Jump to content
IGNORED

Der "Meine Batterie ist leer" - Sammelthread


Guest Gamefreak

Recommended Posts

Einfach ausbauen, rein ins Haus und im Frühjahr mal ans Ladegerät hängen. Mach ich zumindest so. Es ist doch wirklich keine Arbeit die Batterie aus und wieder einzubauen.

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für die vielen Tipps und Antworten.

 

@Stalone

Ja das 5. mal. Ist aber das erste Mal, dass ich kein Ladegerät griffbereit habe.

Und ich habe leider keine Steckdose in meiner Garage, wo ich das Ding den ganzen Winter anhängen könnte.

Aber die Idee mit dem Steckanschluss unter dem Soziussitz finde ich hervorragend.

 

@Sascha

Das Beispiel mit dem Handy kann nicht 1:1 übernommen werden. Da handelt es sich um einen Lithium-Ionen Akku, die sind bekanntlich sehr Temperaturempfindlich.

 

@Helmut_v

Selbstentladung ist mir bekannt. Ich erwarte jedoch nicht, dass der Akku nach 2-3 Monaten nichtmal mehr die Elektronik mit Spannung versorgen kann. Anschieben wär ja kein Problem wenn sonst die Elektronik läuft.

 

@Dat M

Ich denke da ist ein Bleiakku drin?

 

@pimp4ik

Wie lange steht deine im Winter still? Batterie scheint ansich in Ordnung zu sein. Kann sie jedenfalls problemlos wieder aufladen. Zum Thema Verbraucher hab ich noch ein Vorbehalt, ich hab noch so ein Tankrucksack-System drauf mit Bordsteckdose. Wenn ich den Rucksack drauf hab, so ist der Akku schon nach ner Woche leer. Ohne Rucksack sollte jedoch eigentlich kein Strom fliessen.

 

@Modo

Hast wohl recht!

Link to comment
Share on other sites

Wenn die Batterie schon 2-3x tiefentladen war, schmeiß die weg und mach ne neue rein, die Batterie wird nicht mehr "fit" - hatte das gleiche Spiel bei meinem Auto. Ansonsten würde es ja reichen die Batterie abzuklemmen muss ja nicht gleich ausgebaut werden. Ansonsten würde ich alle verbauten Verbrauchen mit nem Steckverbinder an der Plusleitung versehen und diese bei langen Standzeiten trennen oder alternativ mit Relais arbeiten. Weil auch 0.2A können dir auf ein paar Wochen/Monate den Saft aus der Batterie lutschen.

Link to comment
Share on other sites

Guest pimp4ik

Vielen Dank für die vielen Tipps und Antworten.

 

@Stalone

Ja das 5. mal. Ist aber das erste Mal, dass ich kein Ladegerät griffbereit habe.

Und ich habe leider keine Steckdose in meiner Garage, wo ich das Ding den ganzen Winter anhängen könnte.

Aber die Idee mit dem Steckanschluss unter dem Soziussitz finde ich hervorragend.

 

@Sascha

Das Beispiel mit dem Handy kann nicht 1:1 übernommen werden. Da handelt es sich um einen Lithium-Ionen Akku, die sind bekanntlich sehr Temperaturempfindlich.

 

@Helmut_v

Selbstentladung ist mir bekannt. Ich erwarte jedoch nicht, dass der Akku nach 2-3 Monaten nichtmal mehr die Elektronik mit Spannung versorgen kann. Anschieben wär ja kein Problem wenn sonst die Elektronik läuft.

 

@Dat M

Ich denke da ist ein Bleiakku drin?

 

@pimp4ik

Wie lange steht deine im Winter still? Batterie scheint ansich in Ordnung zu sein. Kann sie jedenfalls problemlos wieder aufladen. Zum Thema Verbraucher hab ich noch ein Vorbehalt, ich hab noch so ein Tankrucksack-System drauf mit Bordsteckdose. Wenn ich den Rucksack drauf hab, so ist der Akku schon nach ner Woche leer. Ohne Rucksack sollte jedoch eigentlich kein Strom fliessen.

 

@Modo

Hast wohl recht!

 

Meine steht von november bis märz still und Sissi hat recht, wenn die Batterie schon 2-3x tiefentladen war, schmeiß die weg und mach ne neue rein.

Edited by pimp4ik
Link to comment
Share on other sites

Wenn die Batterie schon 2-3x tiefentladen war, schmeiß die weg und mach ne neue rein, die Batterie wird nicht mehr "fit" - hatte das gleiche Spiel bei meinem Auto. Ansonsten würde es ja reichen die Batterie abzuklemmen muss ja nicht gleich ausgebaut werden. Ansonsten würde ich alle verbauten Verbrauchen mit nem Steckverbinder an der Plusleitung versehen und diese bei langen Standzeiten trennen oder alternativ mit Relais arbeiten. Weil auch 0.2A können dir auf ein paar Wochen/Monate den Saft aus der Batterie lutschen.

So isses :)

Über Winter einfach den Minuspol der Batterie abklemmen und gut ist. (So mach ich das jedenfalls)

 

dlzg Markus

Link to comment
Share on other sites

Er wirds jetzt wohl verstanden haben. Bin mal gespannt wieviele Wiederholungen noch kommen.

Link to comment
Share on other sites

Ich finde es bloß amüsant, dass sich jemand wundert warum die Batterie leer ist wenn das Moped Monate nicht bewegt wird :wurscht: Das Man(n) die Batterie zur Ladeerhaltung ausbauen sollte ist "Eigentlich" normal.

Ich finde eher solch unqualifizierte Aussagen amüsant.

Für eine intakte Batterie sind 3-4 Monate Standzeit überhaupt kein Problem. Die läppischen Verbraucher wie Uhr oder Wegfahrsperre könnte man mit einer winzigen Knopfzelle betreiben und so ein großer Akku macht also schlapp. :D

Auch die Selbstentladung ist bei Kälte geringer und nicht höher. 

Meine Batterien haben noch nie ein Ladegerät gesehen und ich mußte in 37 Jahre-Moppedfahren bisher eine defekte Batterie ersetzen.

Meine aktuelle Batterie ist seit 100000km drin wurde weder ausgebaut noch geladen und du kannst sicher sein, wenn`s demnächst wieder los geht, startet die wie eine 1.

 

Wenn eine Batterie ständig leer ist würde ich mal den Stromfluss im ausgeschalteten Zustand messen, wird dann wohl irgend ein defekter Verbraucher oder Krichstrom vorhanden sein.

Ansonsten werden 90% aller Batterien totgeflegt.

 

Grüße Michl

Link to comment
Share on other sites

Ich finde eher solch unqualifizierte Aussagen amüsant.

Für eine intakte Batterie sind 3-4 Monate Standzeit überhaupt kein Problem. Die läppischen Verbraucher wie Uhr oder Wegfahrsperre könnte man mit einer winzigen Knopfzelle betreiben und so ein großer Akku macht also schlapp. :D

Auch die Selbstentladung ist bei Kälte geringer und nicht höher.

Meine Batterien haben noch nie ein Ladegerät gesehen und ich mußte in 37 Jahre-Moppedfahren bisher eine defekte Batterie ersetzen.

Meine aktuelle Batterie ist seit 100000km drin wurde weder ausgebaut noch geladen und du kannst sicher sein, wenn`s demnächst wieder los geht, startet die wie eine 1.

 

Wenn eine Batterie ständig leer ist würde ich mal den Stromfluss im ausgeschalteten Zustand messen, wird dann wohl irgend ein defekter Verbraucher oder Krichstrom vorhanden sein.

Ansonsten werden 90% aller Batterien totgeflegt.

 

Grüße Michl

Vielen Dank für deine Antwort. Denn Du sprichst aus Erfahrung. Ich habe da so ein Verdacht, dass das Tankrucksacksystem auch in ruhendem Zustand Strom zieht. Ich werde dies mal messen.

Edited by SAN88
Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für deine Antwort. Denn Du sprichst aus Erfahrung und nicht mit möchtegern-Fachwissen. Ich habe da so ein Verdacht, dass das Tankrucksacksystem auch in ruhendem Zustand Strom zieht. Ich werde dies mal messen.

Du lieferts hier ein gutes Beispiel, dass ich in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr antworte wenn einer Hilfe braucht. Dass Du dir hier die für dich passendste Antwort heraussuchst und die anderen als "möchtegern-Fachwissen" deklarierst ist ein starkes Stück. Und dann dieser nachgeschobene Fakt, Tankrucksacksystem. Edited by Stalone
Link to comment
Share on other sites

Ich finde eher solch unqualifizierte Aussagen amüsant.

Für eine intakte Batterie sind 3-4 Monate Standzeit überhaupt kein Problem. Die läppischen Verbraucher wie Uhr oder Wegfahrsperre könnte man mit einer winzigen Knopfzelle betreiben und so ein großer Akku macht also schlapp. :D

 

 

Dabei belibt es nmeistens aber nicht.

Es werden ja immer mehr verbraucher eingbaut, die auch immer mehr Strom ziehen.

 

Da hat man ne USB-Steckdose, Alarmanlage, Oiler, nen Tanrucksack mit Stromversorgung und was was ich nicht noch alles,

is ja klar, das da die Batterie irgendwann in die Knie geht.

 

selbsentladungqp7ouc2i85.jpg

 

Was soll daran unqualifiziert sein ?

Bei 7mA stromentnahme hat eine volle Batterie nach 60 Tagen nur 50%, 

möchte mal sehen wie weit du noch mit einer Knopfzelle kommst.

Edited by ride on
Link to comment
Share on other sites

 

 

@Helmut_v

Selbstentladung ist mir bekannt. Ich erwarte jedoch nicht, dass der Akku nach 2-3 Monaten nichtmal mehr die Elektronik mit Spannung versorgen kann. Anschieben wär ja kein Problem wenn sonst die Elektronik läuft.

 

Problem an der Sache - wenn die Batterie erst mal hinüber ist, dann kann es sein, dass wenn Last auf die Batterie kommt - sprich: Elektornik an - die Spannung der Batterie zusammen bricht. Jede Elektronik hat da eine gewissen minimale Spannung, die es benötige, um betrieben zu werden. Die Batterie hat halt nur eine gewisse Leistung die sie abgeben kann (AH - Ampere-Stunden). Ist sie hinüber und du ziehst nur 300mA aus der Batterie (300mA x 12V = 4W) kann es sein, dass sie auch diese Leistung nicht mehr bringen kann --> Spannung bricht zusammen; minimale Eingangsspannung für Spannungsregler wird unterschritten --> elektronische Bauteile werden nicht versorgt, da am Ausgang des Spannungsreglers nix raus kommt --> Bike bliebt dunkel. 

 

ADD: Spannungsregler für z.B. 5V Ausgangsspannung (konventionelle Betriebsspannung für Elektronik) benötigen 7-8V am Eingang, um überhaupt zu funktionieren --> bricht die Spannung deiner 12V Batterie auf 6V zusammen bleibt's dunkel....

Edited by Helmut_v
Link to comment
Share on other sites

Ich finde eher solch unqualifizierte Aussagen amüsant.

Für eine intakte Batterie sind 3-4 Monate Standzeit überhaupt kein Problem. Die läppischen Verbraucher wie Uhr oder Wegfahrsperre könnte man mit einer winzigen Knopfzelle betreiben und so ein großer Akku macht also schlapp. :D

Auch die Selbstentladung ist bei Kälte geringer und nicht höher. 

 

Die Selbstentladung ist zwar geringer bei Kälte. Bedingt durch den langsameren chemischen Prozess.

Allerdings sinkt die maximale Leistungsabgabe des "Akkus" (Wenn wir schon mal beim Fachsimpeln sind) um bis zu 30% im Kalten Zustand.

Die Spannung bricht somit schon bei geringer Last früher ein.

Link to comment
Share on other sites

Wow. Welch hohes Maß an Aggression. Ich glaub ihr müsst alle mal wieder ne Runde Mopped fahren, wa? Zum Thema, hab meine soeben wieder ans Ladegerät angeschlossen und sie hatte noch 75%, nach 4 Monaten Standzeit. Denke also auch, dass entweder deine Bakterie einmal zu oft tiefentladen war und damit defekt ist, oder du einen kleinen, fiesen Verbraucher zu gange hast.

Link to comment
Share on other sites

  • schorsch changed the title to Der "Meine Batterie ist leer" - Sammelthread
  • schorsch pinned this topic

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.