DerHolger 52 Posted July 26, 2017 (edited) Das Thema Reifen ist wie kein anderes Thema kontrovers diskutiert hier im Forum. Um es gerade Gelegenheitslesern bzw. nicht aktiven Usern einfacher zu machen werde ich eine Seite über jeden (erst mal nur beliebte) freigegebenen Reifen erstellen. Darin enthalten werden Herstellerinformationen, sowie passende Diskussionsthreads sein. Ansonsten benutzt diesen Thread um über den Reifen zu diskutieren. Avon Spirit ST Hoher Silika-Anteil in der Mischung, kombiniert mit moderner Polymertechnologie für herausragende Traktion auf nasser und trockener Fahrbahn sowie hervorragende Fahreigenschaften In den Lamellen verborgene, verschränkte dreidimensionale Punkte verbessern Stabilität und Grip, reduzieren das Profilflexing und ermöglichen ein schnelles Aufwärmen des Reifens (3D-Lamellen) Avons neueste Konstruktion für hervorragende Fahrund Stabilitätseigenschaften Multi-Compound-Hinterreifen für beste Allroundleistung (TE) verfügbare Reifengrößen:vorne: 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL -> (Z650 / Z750 / Z800 / Z900 / Z1000) | Profiltiefe: mittig 3,6 mm, außen 3,9 mm;hinten: 190/50 ZR 17 (73W) -> (Z1000) | Profiltiefe ?mm 180/55 ZR 17 (73W) -> (Z750, Z800, Z900) | Profiltiefe: mittig 7,7 mm, außen 5,4 mm; Datenblatt: Der Kurvenjogi gibt seinen Kommentar, ach wenn er doch nicht immer so viel sabbeln würde zum Reifen ab: Ein kleiner Test zum Reifen:http://www.alpentourer.eu/alpentourer-blog/reifentest-avon-spirit-st/ schreibt:„... der Grip war auf sehr ansprechendem Niveau. Dieser ließ auch nach einigen flotten Runden auf dem Rennkurs nicht nach, das Abriebbild der Reifen und die Trockenhaftung waren auch nach einem ganzen Vormittag auf der Renne tadellos. Dabei kündigte sich etwaiger Haftungsverlust durch Wegschmieren beim Beschleunigen deutlich und ziemlich gutmütig an, was mit dem Spirit ST viel Vertrauen schafft. ...“ Ich persönlich finde die Profiltiefe mal mehr als interessant, deutet wirklich darauf hin das der Reifen lange halten sollte. Freigaben derzeit für Z800, alle Z1000 ab 2007 - die A fällt leider,derzeit, wieder einmal raus Eine Liste mit allen Reifenfreigaben für die Zs findet ihr hier: Z750 (04-06), Z750S (05-06) Z750 (07-12) Z750 R (11-12) Z1000 (03-06) Z1000 (07-09) Z1000 (10-13) Z1000 (14-) Z1000 SX/Tourer (11-13) Z1000 SX/Tourer (14-16) Z1000 SX/Tourer (17-) Z800 (13-16), Z800 e (13-16) Z900 (17-) Z650 (17-) Bei Fehlern/Ergänzungen bitte PN an mich oder hier drunter posten. Stand 26.07.2017 Profiltiefenmessung immer neben dem ersten sichtbaren TWI aus der Laufflächenmitte gemessen. Angabe für außen ist der erste TWI vom Rand aus gesehen.Reifenverschleißanzeige (TreadWear Indicator, TWI) Edited September 8, 2017 by tralf Profiltiefe ergänzt 1 Quote Go to top Share this post Link to post Share on other sites
DomZ900 4 Posted July 30, 2017 Finde ich interessant, hätte nicht gedacht das der erste Eindruck so Positiv ist. Könnte ich mir sogar auf meiner Z900 vorstellen, mal sehen wie lange die Erstbereifung noch hält Quote Go to top Share this post Link to post Share on other sites
DerHolger 52 Posted July 30, 2017 Das DATENBLATT ist nicht korrekt! Wer auch immer das eingefügt hat, es passt nicht! Quote Go to top Share this post Link to post Share on other sites
SpikeZ 181 1 Vehicles Posted July 31, 2017 Was konkret meinst Du? Quote Go to top Share this post Link to post Share on other sites
tralf 2,358 3 Vehicles Posted July 31, 2017 Ich habs geändert. Alles gut, keine Panik. Wenn man sich den Post genau ansieht steht unten drunter "geändert von tralf". 1 Quote Go to top Share this post Link to post Share on other sites
SpikeZ 181 1 Vehicles Posted July 31, 2017 (edited) Danke Wegen meines hohen Reifenverschließes habe ich den aufm Schirm. Mal sehen, was der Schweizer Reifenmörder mit dem anstellt Edited July 31, 2017 by SpikeZ Quote Go to top Share this post Link to post Share on other sites
DerHolger 52 Posted August 17, 2017 So, Freigabe für den SPIRIT ST ist für die Z1000 03-06 seit dem 31.05.2017 draussen Quote Go to top Share this post Link to post Share on other sites
DerHolger 52 Posted August 20, 2017 Teil II 1 Quote Go to top Share this post Link to post Share on other sites
tralf 2,358 3 Vehicles Posted September 8, 2017 Ich hatte jetzt mal einen Spirit ST in der Hand und konnte die Profiltiefe ermitteln: 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL -> (Z650 / Z750 / Z800 / Z900 / Z1000) | Profiltiefe: mittig 3,6 mm, außen 3,9 mm; 180/55 ZR 17 (73W) -> (Z750, Z800, Z900) | Profiltiefe: mittig 7,7 mm, außen 5,4 mm; Quote Go to top Share this post Link to post Share on other sites
Frank 2,559 2 Vehicles Posted September 8, 2017 Ganz schön viel Profil der Hinterreifen. 7,7mm ist im Bereich von Autoreifen. Wenn die immer noch so aushärten wie die alten Avons, sind 10000km das Mindeste. Quote Go to top Share this post Link to post Share on other sites
Andreaz 314 Posted September 8, 2017 Ich würde den glatt mal ausprobieren. Ich glaub härter als mein mittlerweile seit 3 Jahren montierter Evo2 kann er nicht sein. Bei meiner aktuellen jährlichen Fahrleistung wird der Avon wohl mein Mopped überleben. Quote Go to top Share this post Link to post Share on other sites
SpikeZ 181 1 Vehicles Posted November 12, 2017 Mein Freund der MeuZer fährt den nun seit ein paar Wochen und ist bisher angetan, den werde ich mal fragen, ob er hier näheres berichten mag Quote Go to top Share this post Link to post Share on other sites
MeuZer 14 Posted November 12, 2017 Da jibbet noch nicht viel zu sagen zu.... Mit 197,- der Satz war der Erwerb ganz ok. Die ersten 200 km lenkte er sich etwas unregelmäßig ein. Dieses stufige abklappen ist aber jetzt weg. Auch bei Regen, oder 5' keine Rutscher. Konnte ich auch nicht provozieren. Zur Kante fehlen mir noch paar Mm. Ich habe als vorsichtiger Fahrer aber auch keine besonderen Ambitionen dazu. Der Vorgänger PiPo 3 hatte 6Tkm gehalten, bis ich ihn mit 2mm Restprofil ( zu eckig) entsorgt habe. Das so tiefe Profil schützt ja nicht davor, dass der Avon eckig werden kann. Es ist eher der Aufbau/ Radius, der eher zu meinem Fahrstil passen wird. Ich habe jetzt 1tkm mit dem runter und bin guter Dinge, dass der mehr als 10tkm halten könnte. Wer den nach 4tkm fertig macht, der muss schon sehr hart ans Gas gehen...:-) So richtig was dazu sagen können, werde ich aber wohl erst nach dem Training im April. 3 Quote Go to top Share this post Link to post Share on other sites
MeuZer 14 Posted May 18, 2018 Nach genau 5tkm kann ich zu den Reifen mehr sagen: Die Profiltiefe hinten mittig beträgt noch 5mm ( mich interessierte erstmal nur dieser Wert) Das Schräglagentraining hat der Reifen gut mitgemacht. Zur Kante noch 1mm, wobei ich der Instruktor meinte, dass ich mehr Schräglage nicht machen sollte. Stiefel waren schon am Boden, aber die Knie wg Textil nicht ( welcher Idiot fährt mit Textil zu sowas...;-)) Ich kann den Reifen nur mit dem PiPo 3 vergleichen und da hat der Avon in allen Belangen die Nase vorne. Quote Go to top Share this post Link to post Share on other sites