Jump to content
IGNORED

Lenkerumbau bei der Z H2


Guest

Recommended Posts

Habe vom LSL X01 (B: 760mm/ H: 70mm/ Backsweep: 155mm) jetzt auf den LSL X00 ( B: 800mm/ H 75mmm/ Backsweep: 90mm)

Optik und Gefühl ist das eine.......... wäre gut zu wissen was der Zollstock sagt ;)

Aber es bleibt ja auch im Bereich der letztendlichen Einstellung dem unterschied geschuldet !

Messe doch mal wen du zeit und Lust hast vom Boden bis Lenkerenden Mitte........Moped natürlich grade stehend.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hätte ich auch mal vor dem Umbau dran denken können...vorher/ nachher jeweils messen. Die individuelle Federvorspannung nebst Gewicht/ Tankinhalt, Reifen sorgen ja für zarte Differenzen, sollten aber für ne grobe Aussage weniger Bedeutung haben.

Also denn @Hajo, Dein Wunsch war mir Befehl :bier2: und brachte 101 cm zur Geltung.

20230220_181154.thumb.jpg.b4b31127d33f0dea853c171edb2f09bc.jpg

 

20230220_181227.thumb.jpg.689a42ea81af049d9a43215c5ecda26f.jpg

 

Bike stand UNBELASTET auf NAGELNEUEN Reifen GERADE.

 

Passt soweit?

 

 

Edited by Ardum
  • Thanks 2
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ja das hättest mal machen sollen. Danke für den Austausch, jetzt darf ich auch messen !

komme auf 102,5cm ......

immer mal gut zu wissen.

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Der X00 hat keine Freigabe (ABE) .....richtig oder finde ich sie nicht,

letzter Stand Version 09 !

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Korrekt analysiert @Hajo! Für die Z H2 sind nur X01 und XN1 mit ABE von LSL freigegeben.

Ich habe eine Anfrage an LSL hinsichtlich zu erwartender Freigabe/ ABE gestellt. Sollte die Antwort die Hoffnung zerstören, mache ich mich klassisch auf den Weg zur hiesigen DEKRA.

 

Der X00 hat ja eine ABE, also ein Prüfzeugnis und ist für eine ganze Reihe von Maschinen ähnlichen Kalibers zu gelassen (Z 1000, Tuono V4, S1000R, Duc Diavel, KTM 1290 SDR etc.). Ein Teilegutachten ist mithin nicht nötig.

Die exakt passende Klemmung 28,6mm und die vorzuführende Freigängigkeit ohne Quetschung nebst weiter funktionierendem Lenkerschloss sollten mithin kein Problem darstellen, eine Segnung zu erhalten. Im Rahmen meines Vulcan S - Bobber-Umbaus (Heck abgeflext, Lenker, Lampe, seitl. Kennzeichenhalter etc.) hat das auch wunderbar funktioniert.

 

Denn - und so verstehe ich Deinen löblichen Hinweis - wir wollen ja stets sicher und legal unterwegs sein. 

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Alex-Z1000

Unten aufgeführt die aktuelle ABE mit Änderungsdatum 13.9.22

 

Da z.B. der X01 bei der HSN 2299 (Datei Seite 21) und HSN 7103 (Datei Seite 24) für die Z H2 eine ABE hat und der X00 den gleichen Durchmesser hat aber ohne ABE ist, wird das Ganze ohne Probleme mit einer Eintragung machbar sein.

 

Edit.

 

@Ardum hat schon :thumbs_up:

Edited by Alex-Z1000
  • Thanks 2
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Erfahrungsbericht LSL X00:

Ich bin Sa/ So jeweils 450 km mit dem neuen Setup gefahren. Rumbummeln auf Lausitzer Geraden, Streetfighter-Modus in der Sächsischen Schweiz und Osterzgebirge und Autobahnhatz bis 270 km/h waren in den 900km gut gemixt dabei. Angehalten habe ich nur 6x zum Tanken, war sonst von 10-17 Uhr nonstop auf dem Bike und habe intensive Lenkererfahrung sammeln können.

Zur Einordnung: Bin 1,81m groß, 78 kg schwer und sitze auf dem OEM-Kissen immer ganz hinten an der Soziusabdeckung.

  1. Vibrationen: Die haben DEUTLICH zugenommen! Nochmal 4cm breiter als der X01 und 6cm mehr als OEM dürfen die entfernteren Enden nun etwas freier schwingen. Das spürt man bei um 4KU (Bummeln bei bissel über 100 km/h im 6.) besonders deutlich und macht in dem Fahrmodus partielle Handgymnastik erforderlich, wollen die Hände nicht taub/ eingeschlafen wirken. Für empfindliche Naturen und eine touristisch orientierte Fahrweise scheint der X01 der bessere Lenker zu sein.
  2. Ergonomie/ Sitzhaltung: SPORTLICH! Auch wenn unsere Vergleichsmessung mit @Hajo zum X01 lediglich 1,5-2cm Höhen-Differenz ergeben haben, dürfte eine noch zu tätigende Messung ergeben, dass der X00 zwar "nur" 1,5cm tiefer liegt, dabei aber erheblich weiter vorn gegriffen wird (Der X01 muss für diese Höhe recht weit zum Fahrer gedreht werden.) Ich sitze damit deutlich gestreckter über dem Tank und hatte im passiven "Lümmel-Modus" / Rumbummeln schnell Druck auf den Handgelenken.

Wie wirkt sich der LSL X00 auf die oben erwähnten Einsatzgebiete aus?

  1. Rumbummeln: NoGo! Deutlicher Komfortverlust in Vibration und Ergonomie verbietet sich der Lenker für entspannte Tourenfahrer, Landschaftsgucker, Sozius-Mitnehmer und Gepäck-Globetrotter.
  2. Streetfighter: EIN GEDICHT! Vorderrad-Gefühl sein Vadda! Mit gespannter Rumpfmuskulatur, arbeitenden Adduktoren (habe heute ordentlich Muskelkater trotz wöchentlich 3xGym) hatte ich die Fahrt meines Lebens! Ergänzt durch die neuen Pirelli Rosso IV waren saubere Kurvenstiche, perfektes Anbremsen und genussvolles Abwinkeln noch nie so erlebnisreich! Vorspannung, Zug und Druck an der Gabel hatte ich ja schon vor ner Weile auf deutlich sportlicher getrimmt und mit dem X00 ist meine Z H2 jetzt endlich das Bike, auf dem ich mich wohl fühle. Für Solo-Fahrer mit Bock auf Muskelkater nach ner Adrenalien-Tour der perfekte Lenker an der Z H2!
  3. Autobahnhatz: HIMMLISCH! Auch wenn die BAB nicht zum Liebling gehört, kann ich nur hier mal alle Gänge richtig durchladen und auch nördlich von 200 km/h noch den Wahnsinn spüren. Ich "lege" mich dabei immer mit der Brust auf den Tank und habe mit den weiter vorn und breiter liegenden Griffen nun erheblich mehr Kontrolle über das Moped. Und klar, alle Muskeln sind gespannt - Nacken, Bauch, Rücken und Oberschenkel müssen alles geben. Auch der Blick in die Rückspiegel gelingt nun flüssiger ohne bremsendes Aufrichten. Ich hatte noch nie soviel Spaß und wurde nur durch die nötigen Tankstopps in meiner Euphorie gebremst. Highspeed mit dem X00 funzt bestens.

Fazit:

Der X00 ist deutlich sportlicher als der X01 und radikaler als die Serie! Weniger Komfort bei verringerter Alltagstauglichkeit muss man in Kauf nehmen, wenn man den Gewinn an Sportsgeist in Betracht zieht. Für eine gemütliche Feierabend-Runde ist das nix mehr - auf der nun ca. 10 kg leichteren Z H2 mit sportlichem Fahrwerks-Setup dagegen ein Volltreffer!

Würde ich wieder so machen? JA! 

 

 

20230319_132927.jpg

20230319_133352.jpg

20230319_133229.jpg

  • Thanks 5
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Wie immer......cremig Geschieben von Dir.

Ist es final bei dem Höhen Maas geblieben oder hast du den Lenker nochmals verdreht.

Mal ein Foto von oben wäre schick aus Fahrersicht da kann man noch mal besser das ganze einschätzen.

Schön das du so zufrieden damit bist, mir wie gesagt wäre es to Matsch, habe aber auch mit dem X01 keinerlei probleme

in den Bereichen die dir dort nicht so gefallen! Muss halt jeder für sich herausbekommen, sind ja nicht alle gleich gebaut.

Grüße.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Kann ich nur so bestätigen. Habe ja denselben verbaut.

 

Außer die Probleme mit den Handgelenken und den Vibrationen habe ich nicht.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Kawa1400

Als Alternative könne vermutlich noch der ABM 0420 in Frage kommen. Überlege mir gerade diesen zu bestellen....

Und DANKE an Ardum für den ausführlichen Bericht 👍👍👍

Edited by Kawa1400
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Nochmals breiter (1,3cm) bei geringerem Backsweep (74 statt 90 mm) und etwa gleicher Höhe (77 statt 75 mm) - alles vergleichend zum LSL X00 - dürfte der ABM noch etwas weiter vorn zu greifen sein.

Liest sich gut und Deine Bestell-Überlegung ist mithin nachvollziehbar. Die Züge dürften das hergeben, weil die zart zunehmende Breite durch die geringere Kröpfung/ den Backsweep ausgeglichen würde. So zumindest meine Vermutung.

@Kawa1400: Lasse gern Wissen daraus machen und uns daran teilhaben, wenn die Entscheidungsfindung erfolgreich abgeschlossen ist.

Und Danke für's Danke.:thumbs_up:

 

Screenshot_20230327_080627_Chrome.jpg

Edited by Ardum
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Kawa1400

Wie Breit ist der lsl Lenker nun eigentlich wirklich? Auf dem Netz findet man Angaben von 790mm bis 820mm.

Beim ABM von 800mm 813, bis 820mm.

Anscheinend sind sie sich da nicht einig 🙈.

Die Idee mit dem Kauf des ABM habe ich eigentlich nur wegen der Beschreibung der stärkeren Vibrationen. Ich denke dieser sollte ruhiger sein weil in der Mitte dicker.

  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Der LSL X00 ist laut Homepage von LSL exakt 805 mm breit.

image.png.9127a0cb9fb322f0c0d61423491932b7.png

 

Der Rohrdurchmesser in der Klemmung beträgt wie beim ABM 0420 genau 28,6 mm und passt damit in die Z H2 Lenkeraufnahme (OEM ebenfalls als konifizierter Lenker ausgeführt, Klemmung 28,6 mm und zu Lenkerenden nach 22 mm verjüngend)

 

Beide Lenker sind aus Aluminium. Die Angaben zur Wandstärke variieren wegen dem Messort:

LSL: hier wird die Wandstärke in der Klemmung angegeben: 7,3 mm bei Innendurchmesser von 14 mm (außen dann 28,6 mm)

ABM: Wandstärke an den Lenkerenden: 5 mm bei Innendurchmesser 12 mm (außen dann 22 mm)

 

@Kawa1400: Die von Dir erhofften Vorteile/ die bessere Stabilität lässt sich daraus leider nicht ableiten.  Deine Bedenken zu den Vibrationen würden eher zunehmend bestätigt: Der ABM ist jede Seite nochmals 4 mm breiter - keine Welt, aber sicher nicht gerade schwingungstilgend...:fun02:

 

"Versuch macht kluch" 

Edited by Ardum
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.