Jump to content
IGNORED

MIVV GP an der z1000 03-06


nobbi02

Recommended Posts

  • 3 months later...
Am 5.7.2022 um 19:19 schrieb Frank:

Gestern mal ne kleine Runde mit dem Einsatz DK065 gefahren. Klingt schon eine Idee leiser. Vor allem im Teillastbereich. Vielleicht reicht es um auf unter die kritische Marke zu kommen. In Standardausführung waren es immer um die 99-100db. 

Messung steht aber noch aus. 

@bakkano

 

Wo ist der Kat bei deiner Mivv verbaut? 
Ist das ein Einschubkat? 
 

 

 

Hab am Wochenende mal die Mivv mit den Zusatz dB-Killern DK065 gemessen. Der Erfolg ist bescheiden. 98-99db bei 5000 Touren. Also grad mal 1db weniger.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hab heute die Zusatz dB eater DK082 ausprobiert. Sehr effektiv die Siebe. Damit wird die GP hörbar und messbar leiser. Mehr als 96db waren es nicht. Somit absolut im grünen Bereich. Falls jemand mit der Lautstärke seiner Töpfe hadert, unbedingt ausprobieren. Der gute Klang bleib, nur eben leiser und auch leistungsmässig hab ich nichts vermisst. 
 

Falls es überhaupt jemand interessiert…

 

 

E73D0209-D6C8-4FC4-8A9F-B0E1D5884176.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Frank

Super! Das hört sich sehr vielversprechend an. Ich werde mir in diesem Fall dann auch mal testweise ein dk082 kaufen. 
So werde ich bestimmt auch wenn es nur 2-3 dB sind, ohne schlechtes Gewissen wieder fahren können 😆

 

Viele Grüsse 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Frank 

Super das du dir die Mühe gemacht hast zum Testen , kostet ja auch . 

Habe mir für dieses Jahr extra eine Originale Anlage besorgt  weil auf Dauer war mir die Storm GP (war bei kauf drauf) zu laut  . Werde mir jetzt auch mal die DK.082 besorgen .

 Danke fürs testen 

Grüße aus dem schönen BGL Chris

Link to comment
Share on other sites

Die Investitionen von rund 100€ für die DK.082 lohnt sich auf jeden Fall. Sind rund 4-5db weniger bei halber Nenndrehzahl. Spart Ärger und Diskussionen. Zudem ändert sich die Optik nicht, wie bei den 25mm Röhrchen. 
 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Sorry für die dumme Frage jetzt  , aber du meinst mit 25mm den DB-Killer ? 

Gibt es da auch verschiedene ? Habe mich mit dem Thema noch nicht wirklich beschäftigt .

Link to comment
Share on other sites

Gibt für die GP einen db-Killer mit nur 25mm, statt wie bei uns 35mm Durchmesser. 
Sieht recht 125er mäßig aus und ist bestimmt nicht allzu durchsatzfreudig. Einige haben kleinen Eater aber m.W. für die Rennstrecke verbaut, da die Standard zu laut waren.  
 

 

EC158E4E-B3D2-46F0-8BA1-6C2DE6C006FE.jpeg

1D0B9A8C-A156-431A-B9A0-FDE6498784E9.jpeg

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Hi Frank 

Eine Frage hät ich da noch bezüglich des DK.082 . Hättest du eventuell die Maße von dem Siebrohr länge und Durchmesser . Du hattest ja in einem anderen Beitrag geschrieben von 55mm außen und 33mm innen bezog sich das auch auf den DK.082 ? 

Danke schonmal 

Gruß Chris

Link to comment
Share on other sites

Die Maße beziehen sich auf den DK.082.

 

Der Außendurchmesser, sprich die Scheibe für den Sitz im Dämpfer sind 55mm. Das Siebrohr hat 35mm Außendurchmesser. Innendurchmesser 33mm. 
Länge hab ich nicht gemessen. Müssten so um die 12cm sein. 

 

 

CC90746B-54EA-4B85-8B6E-F8CACEC31C3B.jpeg

Link to comment
Share on other sites

@Frank

Hast du zufällig die Maße von den MIVV Katalysatoren parat? Kann online leider nichts dazu finden.

Ich bin auf der Suche nach Katalysatoren mit maximal 42mm Durchmesser für meine Akrapovic-Endtöpfe der 2014.

Hintergrund ist, dass ich meinen Akra-Krümmer eintragen lassen möchte. Der Dekra-Mann macht das aber nur, wenn ich Katalysatoren mit Zulassung für die Z1000 verbaue (und die von Akrapovic haben überhaupt keine Nummer drauf).

Habe auf den Fotos gesehen, dass die MIVV Kats eine e-Nummer aufgedruckt ist. Das würde vermutlich für die Eintragung reichen.

Edit: hat sich erledigt - hab die Maße gefunden. Durchmesser 55mm, Länge 100mm. Damit für mich leider nicht passend.

 

Damit ich noch was zum Thema generell beitragen kann.

Auf meinem früheren A-Modell hatte ich die beiden MIVV Töpfe ebenfalls verbaut (neu gekauft). Die waren schon im Neuzustand sehr hart an der Grenze. Bei der HU hatte der TÜV-Mensch eine DB-Messung gemacht, die war noch genau an der Toleranzgrenze (obwohl die Töpfe da kein halbes Jahr alt waren).

Habe dann die kleinen Eater verbaut. Dadurch wurde das Motorrad hörbar leiser. Einen Leistungsverlust konnte ich nicht feststellen, allerdings hat die Optik unter der Maßnahme gelitten.

Edited by feigenbaum
Link to comment
Share on other sites

Frank vielen Dank für deine Antwort .

@Feigenbaum 

dann müßte mann ja theoretisch eine verjüngung auf den normalen Eater (im inneren ) machen und wird leiser und die Optik bleibt gleich .

Ich glaub ich muß da mal was basteln .

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.