Jump to content
IGNORED

Lackabrieb vom Rahmen an der Lederkombi


MauMau

Recommended Posts

Moin,

 

zuerst mal Glückwunsch zu dem völlig Aussage-losen Titel des Themas.

Damit wirst du wahrscheinlich nicht viele ansprechen.

 

Zu deinem Problem:

Wenn man mit Stoff oder Leder immer wieder über eine lackierte Fläche reibt hat man immer (!!) Lackabrieb daran.

Daher schützt man solche Stellen ja auch mit durchsichtiger Folie.

Macht man z.B. am Tank auch nicht anders.

 

Da fällt es bei den Klamotten nur nicht auf da dort noch Klarlack drauf ist, was bei deinem Rahmen scheinbar nicht der Fall ist.

Oder du hast diesen schon abgerieben.

Dann solltest du dir ganz schnell Gedanken um den Lackschutz machen.

 

P.S.

Begrüßung, Satzzeichen und Abschiedsgruß (evtl. sogar ein Name?) sind auch immer gerne gesehen.

Edited by Driver626
  • Thanks 1
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • schorsch changed the title to Lackabrieb vom Rahmen an der Lederkombi

Ist normal wenn man ständig, wie auch immer, daran reibt, lackschutzfolie hilft dabei :thumbs_up:

Bei einer Frage und wenn man sich noch so unverständlich ausdrückt, hilft es denjenigen, auch wenn er sich nicht so ausdrücken kann wie andere es erwarten :thumbs_up:

Ein bisschen... Freundlichkeit... Verständnis oder so schadet nie, will jetzt keinen angreifen :oops:

  • Thanks 1
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

  • hoschi locked this topic

Hallöchen ich bräuchte mal Hilfe, 

ich habe meine Maschine jetzt ca. ein Dreiviertel Jahr und sie hat um die 2000 km runter, also alles im grünen Bereich oder eher doch nicht. Da ich an meinem Rahmen jetzt mitbekommen habe, dass der abfärbt,  das kann doch aber nicht normal sein, oder? 
Mit freundlichen Grüßen 

MauMau

01E940BA-B004-49E1-95D9-299D3C7B577C.jpeg

CC0BF8D7-1A29-4481-B7A8-535353AE0A6D.jpeg

57290F99-69CD-411A-A7AD-8617BEFA2764.jpeg

305A233A-042A-407F-823C-42837A6A54FC.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Das ist auch nicht normal. Ab zum Händler und die Beweisfotos gleich mitliefern. Obendrein spricht der Rahmen auch für sich, falls das Bild nicht täuscht.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Eine Exeet h2 

vor 22 Minuten schrieb Neander:

Das ist auch nicht normal. Ab zum Händler und die Beweisfotos gleich mitliefern. Obendrein spricht der Rahmen auch für sich, falls das Bild nicht täuscht.

Ja das glaube ich das nicht Normal ist aber die von Händler Exeet  hat gesagt, das sie nix machen können weil die von Kawasaki stellen sich quer  

Link to comment
Share on other sites

In diesem Fall würde ich mich direkt an Kawasaki Deutschland in Friedrichsdorf wenden und um einen gemeinsamen Termin beim Händler bitten. Der zuständige Vertriebsleiter für unser Gebiet ist sicher ab und zu mal dort.

Voraussetzung dürfte allerdings sein, dass Du eine Kawa hast und kein Quad auf Kawasakibasis.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • schorsch unlocked this topic

Du hast ein Quad?  - Damit brauchst Du hier übrigens nicht hinterm Berg zu halten, ich finds cool. - 

Also wenn Exeed der Hersteller und Dein Händler ist, dann tragen sie auch die gesetzlichen Pflichten. Garantie/Gewährleistung wirst Du ja beanspruchen können. Und ab diesem Punkt geht es mMn mit der Juristerei los, ich bin aber keiner.

Vorher würde ich noch bei der KFz-Schiedsstelle fragen. https://www.ortsdienst.de/nordrhein-westfalen/euskirchen/kfz-schiedsstelle/

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hatten wir hier nicht schon mal ein ähnliches Thema mit abfärbendem grünen Rahmen?

Ich weiß nur nicht mehr bei welchem Modell das war.

 

Davon unabhängig:

Du hast ein vertragliches Verhältnis nur mit dem Verkäufer.

Der hat das Fahrzeug (anders als ein Kawasaki-Motorrad-Händler) nicht im Namen von „Kawasaki Deutschland“ , sondern auf eigene Rechnung umgebaut und dann verkauft.

Damit ist er selbst für Reklamationen verantwortlich.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Die Schiedsstelle wird nicht der richtige Ansprechpartner sein bei Garantie und / oder Gewährleistung bei einem Neufahrzeug.

 

"Aufgabenbereich" -->

 

Welche Konflikte lösen die Kfz-Schiedsstellen?

  • Die Schlichter werden aktiv, wenn es um Werkstattleistungen und den Gebrauchtwagenkauf geht.
  • Häufige Streitpunkte beim Gebrauchtwagenkauf sind technische Mängel am Fahrzeug, Unfallschäden oder Probleme mit dem Kaufvertrag.
  • In der Werkstatt monieren Kunden in der Regel nicht notwendige oder unsachgemäß ausgeführte Reparaturen, aber auch zu hohe Rechnungen.
  • Ausgeschlossen von der Schlichtung sind Auseinandersetzungen über den Gebrauchtwagenpreis, den Verkauf von Neuwagen und von Fahrzeugen über 3,5 Tonnen. Keine Chance haben auch Streitigkeiten, die bereits bei Gericht anhängig sind.

Quelle:

 Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.
Franz-Lohe-Str. 21
53129 Bonn

Link to comment
Share on other sites

Guest Z900RS

Dein Vertragspartner der dir die Maschine verkauft hat ist dein Ansprechpartner und sonst niemand. Er muss sich um die Sache kümmern. Lass dich nicht abwimmeln.

Link to comment
Share on other sites

Nachdem es ein Quad Umbau ist, wird Kawa da natürlich nichts machen. Nicht zuletzt würden die Argumente auffahren, dass der Fahrer durch die andere Sitzposition und durch die komplett unterschiedliche Fahrdynamik den Rahmen an Stellen berührt, wo es normalerweise beim Motorrad nicht der Fall ist. Wahrscheinlich ist da auch was dran. 
 

Hab übrigens auch schon von der Kombi aufpolierte Alurahmen gesehen. Textil ist da noch fieser als Leder. 
 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

@MauMau

 

Was spricht gegen Lackschutzfolie für den beanspruchten Bereich?

Den Hinweis hast du bereits am 15.9.21 bekommen und bislang komplett ignoriert.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.