Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'led'".
2 Ergebnisse gefunden
-
Tachoscheibe Klarglas/Tachoblende erstellt & LED´s umgelötet...
lowrider erstellte ein Blogeintrag in Lowrider Z
Es gibt zwar diesen Service schon länger, aber ich wollte mal meinen Weg vorstellen und den Aufwand darstellen.... Da dieses Uringelb kein Mensch ertragen kann und ich die Möglichkeiten auf Arbeit habe, wollte ich das selbst in die Hand nehmen. Das Fräsen stellt bei der einfachen Geometrie kein Problem dar, aber das Einkleben ist etwas komplizierter und hat einige Anläufe gedauert, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war. Tachoscheibe Klarglas 1. Zeichung und Programm auf dem Rechner erstellt. 2. Scheibe Wasserstrahl geschnitten(am Ende doch gefräst, da zuviele Sandkörner unter die Schutzfolie gespühlt wurden) 3.Spannvorrichtung gebaut, alles eingemessen und ausgerichtet 4. Zwischenschritt(Scheibenreste entfernt) 4.Tachoscheibe ist jetzt Klar Eingeklebt wurde die Scheibe mit 2 Komponenten-Karosserieklebstoff. Ist dicht,hält und man sieht nichts. Tachoblende erstellt Da ich meine orignale Blende zerstört habe(Lackierung ist nicht geglückt) musste ich mir eine neue bauen. Ist PLUG&PLAY 1. Zeichnung erstellt 2. Test bestanden 3. Obere Blende lackiert 4. Zusammengebaut hier mit dunkler Scheibe LED´s umgelötet 1. Tacho auseinander schrauben 7 kleine Schrauben halten die Scheibe und 4 größere Schrauben halten den Tachorahmen(4Schrauben liegen unter kleinen angeklebten Blenden). 2. Die 7 LED´s in der Mitte müssen getauscht werden(ist nicht schwer aber man sollte ein bisschen Löterfahrung mitbringen) 3. Im Dunkeln siehts dann so aus. Wir liegen nun bei 900mCd Lichtintensität (sieht auf dem Bild aber greller aus, als in Natura)- 15 Kommentare
-
- 1
-
-
Nun ist es endlich soweit. Nach vielem hin und her habe ich die erste ernsthafte Platine mit der angepeilten Technik fertig gestellt. Allerdings hat sie noch ein paar Schönheitsfehler. Zum einen muss ich den Schaltplan nochmal etwas verändern, zum Anderen muss ich verschiedene Lötpads verschieben und vergrößern. Ganz so fein wie die Software es vorsieht kann ich noch nicht. Daher ist das Gelöte ehr eine Braterei und viel zu klein für mich. Daher werde ich wohl die Löotpads nochmal etwas vergrößern damit es nicht ganz so fummelig ist.... Aber das wichtigste konnte ich schonmal vorab Testen. Zum einen leuchten alle SMD's Zum anderen scheint die Technik zu funktionieren. Somit sind meine Probleme mit den Spannungsschwankungen bei den unterschiedlichen Drehzahlen am Bike gelöst. Auch Spannungsspitzen werden mir zumindest auf dem Papier, kein Kopfzerbrechen mehr machen. Insofern sollte die verbaute Technik langlebig sein. Aber dies werde ich wohl im Selbstversuch herausfinden müssen^^ Hier das geilste (jaja, sicher kann keiner meine Freude nachvollziehen, aber das war für mich Nicht-E-Techniker, ein richtig dickes Stück Arbeit die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten zu recherchieren und das jeweilige Für und Wider abzuwägen... Leider sind die meisten Fachkundigen nicht ernsthaft in der Lage einem einfache Antworten auf einfache Fragen zu stellen, Insofern musste ich mich durch hunderte Postes in verschiedenen Fachforen durchwühlen.... ) Links die Anzeige was ich in die Platine an Spannung rein jage, rechts was nach den Spannungsregulator und den Transistoren raus kommt... 11,95-12.0v - also ideal für mich.... Und zu Guterletzt - das Inlay von mir, einfach auf 90g Papier gedruckt und auf die LEDS gelegt zum Test der Passgenauigkeit. Ich bin eigentlich sehr zufrieden. Nun muss ich nur noch mein Rücklicht aus dem Bike ausbauen und schauen on die Platine in dem Abstand hinein passt wie ich es mir vorgestellt habe. Wenn nicht, muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und doch noch eine zwei.- oder dreiteilige Platine entfernen die ich dann gestaffelt im Inneren anbringe. Aber erstmal abwarten^^