dinger immer an zu haben, ist ja mehr so ein spleen von mir ;) geplant habe ich, die streifen mit einer lackierten abdeckung zu versehen (entweder schwarz oder chrom) und nur direkt über den smds aussparungen frei zu lassen, dann sieht den streifen selbst eigentlich keiner mehr - muss das aber dann erst einmal anpassen im scheinwerfer.

Geschrieben

Anleitungen wie das geht, haben wir hier im Forum ja schon. Passt nur was mit was du die leds fest machst im scheinwerfer. das wird doch recht warm

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.