Jump to content
IGNORED

China Bikes


Frank

Recommended Posts

Das gilt umgekehrt mindestens genauso für europäische Waren und Güter. Globalisierung und deren Vor- und Nachteile halt.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Hättest du ein Beispiel, außer unsere Kaufkraft. 

Wir zeigen uns gerne empört über die Zustände aber ausnutzen finden wir dann ganz in Ordnung. 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Deutschland gehört seit Jahrzehnten zu den vier größten Exportnationen auf diesem Planeten. Maschinenbau, Pharma, Waffen, Chemie sind nur wenige Beispiele.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Meine Empörung hält sich ehrlich gesagt in Grenzen,  bzw. ist eigentlich gar nicht vorhanden. Mash, Brixton, Voge und Co sind Europäisch-Chinesische  (oder umgekehrt) Kooperationen, wo der Eine ohne den Anderen wahrscheinlich gar nicht existieren könnte, geschweige denn solch attaktive Bikes auf den Markt bringen würde. Oder Marken wie Benelli oder Moto Morini, die ohne die Chinesen schon komplett getilgt wären. Benelli ist übrigens in Italien trotz Made in China super erfolgreich. Der Italiener kennt da anscheinend nix. Benelli bleibt im Herzen italienisch. 

Nicht begeistert bin ich allerdings, wenn potente und gesetzte Firmen wie KTM ein ganzes Produkt wie die Duke 790 nach China verlagern müssen. Das ist dann wirklich nur im Sinne von Gewinnmaximierung. Offiziell wird natürlich geschwurbelt, dass man in einem hart umkämpften Segment nur so konkurrenzfähig bleiben kann.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Ducati produziert unter anderem in Thailand. Sicher nicht weil da so schönes Wetter ist...

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Jetzt rücken die Chinesen der Konkurrenz aber mächtig auf den Pelz. 
Technisch haben sie nur noch Probleme mit Zuladung, Gewicht und Motorabstimmung. Die Mankos ziehen sich allerdings wie roter Faden durch alle getesteten China Motorräder. 
Zwecks Zuladung. Anscheinend gibt’s kein chinesisches Übersetzungsprogramm was den Begriff Bierbauch kennt. 🤟

 

BDD27278-FFA8-4D66-A03E-DBCAF91EFFA4.jpeg

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Allerdings haben sich die Kameraden mal wieder „rein zufällig“ zu Gunsten von BMW beim Preis-Leistungs- und somit Gesamtsieger verrechnet..

Die BMW kostet in der Testausführung insgesamt gut 13800,- EUR.

Die CFMoto 12500,- EUR

Die BMW erreicht aber nur 2 magere Pünktchen mehr um mit der Note 1,6 zu 1,8 abzuschneiden. Und das bei 1300 EUR Preisdifferenz zu Ungunsten der BMW.

 

Frage: Die Suzi kostet nur gut 1100 EUR mehr als die BMW, hat aber bei immerhin 14 Mehrpunkten trotzdem nur eine 2,2 beim Preis/Leistungsgesamtergebnis bekommen.

 

Da stimmt mal wieder gar nichts.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Stimmt allerdings. Die Zusammensetzung der Kanditaten ist eh seltsam. Dann noch die Hereinnahme der 790er KTM außerhalb der Wertung. Was soll das?
Warum die CF nicht mit der Husqvarna Norden und der 890 Adventure vergleichen und auch mal den Preisvorteil der Chinesen  richtig bewerten. 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Ob die chinesischen Motorräder wirklich preiswert sind, werden Langzeittest zeigen. Der Anschaffungspreis sagt meiner Meinung nur einen Teil über die wirklich anfallenden Kosten, im Leben so eines Moppeds.

 

Ich bin aber gerade enicht so gut auf die Chinesen und die damit zusammenhängende Importware zu sprechen. Ich mag es lieber vom regionalen Anbieter. Deshalb kaufe ich nur bei Kawa in Braunschweig :D

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Bei einem regionalen Verkäufer eines im Ausland gebauten Produktes eines nicht deutschen Herstellers.  Regionaler gehts nun wirklich nicht :mrgreen:

  • Haha 4
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Karlh1:

Ich mag es lieber vom regionalen Anbieter. Deshalb kaufe ich nur bei Kawa in Braunschweig

 

Kawasaki kommen doch aus meinem Nachbarort Friedrichsdorf.

Da musst schon nach Hessen ziehen um die regional kaufen zu können.:P

  • Haha 3
Link to comment
Share on other sites

Fireball650
vor 7 Stunden schrieb Driver626:

 

Kawasaki kommen doch aus meinem Nachbarort Friedrichsdorf.

.....

... Die sind da aber auch nicht mehr so frisch. Zum Selberpflücken muss man schon nach Japan oder Thailand fliegen:essen2:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

In Friedrichsdorf gibt's nicht mal welche. Die haben nur Büros und Verwaltung dort und einziges Motorrad gerade mal eine ZH2 SX SE im Foyer stehen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.