Jump to content
IGNORED

Seitenständer Verbreiterung Auflagefläche gesucht


xaron1988

Recommended Posts

Arnim, ich brauche keine Verbreiterung und auch nichts was ich separat mit rumschleppen muß.

 

Ich will das mein Bock einfach dauerhaft steiler steht. Meine Kilo steht original so schräg, wie damals die Honda mit HHL und ich muß ständig aufpassen das es total eben ist beim Parken.

Link to comment
Share on other sites

Bin ich auch schon drüber gestolpert aber soweit trau ich dann den Chinesen auch wieder nicht, das ich mir nen gefrästen Alu Ständer dran schraub.

Der schreit ja geradezu das er brechen oder reißen will.

 

Wäre aber von Prinzip her schon nicht schlecht gewesen und wäre auch der Preisbereich den es mir wert gewesen wäre.

Link to comment
Share on other sites

Zombie, dein Ständer besteht aus einem gezogenen Rohr genauso wie bei der Z750 -06. Das ist ein einfaches den zu verlängern.

 

http://www.ebay.de/itm/Seitenstander-Stander-Kawasaki-Z-1000-ABS-ZRT00F-2014-/301871292872?hash=item4648ee61c8:g:mQ0AAOSwUuFWvjw5

 

http://www.z1000-forum.de/tutorials/article/4-seitenstaender-verlaengert/

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Guest Arnim Bach

@derZombi

bei mir ist es genau umgekehrt . Ich musste meine tieferlegen aber der Ständer wurde nicht gekürzt und nu hab ich ständig Angst das sie mir umkippt weil sie zu steil steht. Außerdem habe ich eher Probleme beim aufsteigen. Dadurch dass sie steiler steht wird dann auch die Sitzuhöhe nach oben verschoben.... :oops:

Link to comment
Share on other sites

Wie viel eingebaut werden soll, stellst Du fest in dem Du den Seitenständer schrittweise unterbaust bis sie so steht wie Du willst. Bedenke aber, dass nicht alle Plätze eben sind und Du dann schon schauen musst wie rum Du sie abstellst.

 

Ich kanns nicht mehr machen, mir fehlt die Drehmaschine. Immer Rohr in Rohr arbeiten. Müsste auch mit einem Stahlröhrchen gehen wenn der Abstand nur 10 mm ist. Zwischenraum ausschweißen und verschleifen. Habe dazu eine Rohrschleifmaschine genommen, ist meine. Nur auf eins achten, einen Anriss auf dem Rohr machen um die Teile beim Schweißen wieder in die Flucht und Drehung zu bekommen.


Das kürzen des Stahlrohrständers habe ich irgendwo beschrieben, muss suchen.


Das ist das kürzen. Auch hier wieder wir das Maß das heraus genommen werden soll so ermittelt. Vorder und Hinterrad stufenweise unterbauen bis das Motorrad in der gewünschten Schräglage steht.

 

http://www.z1000-forum.de/tutorials/article/137-seitenst%C3%A4nder-k%C3%BCrzen/

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Warum hast du denn deinen seitenständer nicht einfach ganz unten an der abstellplate gekürzt? Ich hätte das jendenfalls so gemacht und die platte dann wieder angeschweißt, aber eagal kommt wahrscheinlich am ende auf das gleiche raus. :headbang:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

2 gerade Schnitte sind für mich einfacher als die Schräge nach zu bauen an der die Platte verschweißt ist.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Bin ich heut auch wieder drüber gestolpert.......hab den Thread irgendwie total vergessen gehabt *schäm*  :oops:

Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...

Moin

 

Da ich öfters auf lockerem Unterboden meine Z800 abstellen muss, habe ich mir das Teil von SW_MOTECH für die Versys 1000 gegönnt.

Passt auch bei der Z800. Ich weiß, dass die Geschmäcker verschieden sind, aber ich finde es total gut und das Moped steht nicht zu gerade .

 

MfG

Kai

Edited by Tarzan
Link to comment
Share on other sites

  • 6 years later...

Hallo RS-Fahrer,

 

hat jemand von Euch eine Seitenständerverbreiterung auf seine Z900-RS verbaut?

Ich bräuchte mal kurz Eure Meinung, bzw. eine Entscheidungshilfe...

 

Ich möchte dieses Jahr einige Touren machen. Werde wohl meist auf Campingplätzen oder im Freien übernachten   :camping:

Da dort oftmals der Untergrund etwas weich ist (Wiese, Boden...), dachte ich über eine Anschaffung einer Seitenständerverbreiterung nach...

z.B.:  die hier...  

 

Nun meine Fragen:

1) kann ich das Teil "immer" drauf lassen? Fällt die sehr auf? Oder sieht meine RS damit dann scheiße aus...?

2) bringt so ne Verbreiterung überhaupt was bei weichen Böden, oder sinkt die Kiste trotzdem ein?

3) hier meine wichtigste Frage: Setzt das Ding dann ständig in Kurven und Kehren auf?

4) gibt`s Tipps für eventuelle Alternativen...?

 

Hab das Forum schon durchsucht, aber leider nix genaues dazu gefunden. Schon gar nicht für meine Z900-RS... :verwirrt:

 

Besten Dank schon mal im Voraus! 

Link to comment
Share on other sites

Crankworx

SEITENSTAENDERUNTERLAGE

 

Kostenpunkt 1,00 €. Setz nicht auf und passt in jede Tasche.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.