Horst Schlemmer Posted November 20 Share Posted November 20 vor 6 Stunden schrieb Frank: Die Eckdaten wie Preis, Gewicht, Verfügbarkeit, usw. wären interessant. Einen Eindruck wie das Motorrad wirkt, kann man sich eh nur selbst und live machen. Da reichen mir die Frühjahrsmessen. Schon irgendwie bedauerlich, dass man sich so intensiv mit einem Fremdfabrik beschäftigen muss. Letztendlich ist es der Kawa Untätigkeit geschuldet. Wobei ich auch 14 zufriedene Honda Jahre hinter mir hab und nix schlechtes über Honda sagen. Ist aber halt Honda und nicht Kawa. Die CB1000R SC60 hat mich 2008 bei ihrem Erscheinen auch nicht sonderlich interessiert. Da hat Kawa aber auch noch alle 3-4 Jahre ein neues Modell auf den Markt geworfen. Die Highlights der neuen Honda CB1000 Hornet 2024: Reihenvierzylinder mit 999 Kubik Hubraum, DOHC, 16 Ventile max. Leistung über 149 PS und über 110 Nm max. Drehmoment Fallstrom-Einlasskanäle, 4-2-1-Auspuffanlage Throttle by Wire (TBW) 3 Fahrmodi Honda Selectable Torque Control (HSTC) und Anti-Hopping-Kupplung Brückenrahmen aus Stahl Showa 41mm SFF-BP USD Gabel, Federbasis, Zug- und -Druckstufe einstellbar Showa-Stoßdämpfer mit Pro-Link-Umlenkung 310 mm schwimmend gelagerte Doppelscheibenbremsen, radial montierte Vierkolben-Bremszangen Bereifung 180/55-17 hinten und 120/70-17 vorne 5-Zoll TFT Farbdisplay mit Honda RoadSync Smartphone Connectivity Voll-LED-Beleuchtung, vorne Projektions-Doppelscheinwerfer in drei Farben erhältlich: Grand Prix Red, Mat Iridium Gray Metallic, Pearl Glare White Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex-Z1000 Posted November 20 Share Posted November 20 Ach (jetzt) Horst (), die Eckdaten die Frank gerne wissen würde lese ich jetzt nicht raus aus deiner Antwort 1 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
TriB Posted November 20 Share Posted November 20 vor 8 Stunden schrieb schnitzelwecka: Und der größte Witz ist ja dass Kawa mit der Ninja 1000SX einen Motor hat und nur evtl. etwas an den Kennfeldern und am Design der Z1000 was machen hätte müssen. Ich vermute die dachten wirklich dass die ZH2 alle umhaut.....hat sie auch....also mich zumindest vom Design her aber leider in die falsche Richtung Denke damit hast Du absolut Recht! Der Motor der Z und SX waren immer identisch. Bis das "große" Elektronikpaket mit IMU & Co. bei der SX Einzug erhielt und die Z1000 ohne EURO5 zurückgeblieben ist. Ob es nicht möglich war die EURO5 ECU ohne IMU zu betreiben? Wir werden es wohl nie erfahren! Wobei ich spannender Weise vor kurzem in einem Video die Z1000 mit dem roten OBD2 Diagnosestecker gesehen habe. Da scheint also doch was passiert zu sein. Ändert aber nix an der Tatsache, dass wir uns alle jetzt ne Hornet kaufen müssen Finde sie auch schick und die Marke ist mir ehrlich gesagt schnuppe! Der Gerät muss gut aussehen, vernünftig fahren und schweißfrei schneiden. Darf nicht von BMW oder aus China sein und sollte ins Budget passen. Aber aktuell habe ich alles in der Garage was ich brauche. Mehr Leistung und Spielerei wäre immer ganz nett, dafür werde ich meiner Z750r Blackedition aber nicht untreu... 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Karlh1 Posted November 20 Share Posted November 20 Wie Ihr alle wisst, hat ja jeder das Recht auf meine Meinung. Ebenso klar dürfte mittlerweile sein, dass ich auf Markentreue nichts gebe. Das was mir gefällt und zu meinem Sparbuch passt, kaufe ich mir. Egal ob KTM, BMW oder Kawasaki. Hauptsache Japaner Made in Germany. Aber:!: Wir wissen jetzt, dass Honda scheinbar den richtigen Riecher hatte und die 1000er Naked-Bike-Klasse mit einer neuen Hornet bereichert. Wir wissen auch, dass Kawasaki das in diesem Jahr noch nicht gemacht hat. Wird es jetzt besser, wenn wir in jedem zweiten Beitrag Kawasaki bescheinigen, dass sie es nicht geschafft haben, am Zahn der Zeit vorbei sind, die Chance verpasst haben etc. etc.? Auch wenn es jetzt aktuell nicht wegzudiskutieren ist, sollten wir hier nicht zum MiMimi1000.de Forum werden , oder? Denkt einfach mal darüber nach, dass sich Gäste hier im Forum auch eine Meinung bilden. Wäre das Gleiche, wenn meine Mitarbeiter zu den Kunden sagen würden:" Wir haben die Chance leider verpasst, gehen Sie bitte zur Konkurrenz". Nicht böse gemeint! Ich finde, dass wir noch ganz viel über die Hornet zu schreiben haben, aber man muss dann nicht immer die Marke, für die dieses Forum steht, negativ darstellen. Ist ja nicht alles schlecht bei Kawa! So, jetzt könnt Ihr mir wieder eine rein hauen Eines werfe ich Kawasaki allerdings auch vor. In diesem Forum sollte sich mindestens 1 Mitarbeiter von Kawasaki Deutschland beteiligen und Fragen beantworten. Das kenne ich aus anderen Foren. Wer das Ohr bei seinen Kunden platziert, weiß auch was sich diese Kunden wünschen. Wenn man dann noch auf diese Wünsche, soweit es wirtschftlich vernünftig ist reagiert, steht der Markentreue nichts mehr im Weg. 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
winterd Posted November 20 Share Posted November 20 vor 2 Stunden schrieb TriB: Der Motor der Z und SX waren immer identisch. Bis das "große" Elektronikpaket mit IMU & Co. bei der SX Einzug erhielt und die Z1000 ohne EURO5 zurückgeblieben ist. Ob es nicht möglich war die EURO5 ECU ohne IMU zu betreiben? Wir werden es wohl nie erfahren! Stimmt so nicht ganz. Das "große Elektronikpaket" mit IMU und LED-Licht, ebenso wie EURO4 kam 2017 bei der SX. Das Vorgängermodell ab 2014 hatte normales ABS und eine normale Traktionskontrolle. Aber die Z1000 hatte nie eine Traktionskontrolle. Auch nicht das letzte Modell ab 2014. Die hatten beide noch EURO3. Euro5 kam erst 2020. Und seitdem heißt die Z1000SX auch Ninja 1000SX. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Degi69 Posted November 20 Share Posted November 20 vor 7 Minuten schrieb Karlh1: Wie Ihr alle wisst, hat ja jeder das Recht auf meine Meinung. Ebenso klar dürfte mittlerweile sein, dass ich auf Markentreue nichts gebe. Das was mir gefällt und zu meinem Sparbuch passt, kaufe ich mir. Egal ob KTM, BMW oder Kawasaki. Hauptsache Japaner Made in Germany. Aber:!: Wir wissen jetzt, dass Honda scheinbar den richtigen Riecher hatte und die 1000er Naked-Bike-Klasse mit einer neuen Hornet bereichert. Wir wissen auch, dass Kawasaki das in diesem Jahr noch nicht gemacht hat. Wird es jetzt besser, wenn wir in jedem zweiten Beitrag Kawasaki bescheinigen, dass sie es nicht geschafft haben, am Zahn der Zeit vorbei sind, die Chance verpasst haben etc. etc.? Auch wenn es jetzt aktuell nicht wegzudiskutieren ist, sollten wir hier nicht zum MiMimi1000.de Forum werden , oder? Denkt einfach mal darüber nach, dass sich Gäste hier im Forum auch eine Meinung bilden. Wäre das Gleiche, wenn meine Mitarbeiter zu den Kunden sagen würden:" Wir haben die Chance leider verpasst, gehen Sie bitte zur Konkurrenz". Nicht böse gemeint! Ich finde, dass wir noch ganz viel über die Hornet zu schreiben haben, aber man muss dann nicht immer die Marke, für die dieses Forum steht, negativ darstellen. Ist ja nicht alles schlecht bei Kawa! So, jetzt könnt Ihr mir wieder eine rein hauen Eines werfe ich Kawasaki allerdings auch vor. In diesem Forum sollte sich mindestens 1 Mitarbeiter von Kawasaki Deutschland beteiligen und Fragen beantworten. Das kenne ich aus anderen Foren. Wer das Ohr bei seinen Kunden platziert, weiß auch was sich diese Kunden wünschen. Wenn man dann noch auf diese Wünsche, soweit es wirtschftlich vernünftig ist reagiert, steht der Markentreue nichts mehr im Weg. Ich hatte auf der FB Seite zu einem Kawasaki Deutschland Beitrag was geschrieben. Ich fragte, ob sie eigentlich Marktforschung betreiben, als sie die Hybriden vorgestellt haben. Von niemandem kam eine Antwort, außer vom Kradblatt, die meinten nur, Deutschland und auch der europäische Motorradmarkt wären nicht der Nabel der Welt, vielleicht orientiert sich die Entwicklung der Modelle von Kawasaki mittlerweile mehr auf den Asiatischen und amerikanischen Markt. Man darf auch nicht vergessen, dass Kawasaki Heavy Industries das Motorradgeschäft 2021 aus dem Konzern augegliedert hat. Honda ist ein komplett unabhängiges Unternehmen, das viel mehr Geld in das Motorrad und Autogeschäft steckt, da es hier eine ganz andere Bedeutung im Konzern hat. Von daher kann man eventuell sagen, dass es Kawasaki nicht besonders interessiert, was in Foren geschrieben wird. Nur zum Verständnis, Honda ist der größte Motorradhersteller der Welt, Kawasaki ist nicht mal unter den Top ten, der größten Motorradherstellern der Welt. Nur mal so am Rand, dafür bauen sie ganz ordentliche Mopeds, auch wenn sie nicht immer zu unserer Zufriedenheit beitragen 4 Link to comment Share on other sites More sharing options...
winterd Posted November 20 Share Posted November 20 vor einer Stunde schrieb Karlh1: Wird es jetzt besser, wenn wir in jedem zweiten Beitrag Kawasaki bescheinigen, dass sie es nicht geschafft haben, am Zahn der Zeit vorbei sind, die Chance verpasst haben etc. etc.? Das trifft doch alle paar Jahre einen anderen Hersteller. Da waren doch alle schon mal dran. Honda und Suzuki standen vor ein paar Jahren genauso da. Jetzt bringt Honda eine 1000er Hornet und überarbeitet andere Modelle und Suzuki bringt die GSX-R8 und die GSX-S1000GX und beide Hersteller stechen dieses Jahr halt damit heraus. Auch von Yamaha und Kawasaki wird die nächsten Jahre wieder was kommen. Aber wir denken immer nur so kurzfristig. Die Hersteller wissen schon, was sie wann in den nächsten paar Jahren auf den Markt bringen. Ein Modell ist ja nicht in einem Jahr entwickelt und produziert. vor 1 Stunde schrieb Karlh1: Denkt einfach mal darüber nach, dass sich Gäste hier im Forum auch eine Meinung bilden. Wäre das Gleiche, wenn meine Mitarbeiter zu den Kunden sagen würden:" Wir haben die Chance leider verpasst, gehen Sie bitte zur Konkurrenz". Nein, das ist was komplett anderes. Wir sind nicht der Hersteller oder die Marke, wir sind der Kunde! Wir müssen weder Werbung machen, noch uns mit öffentlicher Kritik zurück halten! vor 1 Stunde schrieb Karlh1: Nicht böse gemeint! Ich finde, dass wir noch ganz viel über die Hornet zu schreiben haben, aber man muss dann nicht immer die Marke, für die dieses Forum steht, negativ darstellen. Ist ja nicht alles schlecht bei Kawa! Da bin ich wieder bei dir. Vor allem brauchen wir es nicht schlechter darstellen als es ist. Für viele ist ja grundsätzlich alles Mist, nur weil es ihnen persönlich nicht gefällt. Kawasaki hat sich jetzt halt bei den Neuentwicklungen mehr auf alternative Antriebskonzepte konzentriert. Brauch ich persönlich grad auch nicht, aber wer weiß wie sich der Markt in den nächsten 5... 10... 20 Jahren entwickelt. Immerhin nimmt Kawasaki da gerade sowas wie eine Vorreiterrolle am globalen Markt ein. vor 1 Stunde schrieb Karlh1: Eines werfe ich Kawasaki allerdings auch vor. In diesem Forum sollte sich mindestens 1 Mitarbeiter von Kawasaki Deutschland beteiligen und Fragen beantworten. Das kenne ich aus anderen Foren. Wer das Ohr bei seinen Kunden platziert, weiß auch was sich diese Kunden wünschen. Wenn man dann noch auf diese Wünsche, soweit es wirtschftlich vernünftig ist reagiert, steht der Markentreue nichts mehr im Weg. Ja, das kenne ich auch teilweise. Im Musik-Forum hatten wir das auch mal. Vielleicht gibt´s das auch noch irgendwo dort. Ich weiß es nicht genau. Der Produkt-Manager von Gibson Guitars war das ärmste Schwein, da der Hersteller einige Jahre eine sehr fragwürdige Modellpolitik geführt hat. Da sind einige User auch über´s Ziel hinaus geschossen und haben ihn für Sachen angegriffen, für die er gar nichts konnte. Der Produktmanager von Laney Amplification, den ich auch persönlich kenne, hat sich mittlerweile leider auch aus den Forums-Aktivitäten zurückgezogen. Da hat dann einer der Admins mal dazu Stellung bezogen: Ich glaube, so würde es einem Kawasaki-Produktmanager hier im Forum auch ergehen. 2 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
M2C-Power Posted November 20 Share Posted November 20 (edited) Als ehem. Honda-Brillenträger, bescheinige ich meiner ersten Kawasaki (Ninja SX), ein tolles Motorrad zu sein. Insgesamt bin ich angenehm überrascht. Ein paar Zickigkeiten halte ich allerdings für unschön bzw. übertriebene Kostenschinderei und kannte ich von Honda nicht: Gehäufte Bremsscheibenprobleme, Alle 12 tsd km Wechsel der Irridium-Kerzen, Alle 4 Jahre Bremsschläuche ersetzen, Alle 4 Jahre Dichtungen von Bremszylinder- und Sattel ersetzen, Alle 3 Jahre Kühlerschlauch und O-Ringe ersetzen. Funktion des QS sehr unbefriedigend. Solche Negativeindrücke sollte man in einem Forum benennen dürfen! Es bleibt auch nicht aus, dass hier das eine oder andere Fremdprodukt beurteilt wird. Wenn Honda mit der Hornet den Zeitgeist etlicher Biker trifft, sollte man das positiv benennen dürfen. Die Referenzbikes werden dabei zwangsläufig in`s Spiel gebracht - sie wurden hier ja nicht schlechgeredet. Ich werde allerdings keine Hornet kaufen Edited November 20 by M2C-Power Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted November 20 Author Share Posted November 20 Ich würde mich aber vom Gedanken verabschieden, das eine Honda Baujahr 2024 besser verarbeitet, solider und (noch) zuverlässiger als eine aktuelle Kawa ist. Honda hat in der Beziehung auch nix zu verschenken. Vor allem wenn es um so hart umkämpfte Segmente wie bei den Hornets geht. Ist sowieso eine umgedrehte Welt. Honda scheint den Puls der Motorradfahrer zu fühlen und Kawa spielt den technischen Vorreiter und treibt Entwicklungen voran, die am Ende vielleicht ausser hohe Kosten nix zählbares eingebracht haben. BTW: Da ja immer mal wieder so Anmerkungen kommen, weswegen die Hornet hier so eifrig diskutiert wird. Der CB1000 R hat man 2007 auch schon einen eigenen Thread gegönnt, wie vielen andern Fremdfabrikaten auch. So lange es im Rahmen bleibt, passt das doch find ich. Das Forum schwächelt eh genug, wenn es um relevanten Diskussionstoff geht. Wir hatten allerdings auch schon User hier, die nach dem Markenwechsel an Kawa im nachhinein kein gutes Haar mehr gelassen haben und ihr neues (Premium-) Gefährt über alles gelobt haben. Fast so, als hätten sie selbst bei der Entwicklung aktiv mitgearbeitet. Mit Sachlichkeit hatte das oft nix mehr zu tun, das war nur mehr reine Überheblichkeit. Auf sowas hab ich zum Beispiel wenig Bock. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Karlh1 Posted November 20 Share Posted November 20 @winterd Genau von diesen Musikerforen sprach ich! Da haben wir wohl noch ein gemeinsames Hobby..... Anbei ein Bild aus meinem Garten..... Damit niemand über den falschen Thread meckert...die Hornet ist schon cool 5 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
siggih Posted November 20 Share Posted November 20 (edited) Warten wir es mal ab ob die Hornet überhaupt eine ernsthafte Konkurrenz darstellt. 50 Kubikzentimeter Hubraum und 25 PS mehr machen noch lange kein konkurrenzfähiges Produkt. Erst recht nicht wenn sich die Mehrleistung möglicherweise nur im oberen Drehzahlbereich bemerkbar macht....und wenn der Preis sich deutlich von dem der Z900 unterscheidet. Die Hornet wird sicherlich erst in Sommer 2024 kommen. In ein paar Monaten sind wir dann schlauer..... Edited November 20 by siggih Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank Posted November 20 Author Share Posted November 20 Das die Hornet erst im Sommer 2024 kommt, hab ich auch schon mal gelesen. Was sie kann, wird sich in den ersten Tests zeigen. Der SC 80 hat ja etwas Midrange Power gefehlt. Aber mich würde wundern, wenn Honda den Makel nicht aufgegriffen hätte. Evtl. kommen ja im Sommer 2024 schon belastbare Infos über eine Z900 Nachfolge rüber. Dann legt sich der Hornet Hype schnell wieder. Wenn nicht, wird die Honda viel Kawa Fahrer zum Umstieg verleiten. Da bin ich mir ziemlich sicher. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Karlh1 Posted November 20 Share Posted November 20 Der Makel der ersten SC 80 hat Honda längst geklärt Link to comment Share on other sites More sharing options...
winterd Posted November 20 Share Posted November 20 Sicher? Bei welchem Modell? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Karlh1 Posted November 20 Share Posted November 20 Ab dem 2021er Modell sind laut Tests die Probleme behoben. Ich bin die 2022er Black Edition gefahren und hatte das Gefühl, dass da gar nichts fehlt.... 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now