schorsch Posted March 4, 2012 Share Posted March 4, 2012 Du brauchst einen anständigen DL-Schlagschrauber, kurzer Schlauch mit min. 9 mm Innendurchmesser, damit die Luftmenge am Werkzeug auch stimmt. Ein passender Kompressor sollte selbstverständlich sein, damit der Druck nicht gleich abfällt. Dauerhaft 8 bar sollten anliegen. Ich hab z.B. den hier Der hat ein Lösedrehmoment von 815 Nm. Und da muß man manchmal auch schon einige Sekunden schlagen lassen, bis sich die Mutter löst. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sparky Posted March 4, 2012 Share Posted March 4, 2012 (edited) Ich hab den ´hier von jemanden ausgeliehen bekommen: http://www.amazon.de...0891936&sr=8-15 Hab aber auch nur immer kurz auf die Mutter gehalten, um die Flanken der Mutter nicht zu beschädigen max ca 5 Sekunden mit Drehrichtung links und das paar mal. Edited March 4, 2012 by Sparky Link to comment Share on other sites More sharing options...
schorsch Posted March 4, 2012 Share Posted March 4, 2012 Eine Kundenrezension zu dem Artikel: ...ausgepackt. Macht einen soliden Eindruck. Auto aufgebockt und ach oh Schreck, ...nicht eine von 20 Radmuttern lies sich lösen. Mit dem Radkreuz wars eine Leichtigkeit mit einem kurzen Ruck. Angezogen, ...und ach oh Schreck, so fest hätte es mit dem Radkreuz mit einem Finger geklappt. Für die Leistung dieses Schraubers hätte eine Bohrmaschine mit einer 9Volt-Batterie gereicht. Immerhin dreht sie schnell alle gelösten Schrauben herunter und herauf. Mal sehen, vielleicht taugt sie zum Schrauben von Fahrradventilkappen??? Aber sie nennt sich "Profi", möglicherweise ist hier der Modellbausektor gemeint... Wo nehmen die nur diese Leistungsangaben her? Anziehen 100 Nm, (gefühlt aber 30 Nm), Lösen 300 Nm, (gefühlt aber nur 80 Nm) Kein Wunder geht da nix. Eine Werkstatt oder Reifendienst mit entsprechendem Schlagschrauber hilft Dir sicher weiter. Such Dir am besten eine in Deiner Umgebung. Fahr hin und laß Dir die Mutter lösen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sparky Posted March 4, 2012 Share Posted March 4, 2012 Hab den Schlagschrauber ja nur ausgeliehen und die Rezension zu dem Teil auch vorhin erst gelesen. Halb so wild. Ich denke so wie du es beschrieben hast, werde ich es machen. Hatte ich auch schonmal dran gedacht, aber mit einer nicht festgeschraubten Ritzelmutter durch die Gegend fahren, hielt mich bisher davon ab. Werd sie dann dort Lösen und wieder ein bischen fester von Hand anziehen, dass ich sie dann zuhause leichter öffnen kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sparky Posted March 6, 2012 Share Posted March 6, 2012 War ja gestern mal beim Kawa-Händler und hab die Mechs mal gefragt wie die das mit der Ritzelmutter machen. Einer meinte nur, dass das mit der Ritzelmutter bei Kawaski fast normal sei, dass man die manchmal selbst mit einem Werkstatt-Schlagschrauber nicht mehr auf bekommt und sie die Mutter dann aufschleifen müssen. Die Ritzelmutter kostet mit Sicherungsblech 34 Euro. Und die Einbuchtungen an dem Kopf der Ritzelmutter sind für einen Sensor, nicht für ein Spezialwerkzeug. Link to comment Share on other sites More sharing options...
† Laro Posted March 6, 2012 Share Posted March 6, 2012 Sag mal Sparky, wie viele km hast du den jetzt auf der Z? Wann ist den so ein Kettensatz fällig? Nur das ich mich mental schon mal auf die Anstrengungen und Probleme vorbereiten kann. LG laro Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sparky Posted March 6, 2012 Share Posted March 6, 2012 34000 km, hab sie gut gepflegt aber sie hat auch während der Ausfahrten ordentlich leiden müssen. Einen guten Indikator dafür, dass die Kette bald gewechselt werden muss, hat man, wenn man die Kette vom Kettenrad in Richtung 3 Uhr zieht. Lässt sich die Kette dabei mehr als 1 cm vom Kettenrad abheben, sollte man auswechseln. Oder Rollen sind steif, auch nach mehrmaligen Einfetten, oder fehlen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest bonefive Posted March 6, 2012 Share Posted March 6, 2012 (edited) Ich war in einer LKW Werkstatt, die hatten einen mächtig dicken schlagschrauber der hat nur ein schlag gebraucht!!Der schlauch zum Schrauber war aber auch Armdick!! :thumbs_up: sah in etwas so aus das teil knappe 2000nM Edited March 6, 2012 by bonefive Link to comment Share on other sites More sharing options...
detlef Posted March 6, 2012 Share Posted March 6, 2012 mir reicht i.d.r. der hier: http://www.milwaukee...ument&nav1=pro# Link to comment Share on other sites More sharing options...
K-Lo Posted March 6, 2012 Share Posted March 6, 2012 Hast nen Kompressor? Nen fetten Schlagschrauber könnt ich auf der Arbeit ausleihen.... Bei mir in der Werkstatt wär ein Kompressor.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
zweimeter Posted March 6, 2012 Share Posted March 6, 2012 bei so nem lkw schlagschrauber kriegt man ja angst dass es einem das motorrad um der schlagschrauber dreht Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest bonefive Posted March 6, 2012 Share Posted March 6, 2012 Ja das hatte ich dem LKW Mechanic auch gesagt er soll mal klein anfangen bei den NM, er meinte nur ne Sofort vollgas kaputt geht da nix!! Den Schlag konnte mann bis in die magen gegend verspüren! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Turbofrank Posted March 6, 2012 Share Posted March 6, 2012 (edited) Hab zwar ne 06er KiloZett, aber das Problem ist ja das selbe. Bei meiner hab ich es mit einer Nuß + Eisenverlängerung + Rohr auf Eisenverlängerung (ca. 1/2 Meter) und in Zuhilfename eines kleinen Schlegels (2KG) geschafft. 3-4 mal schlagen und offen war sie (vorher natürlich das Sicherungsblech zurück gebogen - wie auch schon mehrfach beschrieben).... hatte aber wohl auch ein bisschen Glück, dass sie nicht zu sehr gehalten hat... Edited March 6, 2012 by Turbofrank Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sparky Posted March 6, 2012 Share Posted March 6, 2012 Hab leider keinen Kompressor, sonst hätte ich mir schon längst einen Schlagschrauber gekauft. Und so oft, ausser am Motorrad, wechsele ich die Reifen auch wieder nciht, dass es sich für mich lohnen würde, ein Set zu kaufen. Was macht ihr sonst noch damit? Ich werds am Samstag nochmal bei einem Freund versuchen. Der hat einen Druckluft-Schlagschrauber. Kriegt man das Ritzel noch gewechselt, wenn die Kette noch nicht getrennt wurde? Würde dann, ausser das Ritzel, das Kettenrad und die Kette schonmal erneuern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
detlef Posted March 6, 2012 Share Posted March 6, 2012 Kriegt man das Ritzel noch gewechselt, wenn die Kette noch nicht getrennt wurde? Würde dann, ausser das Ritzel, das Kettenrad und die Kette schonmal erneuern. du kriegst das ritzel NUR gewechselt, wenn die kette noch ganz ist. oder wolltest du das drehmoment und die schläge des schlagschraubers mit dem getriebe abfangen? IMMER den leerlauf reinmachen und übers hinterrad bremsen, wenn der schlagschrauber auf der getriebeausgangswelle sitzt!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now