Alki Posted June 21, 2021 Author Share Posted June 21, 2021 Gestern an der Bremse weiter geschraubt. War nicht erfolgreich. Es sieht wohl so aus das eine der Bremstrommeln fertig ist. Lass jetzt jemand drüber schauen der sich auskennt. Zudem hat an einer Mutter an der Achse das Gewinde gefressen. Lässt sich nicht mehr bewegen. Naja Mal sehen was dabei raus kommt. Der Anhänger wird gerade zur Werkstatt gefahren. Also eventuell Bremstrommeln und einen Achszapfen neu. Link to comment Share on other sites More sharing options...
taucher Posted June 21, 2021 Share Posted June 21, 2021 Das ist ja Aua, aber der Anhänger sieht ja Klasse aus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alki Posted July 9, 2021 Author Share Posted July 9, 2021 Heute ging es mit dem Anhänger weiter. Es kamen Ankerplatten, Spreizschloss, Nachstellbozen und Bremstrommeln neu. Die Züge waren noch in sehr gutem Zustand. Jetzt macht "nur" noch die Auflaufeinrichtung Probleme. Habe eine komplett neue bestellt. Der Händler bei dem ich sie bestellt habe, schafft es seit zwei Wochen nicht mir das Teil zu schicken. Hoffe das klärt sich bald. Naja, es wird langsam. Jetzt Mal wieder was zum Moped. Ich bin bei YouTube über dieses Video gestolpert. Er fährt ähnliche Rundenzeiten......na gut 3-4 Sekunden schneller. Der hatte genau an der Stelle an der ich meinen fast highsider hatte, einen Sturz. Könnte sogar das gleiche Moped sein. Der Sturz ist am Ende des Videos. Was meint ihr? Achso noch ein paar Bilder zum Anhänger. Vor einiger Zeit hatte ich einen anderen Verkleidungshalter verbaut und mir dabei, aus Blödheit, die Verkleidungsscheibe geschrottet. Der Halter hätte vorher etwas gerichtet werden müssen. Die Scheibe hatte so zu viel Spannung und ist am Rand gebrochen. Bei Rennsport Artikeln muss manchmal etwas nachgearbeitet werden. Das passt nicht immer 100 prozentig. Meine Erfahrung. Hatte mir dann eine günstige Scheibe geordert. Diese ist aber nicht so stabil wie die, die vorher verbaut war(MRA). Jetzt hat der obere Teil der Verkleidung relativ stark "geflattert". Lange Rede kurzer Sinn. Wer billig kauft....usw. Nun habe ich wieder eine von MRA gekauft. Eine mit besonders hohen Ausmaßen für besseren Windschutz, hoffe ich. Wirkt auch wieder steifer als die günstige. Der Praxis Test steht noch aus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
schlotzi Posted July 12, 2021 Share Posted July 12, 2021 (edited) Gerade dieses Meisterwerk entdeckt und direkt an deinen Post denken müssen. Es ist nicht dumm, wenn es funktioniert. Edited July 12, 2021 by schlotzi 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex-Z1000 Posted July 12, 2021 Share Posted July 12, 2021 Ne lange Kurbel oder alternativ Schienbeinschoner verwenden sonst Aua und farbiger Fleck --> erst blau, dann gelb und grün 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
taucher Posted July 13, 2021 Share Posted July 13, 2021 Ich konnte kein großartigen Fehler finden aber da gibt es viele Möglichkeiten. Kalte Flanke schließe ich mal aus, da er ständig schräg auf beiden Seiten gefahren ist. Vielleicht ist die Linie nicht optimal aber so wie ich das sehe ist er nicht auf der dreckigen Seite. Vielleicht ist der Reifen am ende, man sieht das er am Gas steht und ihn das Hinterrad überholt. Villeicht gibt es dort an einer gewissen Stelle einen huckel, der das Fahrwerk in Unruhe bringt oder dort liegt noch viel Gummi von der letzten Autoveranstaltung. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alki Posted July 21, 2021 Author Share Posted July 21, 2021 Endlich, die Auflaufeinrichtung wurde geliefert. Gleich montiert, eingestellt und anschließend zum TÜV. Zum Glück ist das erledigt. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alki Posted December 23, 2021 Author Share Posted December 23, 2021 (edited) Habe heute ein wenig in der Garage gewerkelt. Öl und Bremsflüssigkeit gewechselt. Zudem wollte ich den Ölfilter und die Ablassschraube mit Draht sichern. Manche Veranstalter schreiben das vor. Ich habe es zur zusätzlichen Sicherheit gemacht. Ich habe kleine Haltebleche besorgt, diese an zufällig ausgewählten Schrauben in der Nähe befestigt. Dann beides mit Draht gesichert. Zur Auswahl vom Öl. Ich verwende generell ein vollsynthetisches Öl in 10 w50. Marke ist mir egal. Ich schaue was irgendwo im Angebot ist. Diesmal ein Castrol Power1 racing. Da im Name schon Power und racing steht, verspreche ich mir da einiges. Edited December 23, 2021 by Alki Link to comment Share on other sites More sharing options...
taucher Posted December 23, 2021 Share Posted December 23, 2021 Wegen "Scheuerstellen" hätte ich keine bedenken. Die Aufgabe von Sicherungsdraht ist, das die Schraube max eine halbe Umdrehung machen kann, auf den Foto kann ich es nicht 100% sehen. Jetzt schon Bremsflüssigkeit, welches hast du genommen, normales oder mit höheren Siedepunkt? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alki Posted December 23, 2021 Author Share Posted December 23, 2021 (edited) Habe keine bessere/nähere Position gefunden . Bin mit der Lösung über dem Krümmer auch nicht richtig glücklich. Aber mit darunter auch nicht. Habe mich dann für den Weg entschieden und werde das beim nächsten Termin beobachten. Ich benutze die Motul Rbf 660. Hatte ich April dieses Jahr gekauft und geöffnet. Hatte sie drei Tage Rennstrecke in Gebrauch und bis jetzt im System. Edited December 23, 2021 by Alki Link to comment Share on other sites More sharing options...
FinnesZ Posted December 26, 2021 Share Posted December 26, 2021 Sind die Schraube und der Filter Racingkomponenten mit vorgebohrtem Loch für den Sicherungsdraht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alki Posted December 26, 2021 Author Share Posted December 26, 2021 Der Ölfilter ist dieser http://www.hiflofiltro.com/catalogue/filter/HF138RC Ölablassschraube ist diese https://www.probolt-germany.com/ol-ablass-schrauben-magnetisch-m14-x-1-25mm-x-12mm-tisump1412fmag/ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alki Posted June 2, 2022 Author Share Posted June 2, 2022 (edited) Die Tage wieder etwas am Moped geschraubt. Reifen und Bremsbeläge sollten gewechselt werden. Wenn ich die Felge, ohne Reifen, auf dem Wuchtbock drehe, kann man sehen das die Felge einen leichten Schlag hat. Beim fahren merke ich davon nichts. Laut Werkstatthandbuch sind 2mm in der Höhe und 2mm zur Seite zulässig. Ich habe es nicht mit der Messuhr gemessen, es waren aber deutlich weniger als 2mm. Ich habe mich entschieden meine Felge vorne von einem Profi begutachten und evtl. richten zu lassen. Er hat sie vermessen und etwas gerichtet. Jetzt hat sie im Rundlauf und im Seitenlauf max. 0,1mm auf der Messuhr. Jetzt bin ich zufrieden. Dieses Mal habe ich beim wuchten den Reifen verdreht um möglichst wenig Gewichte zu kleben. Meine Vorgehensweise war: Erst nur die Felge gewuchtet, ohne Reifen. Die Gewichte (35 Gramm) nur mit Klebeband befestigt und die schwerste Stelle der Felge mit Klebeband markiert. Diese ist natürlich gegenüber der Gewichte. Dann den Reifen montiert und mit Luft befüllt, das der Reifen ins Felgenbett rutscht. Jetzt das komplette Rad auf dem Wuchtbock auspendeln lassen und die leichteste Stelle am Reifen mit Klebeband markiert. Danach habe ich die Luft wieder abgelassen und den Reifen von der Felge gedrückt. Dann habe ich die Markierung von der leichtesten Stelle des Reifen an die Markierung der schwersten Stelle der Felge gedreht. Also den Reifen auf der Felge gedreht. Gewichte wieder entfernt, Luft in den Reifen und das ganze noch einmal gewuchtet. Das Ergebnis waren 15 Gramm. Damit war ich sehr zufrieden. Bei dem letzten Termin ist mir aufgefallen das die Ramair Kanäle etwas wackelig sind. Ich habe einen Halter für Verkleidung und Instrumente aus dem Zubehör und dieser hat keine Halterung für die Ramair Kanäle im Gegensatz zu dem original Halter. Die Kanäle werden durch die Verkleidung und die Aufnahme am Rahmen gehalten. Im Stand ist alles relativ fest, während der Fahrt "arbeitet" alles ein wenig und die Kanäle bewegen sich dadurch. Das passt mir natürlich nicht und ich habe mir zusätzliche Halter gebastelt um sie zu sichern, das sie sich nicht selbständig machen können. Edited June 2, 2022 by Alki 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alki Posted July 29, 2022 Author Share Posted July 29, 2022 Ich versuche Mal einen kleinen Bericht vom gestrigen Event. Ich war gestern, mit dem Anbieter Speer racing, auf dem Anneau du Rhin. https://www.speer-racing.de/ https://www.rheinring.com/ Eine kleine aber feine Strecke, kurz nach der Grenze in Frankreich. Ich bin mit einem Kumpel unterwegs gewesen und wir haben uns entschieden schon einen Tag vorher anzureisen, da wir ca 2,5 Stunden Fahrt vor uns hatten. Wir waren jetzt zum dritten Mal in dieser Unterkunft und sehr zufrieden. https://www.gaestehaus-ritzenthaler.de/index.php Die Wetteraussichten waren perfekt. Am gestrigen morgen sind wir um 6 Uhr morgens vom Hotel Richtung Ring aufgebrochen und sind pünktlich um 6.30 Uhr zur Öffnung des Fahrerlager angekommen. Es ist ein relativ kleines Fahrerlager, daher läuft, für mein Empfinden, die Platz Findung immer etwas chaotisch. Aber am Ende findet immer, jeder einen Platz. Wir haben uns im Vorfeld schon für einen Platz in einem "kleinen Wäldchen" im Fahrerlager entschieden und deshalb keinen Pavillon mitgenommen. Übrigens ein wichtiges Utensil um sich vor Regen oder Sonne zu schützen. Aber Regen war keiner gemeldet und die Bäume spendeten Schatten. Nachdem alles vorbereitet war, ging es zur Anmeldung. Dort muss man einen vorher ausgefüllt und ausgedruckten Haftungsverzicht für die Strecke und für den Veranstalter abgeben. Dann bekommt man einen Transponder zur Zeitmessung, bei dieser Veranstaltung Pflicht. Es wurde in Drei Gruppen gefahren. Eine Instruktoren geführte, eine rote Gruppe (schneller als 1,25 min.) und eine gelbe Gruppe (langsamer als 1,25 min.). Die Einteilung ob Rot oder Gelb wird nach Selbsteinschätzung oder einer Referenzzeit getroffen. Durch die ständige Kontrolle der Zeiten werden im laufe des Tages die Teilnehmer in die für sie bessere Gruppe verteilt. Ich bin in die Rote Gruppe gekommen und war dort, meines Erachtens, auch gut aufgehoben. Das letzte Mal bin ich eine 1.24.709 gefahren. Da ich nur knapp unter 1,25 min. fahre war ich mir anfangs unsicher ob ich in der richtigen Gruppe unterwegs bin. An diesem Tag wurden 7 Turns, jeweils 20 Minuten gefahren. Vor dem ersten Turn bin ich immer sehr aufgeregt, was sich aber sofort legt wenn ich auf der Stecke bin. Im ersten Turn war sehr viel Verkehr und ich hatte, wie immer, meine Probleme mit dem überholen. Turn 2 war Super und in Turn 3 konnte ich eine persönliche Bestzeit fahren. 1.23.671 min. Nach Turn 4 ging es dann Berg ab. Es wurde immer heißer und meine Kraft und Konzentration ließen nach. Nach Turn 6 entschied ich mich den letzten ausfallen zu lassen. Mit dieser Entscheidung war ich nicht alleine. War wieder ein tolles Event, alles heile geblieben, konnte meine Zeit verbessern, Wetter super. Ein perfekter Tag. 2 4 Link to comment Share on other sites More sharing options...
FroschRider Posted July 29, 2022 Share Posted July 29, 2022 @Alki Danke Schoèn fuer die Berichterstattung 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now