Jump to content
IGNORED

Elektrisch in die Zukunft


Frank

Recommended Posts

Diese Anlage hab ich bei einer Werkstour gesehen.

 

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/storys/aus-alt-mach-neu-batterierecycling-in-salzgitter-6782

 

Wenn die Anlage ihren Zweck erfüllt, wäre das ein Schritt in die richtige Richtung.

Die einzelnen Batteriezellen lassen sich austauschen, kostet rund ~2000€.

Wenn man sich gegen rechnet, was man über die Jahre an Verschleiß/Inspektion gespart hat, passt das wieder.

 

Ich bin auch kein Freund der Elektromobolität.

Jedoch finde ich die Idee mit dem Recycling allgemein eine gute Sache, wenn sie sich durchsetzt!

 

Ist halt nur die Frage, ob andere Hersteller auch sowas anbieten.

Das ist nun ein Beispiel, was ich aus dem KFZ Bereich kenne.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Dann wäre das Umwelt- und Nachhaltigkeitsproblem verkleinert. Alle anderen Schwierigkeiten nicht, insbesondere nicht, dass der fehlenden Ladestruktur. Und gerade letzteres wird auch nicht gelöst werden.

An Wasserstoff und Öko-Sprit führt m. E. kein Weg vorbei.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Das sind aber leider Informationen, die nicht jeder erfährt oder mitbekommt.

Daher kann ich den Unmut vieler vollkommen nachvollziehen.

 

Es werden allgemein einfach viele Dumm gehalten.

Aber das ist dann eher ein allgemeines Problem und gehört nicht in das Thema hier.

 

 

vor 1 Stunde schrieb waldo:

Da lob ich mir meinen alten Daimler, 31 Jahre alt und läuft und läuft.

Ich bin auch ein Fan von älteren Autos.

Und sowas hat in meinen Augen, definitiv sein Recht weiterhin auf der Straße unterwegs zu sein.

 

vor 47 Minuten schrieb Neander:

An Wasserstoff und Öko-Sprit führt m. E. kein Weg vorbei.

Da geb ich dir auch vollkommen recht.

Ich bin aber leider kein Ingenieur oder sonstiges.

 

Es gab bis vor einigen Jahren noch E85 als Kraftstoff für unter 0,90€/L.

 

Wir haben damals unsere Fahrzeuge (Golf 3 1.8 90PS, Passat 35i 2.0 115PS, Golf 2.8 174PS oder teils hochgezüchtete Motoren mit weit über 500PS) damit betrieben.

 

Was am Endrohr austrat, war sauberer als wenn man normalen Kraftstoff getankt hätte.

 

Es hat warm gerochen, ein Baumwolltaschentuch wurde nur durch die Wärme verfärbt.

Selbst bei der HU gab es keine Auffälligkeiten und gute Werte.

Einen richtigen Abgastest haben wir aber nicht gemacht, weil der ~1500€ gekostet hätte.

 

Der Kraftstoff ist wieder vom Markt verschwunden, warum?

 

Warum wird nicht nochmal der Benzinmotor weiterentwickelt, so das die heutigen Motore mit dem E85 auch zurecht kommen?

Rein aus der technischen Sicht, müsste man an der Verdichtung sowie an der Abgasseite und Kennfeldoptimierung arbeiten.

 

Die heutigen Benzinmotore sind oft sowieso schon für höhere Drehmomente ausgelegt.

Aus zuverlässiger Quelle weiß ich z.B das VW mittlerweile geschmiedete Hauptlagerböcke in Serie verbaut.

Die Blöcke sind mittlerweile aus Aluminium, was nicht nur Gewicht spart, sondern auch besser mit der Wärme zurecht kommt.

Die Motore bleiben länger warm => warmer Motor => höhere Effizienz.

 

E85 hat eine höhere Oktanzahl als Aral Ulitmate mit 102 Oktan.

So hätte man einen Kraftstoff für alle Benziner, egal ob 60PS oder 800PS.

 

Und vor allem, es gab E85 ja schon!

Ich kann mir nur erklären, das der Rattenschwanz dahinter dann zu kurz kommt.

Weil was da an Geld fließt, durch dieses Hineindrängen in die E-Mobilität, füttert natürlich auch die Aktionäre.

 

Ich hab da leider nichts zu sagen.

Und auch wenn da einige kluge Köpfchen am Band stehen, werden auch wir nicht ernst genommen mit Ideen oder Vorschlägen.

 

Mittlerweile sage ich mir auch einfach "ist nicht meine Lohngruppe, macht ihr mal..."

 

Edited by OEM-BS
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Bin ja erstaunt über die neuesten Werbefotos von Kawa. Sind die Elektischen tatsächlich schon reif zur Markteinführung und kommen die genau so? Dachte immer, dass wären so eine Art Prototypen und zur Tarnung erst einmal im Gewand der Ninja 400 und Z400. Dann müsste man direkt den Hut vor Kawa ziehen. Erstens nicht hässlich und zweitens keine Papiertiger, sondern ein Motorrad was tatsächlich im Laden steht und ausentwickelt ist. Wenn es dann letztendlich auch nur A1 taugliche (125er) Moppeds im Gewand einer 400er sind, kann es auch nicht schaden.

 

 

 

B2D5C52F-0B86-4CE4-8DE7-5E4C4546894C.jpeg

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Lowlander

Sehen optisch gut aus :thumbs_up:

Aber ganz ehrlich... habe mit meiner Holden gesprochen und wir beide waren uns einig das so etwas derzeit keine Option für uns ist. 

Aber wer weiß.. Vielleicht kann man sich ja auch mal sein Mopped auf E umbauen lassen... 

Link to comment
Share on other sites

Am besten erstmal als A1 Bike für 16-Jährige. Für deren übliche Fahrprofile wie Schule, Arbeit, Kumpels, Dorfplatz passt die Reichweite und das Aufladen haben die Jugendlichen vom Smartphone her besser am Schirm wie Luftdruck prüfen und solchen Kram.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Wenn ich das in Köln richtig verstanden habe, kommen die noch dieses Jahr.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hab ich jetzt auch vernommen. Sollen tatsächlich A1 Bikes sein und dieses Jahr noch in den Verkauf kommen. Der Preis wird interessant sein. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hier die ernüchternden Daten zur Kawasaki Z-EV.

Der zukünftige Besitzer sollte Einzelgänger sein, denn eine Ausfahrt mit der Clique ist nicht sinnvoll und zudem möglichst überschaubare Wege zur Schule, Arbeit etc. haben. Auch sollte man keine Angst vor LKWs im Rückspiegel haben. 

E7934DF8-A246-4577-8E09-7C52C11AC490.jpeg

  • Thanks 1
  • Haha 3
Link to comment
Share on other sites

Das E-Dingens ist doch ein Witz
das kannst ja nicht mal mit einer 125er mithalten

Link to comment
Share on other sites

Für die Stadt gibt es eine große Auswahl an e-Rollern.
Da ist eine Z-EV irgendwie überflüssig und wird mit den Leistungsdaten keine Käufer finden.
Bei der Reichweite ist selbst ein e-Fahrrad überlegen.

  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

Stimmt! Aber so wie oben von mir berichtet, ist es auf der Intermot in Köln von einem netten Herren aus Japan erklärt worden.

Wobei das mit den Leistungsdaten nicht die ganze Wahrheit sein dürfte. Das Ding leistet dem Vernehmen nach beim kurzen Beschleunigen deutlich mehr. 

Die angegebene Leistung bezieht sich auf die Dauerleistung, die kurzfristig abrufbare Spitzenleistung liegt darüber. Ich werde jedenfalls, so bald das möglich ist, mal eine Runde damit fahren und natürlich berichten.

Edited by Neander
Link to comment
Share on other sites

@Frank hast du das Schild der HEV auch fotografiert? 

Die sah eher so nach 400-600er aus. 

PXL_20230225_114323289.thumb.jpg.70ed478a660ec8e18a410b3a9cfa12ff.jpg

Fand die zweifarbige Lackierung hat was. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Nee, die hab ich mir nicht so genau angeschaut. Zudem da grade irgendwelche Kids wilde Turn- und Kletterübungen drauf gemacht haben. Unter Aufsicht der Eltern natürlich. :kopf:

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.