Master-of-Rolex Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 (edited) @ stalone,Sorry dass ich nochmal nachfragen muss, aber wie genau gehst du dabei vor? Erst linken (in Fahrtrichtung) Bremssattel durchpumpen dann den Rechten und dann für eine Nacht festzurren? Und dann fertig oder wie? Was ist, wenn über Nacht nochmal Luftblasen aufsteigen durchs Festzurren? Muss man dann nochmal entlüften? Wenn ja, wo? Habe an der Bremspumpe keinen Entlüftungsnippel. Sorry für die ewige Fragerei, aber ich will halt nix falsch machen. Hatte bisher nur Motorräder mit einer Scheibe am Vorderrad und da gabs nicht so viel falsch zu machen ^^ Edited March 3, 2013 by Master-of-Rolex Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dr Stalone Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 Schlauch auf einen der Nippel, nicht zu kurz damit er mit dem Nippel fluchtet. Zur Not anbinden. Schlauchende in ein Glas. Ich fülle es nicht vorher. Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen. Beim Wechsel und beim entlüften nicht leer werden lassen. Handbremshebel drücken und mit der anderen Hand Entlüftunsnippel leicht öffnen. Nur so weit dass unter Druck die Bremsflüssigkeit heraus kommt. Bevor der Handbremshebel am Gasgriff ansteht Nippel schließen. Bremshebel loslassen und wieder auf Druck gehen. Nippel wieder wenig öffnen und schließen bevor der Hebel ansteht. Zweite Seite genaus so. Danach gehe ich noch mal zum ersten Nippel. Aber wie oben geschrieben nur noch im ml Bereich ablassen zur Kontrolle das kein Bläschen mehr kommt. Immer darauf achten, dass Flüßigkeit im Behälter ist / nachgeschüttet wird. Zum Nachfüllen benutze ich eine Spritze aus der Apotheke. Spritze in den Behälter halten und mit einem Lappen abdecken so dass evtl. Spritzer nicht heraus kommen. Beim Umbau auf Stahlflex wollte hinten keine Bremsflüssigkeit von der Pumpe zum Bremszylinder. Dort habe ich mit der Unterdruckpumpe gearbeitet mit der ich vorher überhaupt nicht zurecht gekommen bin. Gebraucht wird ein oder mehrere Lappen, evtl. Wasser zum abspülen verschüteter Bremsflüssigkeit, ein Schlauch ca. 50 cm oder länger, Bremsflüssigkeit, Einmachglas als Auffangbehälter und am besten ein Bremsleitungsschlüssel (geöffneter Ringschlüssel) und einen Kabelbinder um den Bremshebel mit Druck einen Tag an den Gasgriff zu ziehen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
TheJurist37 Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 Danke dir Stalone. Genau so habe ich das heute auch gemacht. Die Leitung hinten ging in 10min. Die Bremse anziehen haben wir auch gemacht. Allerdings nur 15min. Werde das morgen nochmal für eine Weile einstellen. Ich hatte aber nur einen Schlauch der war 20cm lang. Das war zu kurz. Dieses Rückschlagventil am Schlauch war unbrauchbar. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dr Stalone Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 Wie gesagt, die Schlauchlänge ist nur deshalb notwendig, dass der Schlauch sauber auf dem Nippel bleibt und nicht abkippt. Kippt er ab reist die vorbeiströmende Bremsflüssigkeit an der Leckstelle Luft mit und es kommt einem so vor dass die Bremse nicht zu entlüften sei. Link to comment Share on other sites More sharing options...
TheJurist37 Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 (edited) Ich möchte euch noch kurz mein Ergebnis des wechsels zeigen: Ich wusste bis zu diesem Tag nicht, dass diese Flüssigkeit auch SCHWARZ sein kann. Offesichtlich wurde die Flüssigkeit noch nie gewechselt. Zu meiner Verteidigung. Ich habe die Maschine letztes Jahr im Mai gekauft. Die neue nun ist transparent und wird, wenn sie gewechselt wird (12-24Monate) bestimmt nicht SO aussehen. O_O Edited March 3, 2013 by TheJurist37 Link to comment Share on other sites More sharing options...
marko Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 Also ich habe zwar Stahlbusventile rundrum (oben unten vorne hinten) aber dennoch reicht ein simpler Schlacuh auch hinne. Länge so zwischen 50cm (oder nach meiner Methode 1m). Ich mache die Neubefüllung immer genau andersrum wie es die meisten hier wohl gewohnt sind. Ich schütte die Plörre nicht von oben in den Ausgleichbehälter sondern drück sie mit ner Spritze vom Bremssattel aus rein. So haste beim Entlüften wesentlich weniger Aufwand, da die meiste Luft schon gleich beim Befüllen nach oben rausgeschoben wird. Entlüften selbst dann wie gewohnt, als erstes an den Bremssätteln. Bei mir ist rechts oder links zuerst egal, da die Schlauchlängen gleich sind. Zuletzt oben nochmal an der Pumpe. Aus Erfahrung entlüfte ich nach ein paar Fahrten nochmal, da sich durch die Vibration und Bewegung dabei meist noch Restluft gelockert und nach oben geschoben hat. Bringt nocheinmal spürbar Druckpunkt. @jurist junge junge, das war aber Zeit Link to comment Share on other sites More sharing options...
Master-of-Rolex Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 Genau das hatte ich bei meiner husqvarna auch mal vor (Flüssigkeit von unten nach oben drücken). Hab mir dafür extra Ne 100ml-spritze bei eBay geholt. Allerdings hab ich es dann aus irgendwelchen gründen doch nicht gemacht :-D Link to comment Share on other sites More sharing options...
marko Posted March 3, 2013 Share Posted March 3, 2013 Alternativ kannste natürlich auch versuchen den Schlauch ein Ende an den Bremssattel anderes Ende in den Bremsflüssigkeitskübel und von oben mit der Spritze langsam reinzuziehen. Sollte theoretisch auch gehen. Nur ob man soviel Unterdruck hinbekommt bin ich mir nicht sicher und ob ein zugedrehter Ausgleichsbehälter soooo dicht ist dass das klappt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dr Stalone Posted March 4, 2013 Share Posted March 4, 2013 Bei einer Radialbremspumpe muss natürlich oben an der Pumpe auch entlüftet werden. Bei einer Neubefüllung z. B. nach dem Wechsel der Leitungen muss zuerst oben geöffnet werden weil sonst keine Bremsflüssigkeit ins System läuft. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Master-of-Rolex Posted March 4, 2013 Share Posted March 4, 2013 wie soll ich oben entlüften, wenn ich keinen Entlüftungsnippel am Ausgleichsbehälter habe?!? Ist bei der originalen Bremspumpe der Z1000 03 - 06 ein Entlüftungsnippel an der Pumpe vorhanden oder nicht? Vielleicht hab ich ja was anderes verbaut ^^ (sieht aber nicht so aus) PS: Hat die Z1000 ne Radialbremspumpe? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gobbel Posted March 4, 2013 Share Posted March 4, 2013 Moin, also an meiner Z1000 Bj03 war kein Nippel oben. Und ich hatte die original Armaturen. Viele Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
Master-of-Rolex Posted March 4, 2013 Share Posted March 4, 2013 ok, dann passts! Dann wirds normal sein, dass ich auch keinen Entlüftungsnippel hab! ^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kami One Posted March 4, 2013 Share Posted March 4, 2013 Jup, is normal. Die Z1000 03-06 hat keinen Nippel oben und auch keine radiale Bremspumpe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
marko Posted March 4, 2013 Share Posted March 4, 2013 ach, ja wenn oben natürlich keine nippel sind, gilt die variante nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Master-of-Rolex Posted March 4, 2013 Share Posted March 4, 2013 OK, alles klar! Denke dann, dass ich das schon hin bekommen werde. Ist ja kein Hexenwerk ^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now